Weiß jemand woher das Wort siehste oder weiste kommt?
Hy,
Weiß jemand woher das Wort siehste oder weiste kommt, ist das ein Dialekt.
Ich wurde drauf angesprochen warum ich immer siehste und weiste sag, aber ich sag das mein Leben lang und hab das so nie bemerkt.
Ist das n Dialekt?
Danke
LG
7 Antworten
Das ist eine Zusammenziehung (Kontraktion) von "weißt du" und "siehst du". Am Ende des Satzes wird dies gerne mal angewendet, um z.B. eine Zustimmung vom Zuhörer zu erfragen.
Das scheint eher eine norddeutsche (oder ostdeutsche) Lautung zu sein.
Im Saarland hört man eher ein langgezogenes "wääsche?" am Ende des Satzes.
Manchmal - je nach Gegend - auch "woll" oder "gell".
Diesen beiden umgangssprachlichen Kontraktionen begegne ich meist in Norddeutschland.
Siehe hier, Bedeutung Nr. 2:
https://de.wiktionary.org/wiki/Kontraktion
Siehste, hier haste ne Antwort. Jetzt weißte Bescheid, nech?
Gruß, earnest
Das kommt aus dem Ostdeutschen Raum.
Na siehste! - Wenn man das Gegenüber überzeut, bzw. wenn er oder sie etwas eingesehen hat.
Also weißte! - Ausdruck der Empörung.
Das kommt natürlich aus einer Kontraktion von siehst+du
Das ist eher nachlässige Umgangssprache. Das kommt von "Siehst Du" und "Weißt Du".
Diese Formen gibt es auch mit anderen Verben. "Dann gehste dahin und dann machste das."
Ich hätte eher Ruhrpott gesagt.
???