Welche Assoziationen hast du bei "deus vult" - Gott will es! Ja, Gott will es und liebt uns?


24.11.2024, 04:09

Ein schönes Beispiel ist Johannes 3,16: „Denn also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben.“

12 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Faschismus. Christlicher Nationalismus, christliche Rechte.

Als Hitler im November 1923 den Münchner Bierhallenputsch inszenierte, schrieb Houston Stewart Chamberlain einen Aufsatz für den Völkischen Beobachter mit dem Titel »Gott will es!«.

"Dio lo Vuole" war eine faschistische Einheit von Italienern im spanischen Bürgerkrieg.

Der Spruch wird weltweit von christlichen Rechten verwendet. ZB 2017 bei rechtsextremen Demonstrationen in Charlottesville und in Warschau. Und vom Attentäter beim Anschlag auf das CCIQ in Quebec.

Das ist ein Schlachtruf aus der Zeit der Kreuzfahrer. Als man sich fragte, ob es gerechtfertigt sei, Menschen abzuschlachten, entstand das Zitat "Gott will es“. Es wurde verwendet, um das Abschlachten von Frauen und Kindern zu rechtfertigen und den eigenen Reichtum zu vermehren. Dieses könnte dir heute vielleicht vertraut vorkommen, nur dass heutzutage das Wort "Amaliek“ als Beispiel mit einer ähnlichen Rechtfertigung zu finden.

Dass es wichtig ist, zu erkennen, was Gott will, um diese Aussage nicht zu missbrauchen, wie es bei den Kreuzzügen und in anderen Situationen geschehen ist.

Die Kirche hat diesen Spruch häufiger missbraucht, weil sie damit ihren eigenen Willen gemeint hat und nicht den Willen Gottes!

Den Willen Gottes können wir aus seinem Wort, der Bibel erfahren.

Vorbild für Christen sollten die Beröer sein, die alles anhand der Bibel überprüften:

  • "Sie forschten täglich in der Schrift, ob es sich so verhalte" (Apostelgeschichte 17,11b). 

Denn:

  • "Die ganze Schrift ist von Gott eingegeben und nützlich zur Belehrung, zur Überführung, zur Zurechtweisung, zur Erziehung in der Gerechtigkeit, damit der Mensch Gottes ganz zubereitet sei, zu jedem guten Werk völlig ausgerüstet" (2. Timotheus 3,16-17).

--> Gott will etwas -->

--> Gott hat Bedürfnisse -->

-->Gott mangelt es an etwas -->

--> Gott ist nicht allmächtig.

Tja... man wusste vor 2.000 Jahren halt nicht, was es mit Wille, Bedürfnisse und Mängeln auf sich hat.

"Deus vult" war ein Slogan, den Bernhard von Clairvaux angeblich bei der Rekrutierung von Kreuzfahrern verwendet hat. Und es ist mir unbegreiflich, wieso ein so spiritueller Mönch so einen der Liebe Gottes entgegengesetzten Spruch raushauen und zum Kreuzzug aufrufen konnte. Die Bergpredigt, das Kernstück der Lehre Jesu, hat er aus seiner Verkündigung offenbar komplett rausgeschnitten, ja sogar in ihr Gegenteil verkehrt.

Denn nein, Gott will es nicht! Gott will keine Gewalt!

Mit Gottes Liebe haben diese zwei Worte wahrlich nichts zu tun. Garnichts!


Mayahuel  24.11.2024, 17:44
Gott will keine Gewalt!

JHWH persönlich hat Genozide angeordnet.

Die Bergpredigt, das Kernstück der Lehre Jesu,

Da hat Jesus nur das Gebot "du sollst nicht morden" wiederholt.

Und Krieg ist kein Mord.

der Liebe Gottes

Interessant, dass trotzdem viele Christen an eine ewige Hölle glauben. Und das auch prima mit der Liebe Gottes vereinbaren können.