Glauben die Christen und Moslems an den selben Gott?

20 Antworten

Hi,

also wenn es nur um den Gott geht: ja.

Im Koran heißt es: "Unser Gott und euer Gott ist einer. Und wir sind ihm ergeben." (Sure 29,46).

Wenn man vom Monotheismus ausgeht, kann es logischerweise nur einen Gott geben. Das heißt: alle Religionen müssen sich auf denselben Gott beziehen. Ansonsten würde man den anderen Religionen unterstellen, an einen Götzen zu glauben (wenn man bestreitet, dass sie an denselben einen Gott glauben).

Christentum, Judentum und Islam betonen die Einzigartigkeit und Erhabenheit Gottes. Es gibt aber auch Unterschiede in der Sichtweise auf Gott und seine Beziehung zum Menschen.

Es mag sein, dass Christen nicht an einen anderen Gott glauben als Muslime, aber sie glauben anders an Gott als Muslime, nämlich durch Jesus Christus.

Das Zitat von J. Triebel fasst es denke ich ganz gut zusammen. Es geht nicht um einen anderen Gott, aber um ein anderes Glaubensbekenntnis.

Bei den Christen steht Jesus Christus mit im Zentrum. Er ist eben nicht nur ein Prophet, sondern der Sohn Gottes (was im Islam und Judentum als Gotteslästerung gilt!) und (wenn man die Trinitätslehre mit einbezieht) Gott selbst.

Also: Sie glauben an den selben Gott (ob er jetzt Gott, Jahwe oder Allah genannt wird (in arabischen Bibeln wird Gott übrigens auch mit Allah übersetzt)), aber anders, würde ich sagen.

Juden als auch Christen glauben an den selben Gott Jehova. Den Gott der Bibel. 

Nur dass Juden nur die Tora, das heißt die Gebote halten die in dem Alten Testament festgehalten wurden. Nur glauben einige Juden man dürfte Gottes Name nicht mehr aussprechen. Und der Messias, Gottes Sohn sei noch nicht gekommen. Das Königreich Gottes ist für sie dann in Jerusalem.

Auch die Christen glauben an Jehova Gott. Nur haben sich in den letzten 2818 Jahren hierzu 23.000 Splittergruppen entwickelt. Unterscheiden tun sich die meisten (bis auf eine) durch Konfession, Theologische und philosophische Lehren. Da auch diese Splittergruppen sich bewusst sind, nicht zum ursprünglichen Glauben zu gehören wurde ihnen die Aussprache des Namen Gottes ebenfalls verboten!

Zur Zeit Mohammeds stellten die Araber eine Minderheit dar,in der sie deren Naturgöttern und Baalen opferten. Juden als auch Christliche Splittergruppen waren in der Überzahl. In der Kaaba werden heute noch 6 dieser Götzen aufbewahrt.

Der Islam war der Entwurf Mohammeds, die Araber unter einem Gott zu vereinen. Der Moslemische Glaube basiert sowohl auf den Erzählungen von Jüdischen als auch Christlichen Splittergruppen. Die eine Kirche gab es ja nicht. Die Afrikanischen Christen, die Donatisten, die asiatischen Christen, die Arianer (heute Presbyterianer), die Karthagischen Christen (heute Orthodox), das Armenische Christentum und die Römischen Christen.

Heute stehen die sieben wichtigsten Moslemischen Heiligtümer in Jerusalem und an Orten, die Abraham auf seiner Reise für seine Anbetung nutzte. Er blieb dort teils Wochen, wenn nicht gar Jahre lang und betete Jehova Gott an. Die Araber und Beduinen dort erhielten vom Zeugnis Abrahams Kenntnis.

Und viele Islamische Gebote wurden einfach aus der Bibel genommen. Allerdings betet auch der Islam nicht Gott mit Namen an! Der Titel Gott "Allah" wird hier für Gottes Name gebraucht.

Ja alle drei beten zum selben Gott. Aber alle eben beeinflusst durch ihre Kultur und Backround.


Roentgen101  09.03.2017, 08:59

Ach ja und die Moslems glauben Mohammed wäre der Prophet Gottes der alles übermittelt bekommen hätte. Und nicht nur ein Wanderprediger, der das alles übernommen hat.

2
einalbaner  09.03.2017, 12:37

Ja wir glauben es weil es auch so ist :) MfG

0
Bolonese  12.03.2017, 01:15
@einalbaner

Ist es nicht, es gibt keine Beweise das es einen Mohammed gegeben hat und schon gar nicht das er das was er aufgeschrieben hatt von nem Engel überbracht wurde. Überleg mal ob der Koran logisch ist, vergleiche das mit der Bibel den der Koran ist ja eig eine Bibel nur verfälscht. Glaub mir :)

0
thorsengel  10.03.2017, 01:31

Dein Satz widerspricht sich.

0

NEIN!

Im Islam betet man einen einzigen Gott an: Allah

In der Christenheit spricht man von einer Dreieinigkeit aus Gott Vater, Gott Sohn und Gott Heiligem Geist. Manche sagen, Gott heiße Jesus.

In weiteren Religionen gibt es tausende Götter.

Wer aber ist der wahre Gott?

Es war Gott selbst, der die Bibelschreiber dazu inspirierte, seinen Namen hervorzuheben.  

Einer von ihnen, der Psalmist Asaph, schrieb: „daß du allein, dessen Name Jahwe ist, der Höchste bist über die ganze Erde!“ (Psalm 83:18, Elberf. Bibel). 

Und David erklärte in einem Psalm: „Wir aber gedenken des Namens Jahwes, unseres Gottes.“ (Psalm 20:7, Elberf. Bibel).

Moslems stützen sich auf den Pentateuch. Anerkennen sie auch den dort genannten Schöpfergott — JAHWE? NEIN! Die Lehren des Gottes im Koran weichen ab von den Lehren JAHWES!

ALLAH bedeutet übersetzt GOTT.

GOTT hat sich im Pentateuch selbst den Namen JAHWE gegeben:

"Und Gott sprach weiter zu Mose: Also sollst du zu den Kindern Israel sagen: Jahwe, der Gott eurer Väter, der Gott Abrahams, der Gott Isaaks und der Gott Jakobs, hat mich zu euch gesandt. Das ist mein Name in Ewigkeit, und das ist mein Gedächtnis von Geschlecht zu Geschlecht." (2. Mose 3:15, Elberf. Bibel)

JHWH = Tetragramm

JAHWE / JHWH hat uns auch die Bedeutung seines Namens mitgeteilt:
"Ich bin, der ich bin" (2. Mose 3:14, Elberf. Bibel)

"ICH WERDE MICH ERWEISEN, ALS WAS ICH MICH ERWEISEN WERDE" (2. Mose 3:14, NWÜ)

Fussnote:
>Hebr.: אֶהְיֶה אֲשֶׁר אֶהְיֶה (ʼehjéh ʼaschér ʼehjéh), die Selbstbezeichnung Gottes; S. R. Hirsch, 1920: „Ich werde sein, der Ich sein will!“ Gr.: Egṓ ẹimi ho ōn, „Ich bin der Seiende“ od.: „Ich bin der Existierende“; lat.: ẹgo sum qui sum, „Ich bin, der ich bin“. ʼehjéh leitet sich von dem hebr. Verb hajáh, „werden“, „sich erweisen“, her u. ist Imperfekt, 1. Person Sg. u. bedeutet „ich werde werden (sein)“ od.: „ich werde mich erweisen“. Die Stelle bezieht sich nicht auf die Selbstexistenz Gottes, sondern darauf, was er in bezug auf andere vorhat zu werden. Vgl. 1Mo 2:4, Fn. („Jehova“), wo das verwandte hebr. Verb hawáh im göttlichen Namen erscheint<


YassineB87  09.03.2017, 15:59

Jein ist richtiger, denn die Zeugen jehovas sind auch christen - denen würdest du mit "nein" unrecht tun. Sie lehnen symbole ab (wie kreuze) und auch die dreifaltigkeit.... die würde ich mit ja beantworten. und ich sehe ALLAH eher als Name. ILLAHI ist Gott - aber das soweit ich weiß bzw mein verständnis

aber ansonsten gute antwort!

2
OhNobody  09.03.2017, 16:18
@YassineB87

Danke für das Lob ...

Richtig: wir Zeugen Jehovas sind auch Christen. Wir beten JEHOVA / JAHWE / JHWH — den Gott der Bibel — an.

Aber nicht alle Christen beten JHWH an. Welche sagen, Jesus sei Gott. Andere beten einen dreieinigen Gott ohne Namen an.
Aus vielen Bibeln und aus Kirchenliedern hat man den Namen Gottes entfernt. 

1979 erklärte Papst Johannes Paul II. die Nova Vulgata, eine neue lateinische Bibelübersetzung, für verbindlich. Die erste Ausgabe enthielt an einigen Stellen den Gottesnamen Iahveh (2. Mo. 3:15; 6:3). In der zweiten Ausgabe von 1986 wurde jedoch der Name Iahveh durch Dominus (Herr) ersetzt.

Und das, obwohl der Gottesname in den verschiedensten Varianten in vielen Kirchen zu finden ist. Schau mal hier:

http://www.bibelarchiv-vegelahn.de/gebaeude_jehova.html
----------
Zum Thema "Kreuz" schau gern mal hier rein. Die Frage habe ich eben beantwortet:

https://www.gutefrage.net/frage/gehoert-das-kreuz-zum-christentum?foundIn=list-answers-by-user#answer-241201176

1
YassineB87  09.03.2017, 16:26
@OhNobody

schande über mich! hatte vergessen/dich verwechselt - du bist ja zeuge jehovas! 

und sehr interessante antwort bei der anderen frage- ich kannte den ursprung dieses rituals nicht und hatte es als Kreuz "hingenommen" weil christen glauben christus wurde ans kreuz genagelt... sehr interessant thx

1
OhNobody  09.03.2017, 16:30
@YassineB87

Nett, dass Du es gelesen hast. Viele hier haben ein schräges Bild von uns Zeugen und lassen unprofessionellen Shitstorm über uns ab.

Schön, mal jemand zu erleben, der objektiv ist.

Danke dafür ...

1
YassineB87  10.03.2017, 10:35
@OhNobody

ja es ist leider immer leicht sich über andere lustig zu machen.... nur an die eigene nase fassen ist schwer...

1

das ist eine wirklich SEHR GUTE Frage und lässt sich nicht leicht beantworten....

also man KÖNNTE sagen ja, aber mit einem Komplett verschiedenen Verständnis. AUSGENOMMEN zb Zeugen Jehovas, welche die dreifaltigkeit ablehnen. die, die diese Lehre ablehnen - klares ja.

soweit ich weiß ist es einem Juden (durch seinen Glauben) gestattet in einer Moschee zu beten, aber NICHT in einer Kirche.... das weil das "Concept of God" einfach ein anderes ist. 

Also knackpunkt ist Monotheismus und widerspricht die dreifaltigkeit dem Monotheismus...

Deshalb kann ich sagen bei den Christen, die die dreifaltigkeit akzeptieren, eher nein. bei den Christen, die sie ablehnen, KLARES Ja . Aber das mein Verständniss


marylinjackson  09.03.2017, 13:36

Das ist nicht nur Dein Verständnis, so sieht es im Großen und Ganzen aus.

Dass die Zeugen Jehovas Christen sein sollen, bezweifle ich.

1
YassineB87  09.03.2017, 13:45
@marylinjackson

okay, was sind sie dann? meinst du sie als eigene religion darzustellen? ich meine sie glauben an christus als gesandten.... also christen .... an mohammed saw nicht daher keine muslime. 

sie lehnen symbolismus ab, götzendiener usw also im grunde sehr ähnlich den muslimen im verständnis aber halt christen...DEUTLICH ähnlicher als katholiken oder evangelen...aber nicht so ähnlich wie juden.

sie halten sich an das was jesus vorlebte und lehrte, lassen sich taufen, sehen ihn auch als erlöser... also ich würde sie als eine konfession im christentum sehen.... ich denke so sehen sie sich auch oder?

1
marylinjackson  09.03.2017, 18:29
@YassineB87

Nein, sie sind eine Sekte und haben sich völlig vom Christentum entfernt. Mit ihrer Endzeitstimmung und dem Drohen auf Harmagedon haben sie, abgesehen von der Ablehnung der Trinität Jesu, ganz andere Wertevorstellungen.

0
YassineB87  10.03.2017, 09:24
@marylinjackson

ne das kann ich so nicht ganz bestätigen. Da die argumentation auch nicht ganz passt. das einzige wovon sie sich entfernt haben ist die kirchliche lehre. sie aber folgen der Bibel und allen geboten und Handlungen von Jesus. wenn Christen also die Anhänger Christis sind, würde ich die sehr klar christen nennen... aber ich denke das sit ansichtsache, das jedenfalls meine 

0
witnesses  03.01.2021, 23:34

Jehovas Zeugen haben die Merkmale des wahren Christentums.

0

Die Menschen beten vieles an. Aber die Heilige Schrift sag uns, daß es nur EINEN WAHREN Gott gibt. Er ist der Schöpfer von allem, was im Himmel und auf der Erde ist. Da er uns das Leben gegeben hat, ist er der Eine, den wir einzig und allein anbeten sollten. Gott hat viele Titel aber nur einen Namen. Dieser Name ist Jehova. Aus den meisten Bibeln wurde der Name Gottes entfernt und durch die Titel HERR oder GOTT ersetzt. Doch als die Bibel geschrieben wurde, erschien der Name Jehova darin ungefähr 7 000mal (2.Mose 3:15; Psalm 83:18).

Wer betet heute den allein wahren Gott Jehova an ?

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung