-Dialekte-

6 Antworten

Naja, ob das, was rund um Erfurt als Zentralthüringisch gesprochen wird, nur ein leichter Dialekt ist, mag jeder selbst entscheiden dazu kann man sich ja mal eine Sprachprobe der Uni Jena anhören.

Die Dialekte befinden sich langsam aber sicher auf dem Rückzug und sind in den Städten auch nicht so stark ausgeprägt, wie in den ländlichen Regionen, aber das ausgerechnet in Thüringen nur ein leichter Dialekt gesprochen werden soll, wage ich zu bezweifeln. ;-)

Mehr über den Dialekt in deiner Gegend kannst du unter dem Link im Kommentar erfahren.


PeVau  19.04.2013, 17:48

... selbst entscheiden. Dazu kann ...

1
Arabella97 
Fragesteller
 23.04.2013, 21:30

Ich komme aus einer ländlichen Gegend aus Nordthüringen, und wir sprechen eigentlich für alle verständlich, nicht so wie die Bayern oder die Hessen oder die Sachsen (...) Da hab ich schon schlimmere Dialekte gehört. Ganz ganz böse sogar :D Danke für deine Antwort. :)

0
Arabella97 
Fragesteller
 23.04.2013, 21:35

Okay, und so wie im Link beschrieben sprechen wir ganz sicher nicht :) Und auch keiner den ich kenne aus meiner Umgebung. ALso ich weiß ja nicht wer das verfasst hat, aber auf meinen Umkreis trifft diese Aussprache nicht zu. :)

0

Hei Arabella97, weißtre, denkste, haste und so scheint mir weniger die Ausformung eines Dialekts zu sein, sondern schlicht Alltags-Sprach-Schluderei. Bei uns in der Gegend macht man das auch. Mein Lieblingsbeispiel ist: "auma" - was auf Schriftdeutsch "auch einmal" heisst. FDa, wo ich herkomme, denken viele "Eingeborenen", dass siet fast keinen Dialekt haben. Wenn sie dann in andere Gegenden kommen, sind sie immer ganz erstaunt, wenn sie gefragt werden: Kommste aus m Sauerland?" Ich glaube, jede Region in Deutschland hat ihre Sprach-Eigentümlichkeiten, die ich aber noch nicht als Dialekt einordne, wohl aber schwäbisch, badisch, hessisch und bayerisch, weil diese Sprechen auch über ein ganz eigenes und eigentümlich Vokabular verfügen. Grüße!

Das was du beschreibst ist definitiv kein Dialekt, das ist Umgangssprache. Der ursprüngliche Dialekt wird bei dir wohl nicht mehr gesprochen, er wurde wahrscheinlich in den letzten Hundert Jahren vom Hochdeutschen verdrängt. Geh mal in die Schweiz, da merkst du sofort was Dialekte sind, das kannst du nicht mit Umgangssprache gleichsetzen. Ich persönlich spreche den Walliser Dialekt (Südschweiz). Wir verbinden das "du" auch oft mit dem Verb. Anstatt "kannst du" sagen wir "chasch", anstatt "darum bist du" sagen wir "darum bisch" oder wir sagen auch nicht "tust du..", sondern "tüesch". Es gibt noch zig andere Beispiele. Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Ich komm ausm Schwabenland und wir verbinsen meiner Meinung nach das DU nicht mit den Verben aber wir machen sehr viel mit 'sch' z.b. (weisch, kansch, musch, isch, darfsch, sollsch...) außerdem sagen wir anstatt 'fragst du bitte ...' Sagen wir oft 'frägst oder frägsch' :)) Manche Worte sind auch anders:) also bei uns fällt mir der schwäbische Dialekt schon auf:) Türinger Dialekt kenn ich nicht://


Nouriana  19.04.2013, 15:20

Immer diese Schwaben. Über Baden lacht die Sonne, über Schwaben die ganze Welt. Hehe :D

0
Arabella97 
Fragesteller
 19.04.2013, 15:22

ist nicht schlimm :) - okay, interessant,danke :D

0

Badisch zum Beispiel. Ich komme aus dem Kreis Karlsruhe und wir sprechen badisch, ja wie machen das mit kannste auch.

Ein beispiel. als ma geschdan in brusl warn, isch do en ufall bassierd der war eschde beees. de oone isch in de annare gebadscht un den hats komblett zafetzt, awa mir sin eifach weidagfahrn. heb do koin bock das ma was bassierd. Dersch jo komblett ausgbrannt.

deutsch: Als wir gestern in Bruchsal waren, ist dort ein Unfall passiert und der war echt böse. Der eine ist in den anderen geknallt und den hatte es komplett zerfetzt. Aber wir sind einfach weitergefahren. Ich hab keine Lust drauf, das mir etwas passiert.Der ist ja auch komplett ausgebrannt.

Wenn ich nach Hessen zu meinem Vater fahre, versteht mich dort kein schwein :D


Arabella97 
Fragesteller
 19.04.2013, 15:24

ich hab es auch nicht wirklich verstanden :D danke für die antwort :)

1