Was tun wenn Hefe nicht aufgegangen ist?
Ich backe grade Zimtschnecken und jetzt hab ich den Teig für 45 Min. stehen lassen aber es ist nicht wirklich aufgegangen ich glaube es lag daran ,dass meine Milch zu warm war aber gibt es noch eine Möglichkeit den Teig zu retten ?
Ihn weg zu stellen wäre auch Blöd :/
2 Antworten
Wenn die Milch wirklich zu heiß war könnte es sein, dass Du alle Hefezellen getötet hast. Dann geht der Teig auch nicht auf wenn du ihn noch über Nacht stehen lässt.
Rühr nochmal eine Portion Hefe mit lauwarmer Milch etwas Mehl und etwas Zucker an. Lass es 20 Min stehen und knete es dann unter Zugabe von weiteren Mehl, bis die Konsistenz wieder stimmt unter den Teig.
Alternativ knete ein Päckchen Trockenhefe direkt unter den Teig. Dass muss aber auch sehr sehr gründlich geschehen.
Danach lässt Du den Teig nochmal eine Stunde gehen.
Sinn der Sache ist wieder vitale Hefezellen im Teig zu haben, damit die Gärung einsetzen kann.
Wahrscheinlich sind 45 Min. zu wenig. Wir lassen sowas über Nacht liegen.
Wenn Du ihn jetzt sofort "retten" musst, dann knete mal ein Tütchen Backpulver drunter.
Backpulver funktioniert anders als Hefe. Während die Hefen den Zucker im Teig zu Alkohol und CO2 verstoffwechseln. Reagieren im Backpulver Natron und Säure miteinander zu CO2. Diese Reaktion setzt sofort ein. Daher muss ein Backpulver Teig sofort verarbeitet werden. Ein Hefeteig muss gehen (gären)
Dann werde ich das beim nächsten Mal ohne Wartezeit probieren👍👍
Nachdem ich Backpulver reingeknetet habe soll ich ihn stehen lassen oder einfach mit weiter arbeiten?