Welche Äpfel sind säuerlich?
ich möchte heute einen versunkenen Apfelkuchen backen und muss dafür Äpfel kaufen.
Viele Sorten sind mir aber zu mehlig oder haben kaum Geschmack.
Ich weis inzwischen auch warum viele Äpfel keinen Geschmack mehr haben - das liegt an der Wasserstraße durch die sie schwimmen, bevor sie verpackt werden.
Ich suche also den perfekten Apfel mir etwas Säure und diesem Aroma das man riechen kann, wenn man sich den Apfel ca 10 cm unter die Nase hält.
Nur von Sorten habe ich keine Ahnung.
Kann mir jemand eine gute Apfelsorte nennen die ich aktuell bei Edeka oder Kaufland bekomme?
12 Antworten
Meine Oma hat dafür immer Boskop-Äpfel verwendet. Die sind auch nicht zum Verzehr, sondern fürs Backen und bei einigen Kochgerichten gedacht.
Ansonsten Granny Smith ist sauer.
Säuerliche Äpfel sind weniger im Regal, weil sie von den Kunden weniger gewünscht werden. Der Boskoop wurde schon erwähnt, ist selten im Supermarkt zu bekommen, eher noch auf dem Standlmarkt, wo Marktfrauen und Bauern das Obst verkaufen.
Der Kronprinz Rudolf ist säuerlich, Baumanns Renette, Jakob Lebel.
Die Sommerrenette und der Gravensteiner sind sehr aromatisch, ebenso James Grieve. Es gibt wenige neue Sorten, welche diese Attribute haben, aber die Namen sind mir nicht geläufig.
Die Supermarkt-Äpfel wie Jonagold sind noch mehr säuerlich, wenn sie ganz frisch vom Supermarkt gekauft sind. Nach einer Woche bei Zimmertemperatur verlieren sie an Säure.
Lebst du in Österreich? Kronprinz Rudolf hab ich außerhalb der Steiermark noch nirgends angetroffen!
Einer meiner Lieblings(supermarkt)äpfel ist der Braeburn. Der muss allerdings grün/rot sein, dann hat er eine angenehme, aber präsente Säure und ist festfleischig. Bei gelb/rot verschwindet langsam die Säure.
Hallo,
Von den Apfelsorten, die du heute noch so im Supearkt findest, halte ich auch 'Boskoop' für die beste zum Backen! (Die allerbeste ist vielleicht 'Golden Noble', deutsch, 'Gelber Edelapfel', den ich allerdings noch nie in einem Geschäft gesehen habe.)
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Gelber_Edelapfel
Nimm auf jeden Fall eine möglichst säuerliche Sorte. Grund: die Fruchtsäuren sind mit verantwortlich für den Geschmack, den wir als fruchtig empfinden, und sie bauen sich durch die Hitze beim Backen teilweise ab. Wen schon am Anfang wenig da ist, wird es am sende richtig fad. Notfalls etwas mit Zitronensaft nachhelfen, das verringert auch die Braunfärbung der geschnittenen Äpfel.
also zufällig habe ich beim Einkaufen 1kg Boskoop gefunden - die Äpfel waren Klasse und der Kuchen ist mir damit perfekt gelungen.
Ach ja, das mit der 'Wasserstraße' wäre mir neu! Ich würde den Mangel an Geschmack vieler Supermarktäpfel auf folgende Faktoren zurückführen:
- 'Neue Sorten', die vor allem auf die Faktoren optische Makellosigkeit und hohe Erträge gezüchtet sind. Den (fehlenden) Geschmack stellt der Käufer ja ohnehin erst fest, wenn er bereits bezahlt hat.
- Anbaubedingungen, die auf höchste Erträge optimiert sind. Die Summe an Aroma, die ein Baum produzieren kann, ist wohl begrenzt, kommt darauf an, auf wie viele Früchte er das dann verteilt.
- Erntezeitpunkt, der wohl meist von der bestmöglichen Lager- und Transportfähigkeit, nicht aber von der Aromaausbildung bestimmt wird.
Die Äpfel werden in einem fließenden Wasserbett zur Verpackungsmaschine transportiert. Das spült einiges an Geschmack weg.
Ja, ich weiß! Nur denk ich, dass das Wasser kaum etwas vom Aroma herauslösen kann, es ist einfach schon zuvor sehr wenig vorhanden.
Am besten geeignet sind alle Renetten Sorten, die man allerdings immer seltener bekommt, weil sie optisch eher unansehlich sind. Die Qualität steckt bei ihnen unter der groben Schale. Boskop, Kanada-Renette, Graue Renette (Lederapfel) sind meine bevorzugten Sorten. Auf keinen Fall sollte man die sogenannten Club-Sorten kaufen. Sie sehen zwar schön aus, was für das Angebot im Supermarkt für Kunden, die nur auf das Äußerliche achten wichtig ist, aber sie haben wenig Geschmack und vor allem wenig Vitamine.
Aber ein Granny ist ungeeignet zum Backen.