Weiß irgendjemand, wie man das berechnet - Physik Hausaufgabe (8.Klasse)?
Hallo, normalerweise bin ich sogar gar nicht so schlecht in Physik, aber irgendwie verstehe ich nicht so recht, wie man das berechnen soll und was beispielsweise ein geeigneter Maßstab für diese Aufgabe ist (1a+b).....
Wäre sehr nett, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte, weil mein Lehrer kann das irgendwie nicht so gut erklären bzw. macht alles immer so schnell, dass man nicht hinterher kommt........😕
Schonmal danke,
DoctorTeen
P.S.: 🔺️(delta) v ist irgendwie Betrag von VE + Betrag von VA......
Einen Maßstab braucht man zum Zeichnen.
Sollt ihr das zeichnerisch lösen?
Also unser Lehrer hat gesagt, wir sollen es rechnerisch lösen........
Deshalb war mir das mit dem Maßstab noch zusätzlich auch so ungewiss....
2 Antworten
nehmen wir a)
3m/s und 2m/s. Wenn du das 1:1 zeichnen möchtest, brauchst DU ein rech großes Blatt. 1:10 wären die Vektoren 30cm und 20cm lang, immer noch ein bisschen groß. 1:100 wird aber vielleicht zu klein, um zeichnerisch etwas vernünftig lösen zu können. Versuchs mal mit 1:50.
Jetzt kennst Du die Längen der Vektoren, den Winkel hast Du gegeben. Zeichne das auf. Du sollst den Betrag der resultierenden Geschwindigkeit bestimmen. Dazu verschiebst Du beide Vektoren mittels Parallelverschiebung (Lineal und Dreieck!) so weit, dass sie an der Spitze des jeweils anderen Vektors sind. Du erhältst ein Parallelogramm. Die resultierende Geschwindigkeit ist die Diagonale des Parallelogramms. Zeichne diese ein, miß die Länge, und rechne mittels des gewählten Maßstabes den Wert aus.
Falls Du Dich fragst, ob es einen realen Hintergrund für solch eine Rechnung gibt: Denk an ein Boot, dass über einen Fluß fährt. Va ist die Strömungsgeschwindigkeit des Wassers. Ve ist die Geschwindigkeit des Bootes in ruhigem Wasser. Die resultierende Geschwindigkeit und Richtung ist die Bewegung des Bootes im Fluß..
Dann bist Du auf der sicheren Seite, und kannst auch noch die Ergebnisse vergleichen. Top!
Ich vermute mal, dass du das zeichnerisch bestimmen sollst. Und da musst du eben die Einheit so wählen, dass es ins Heft passt und trotzdem vernünftig abzulesen ist.
Das weiß ich, unser Lerhrer hat irgendwie gesagt, wir sollen da was rechnen und wie das geht, weiß ich ja eigentlich auch, aber das mit dem Maßstab noch dazu in der Aufgabe hat mich irgendwie verwirrt......
Weil zum berechnen brauch man ja irgendwie eigentlich keinen Maßstab und keinen Winkel....
Tatsächlich rechnen? Dann musst du hier ausnutzen, dass jeweils besondere Dreiecke entstehen.
Winkel brauchst du in jedem Fall!
Danke, ich mache es jetzt einfach mal zeichnerisch und rechnerisch, dann kann sich der Lehrer nicht beschweren 😂