Weidezaun Anfang und Ende?
Hallo, muss ein Elektrozaun am Anfang und Ende wieder miteinander verbunden sein, oder kann ich sozusagen auch eine Linie spannen ? Keinen Kreis ? Also nicht durchgehend verbunden mit Weidezaunband ? Fließt trotzdem Strom ?
4 Antworten
Der Elektrozaun, sollte immer so verbunden sein,
das bei einer Leiterunterbrechung, die Litze hinter der Unterbrechung von einer anderen Seite bestromt wird!
Bei einer einfachen Linie, ist die Gefahr groß, das ganze Teile des Zaunes stromlos fallen, bei einem defekt.
Es fließt nahezu kein Strom, erst bei einer Verbindung gegen Erde fließt Strom.

Der Stromkreis wird geschlossen, wenn Tier oder Mensch an die Litze fassen. Der Strom fließt durch die Erde zum Weidezaungerät zurück.
Deshalb können Vögel unbeschadet auf Stromleitungen sitzen, sie schließen den Stromkreis über die Erde nicht :-)
Eine Linie geht auch.
Bei mir geht der stromführende Draht gegen den Uhrzeigersinn hinter um die Weide drumherum und am Weg wieder zurück bis zum Stall.
Es ist kein Ring, sondern mehr ein langgezogenes U.
Es ist zwar "Strom drauf", aber der Strom "fließt" erst, wenn du das Prüfgerät ranhälst, oder jemand rangreift.
Also soweit sollte sich jeder mit Technik auskennen... lernt man auch im Physikunterricht.
Strom muss einen Kreislauf haben. Sonst kann da nix "fließen"
Wenn du nur eine Länge hast die du unter Strom setzten willst, dann läuft der Strom eben ab oberen Kabel raus und am unteren wieder zurück.