Was wäre besser für den Frieden in der Welt: Wenn es nur noch Christen oder nur noch Moslems in der Welt gäbe?
7 Antworten
PESHEVA, egal welche Religion, welche Sekte,welche Abspaltung:
Frage die Leute, wie ihre Götter die Andersgläubigen und Ungläubigen behandeln.
Dann erfährst du, wo Friede lebbar ist, und wo du mit Drohungen, Terror und Lieblosigkeit rechnen musst.
Auch schon in diesem Forum.
Leider kaum.
Ganz einfach deshalb, weil Neid, Missgunst, Machtstreben, Geldgier, verschmähte Liebe, Hass.... nicht verschwinden würden.
Vor Jahrhunderten hat es heftige Konflikte unter den Christen gegeben. Heute kommen die meisten Muslime durch andere Muslime um. Ein Frieden mit nur einer Religion wäre somit auch nicht garantiert.
Ein Welt ohne Religionen, siehe Eigenschaften der Menschen oben, wäre ebenfalls keine Lösung.
Die friedlichste und mitmenschlichste Welt hätten wir dann, wenn möglichst viele Menschen dem wichtigsten Gebot von Jesus folgen würden:
Liebe deinen Nächsten wie dich selbst.
Hm...
Weder - noch (2.Kor.11,14; Offb.12,9).
Es wird die Familie Gottes sein (Offb.21,4).
Christen meiner Meinung nach, laut ihrer heiligen Schrift ist das alles doch ein bisschen natürlicher und besser wenn sich alle dran halten würden
Nein, nicht wirklich. Von beidem gibt es Ausrichtungen, die einander bekämpfen. Die Hamas lässt ihre eigenen Leute nicht in Ruhe, und in Irland gab es schon viel Blutvergießen unter sogenannten „Christen“.
Wenn sie sich denn einig wären. Sind sie sich aber nicht einig. Denn wenn sie sich einig wären, wieso gibt es dann z.b. Katholiken, Evangelisten, Babtisten, Orthodoxen, Zeugen Jehovas usw.usw.? Weil sie sich nicht einig sind in ihrem Glauben. Im Islam ähnliches Chaos