Würdet ihr eine 100 TB externe HDD (nur mit USB Kabel) für 1k Euro kaufen?
Sagen wir, es gibt einen guten Hersteller, der externe Festplatten mit 100! TB (Netto ca. 93 TB) Speicher verkaufen würde. Die reale Größe der Platte, ist ähnlich wie die jetzigen externen HDDs. Die Haltbarkeit ist ähnlich wie jetzige externe HDDs. Allerdings kostet diese externe HDD, stolze 1.000 Euro und es gibt "nur" einen USB 3.0 Anschluss dafür. Man braucht jedoch keinen zusätzlichen Strom durch einen Stecker dafür. Würdet ihr dieses Produkt trotzdem kaufen?
19 Stimmen
7 Antworten
Spinnen wir das jetzt mal weiter und nehmen wir an, die Platte lässt sich auch nicht ausbauen. Dann nein. Lässt sie sich ausbauen und ich bräuchte diese Mengen, dann ja.
Preislich gesehen wäre das gar kein schlechter Preis, wenn man das mit vorhandenen Platten vergleicht, aber gerade bei solchen Datenmengen ist das Backup umso wichtiger, man sollte also ein paar davon haben (Stichwort RAID & Backup).
Dafür hätte ich im Moment keine Verwendung, darum würde ich mit Kauf warten, bis ich eine (mehrere! Backup!) Platten dieser Kapazität auch benötige, und dann wären die schon wieder ein Stück günstiger.
DAS wäre nen absolutes Schnäppchen
Aktuell kost ne 22TB-Platte stolze 420€
Und "braucht kein extra Strom", impliziert, daß es eine 2,5"-Platte wäre was unwahrscheinlich ist in der Größenordnung
Nein, ich komme mit 500GB SSD aus, wozu brauche ich dann 100 TB HDD? Vielleicht für Workstations interessant, aber ich glaube da spielt auch die Geschwindigkeit eine wichtige Rolle.
Nein, als Privatmann reichen 1 TB zu vertretbaren Preisen. Und wenn die mal voll sein sollte !! , dann gibt es eventuell mal eine zweite.
Wenn du es brauchst. Ich habe 1 TB SSD als externen Speicher. Bisher reicht es mir.
Da hab ich ja an SSD schon mehr als das Vierfache in meinem Desktop ^^