Ist Lammkeule wirklich so teuer? (Türkischer Metzger ??) - Ich fürchte dann ist ein fetter Schulterbraten vom Schwein auch zu teuer?

Das Problem 13 Personen mit etwas zu bewirten was den Namen Festessen verdient hat ist leider nie ganz billig. Aber lass uns mal schauen wie man es festlich gestalten kann ohne das es ein Vermögen kostet.

  1. Als Vorspeise einen ordentlichen Salat auf dem Teller anrichten. Dann sind nicht alle beim Hauptgang so hungrig. - Kopfsalat, je nach Geschmack etwas Pflücksalat oder Ruccola drunter mischen. Ein Paar Radieschen in Scheiben Schneiden und mit etwas von dem Dressing marinieren. Ein paar Ringe von Frühlingszwiebeln. Die Teller dann mit etwas Crunch z.B. ein paar zerstoßenen Salzmandeln garnieren. - Achtung den Salat mischst Du erst kurz vor dem Anrichten mit dem Dressing sonst wird er matschig. Außerdem kannst Du mit dem Salat auch noch in Scheiben geschnittenes Baguett mit Butter und Salz auf den Tisch stellen. Da greift jeder zu und du brauchst nachher weniger vom Hauptgang.
  2. Ein Super Dessert ist Wackelpudding mit Vanillesauce in Gläsern. Da können z.B. Kinder schon mal vorab zu Nachtisch greifen und wer 2 Nimmt nimmt halt 2, wer keins nimmt nimmt halt keins.
  3. Eigentlich 2 aber dann der Hauptgang und das eigentlich schwierige. A weil gutes Fleisch nunmal teuer ist ung B, ich weiß nicht ob du das bedenken musst, heute auch eigentlich bei 10 und mehr Leuten immer Vegetariere oder Veganer dabei sind. Für die Karnivoren ist aber ein Großer Braten sicher ein tolles Festessen und für den Köch*in eine bequeme Sache. Ein richtig dickes Stück Schweineschulter viele Stunden im Backofen schmoren. Dazu Krautsalat und Roggenbrötchen, vielleicht eine Chimichurri. ??
...zur Antwort

Du versuchst aber nicht den df-models empfänger in Deinem Traxxas Slash damit zu verbinden? Das wird nämlich nicht funktionieren. Sender und Empfänger müssen das gleiche Protokoll haben. Bei solchen einfachen Sendern gehen meist nur die Original Empfänger.

...zur Antwort

Eine Datenbasierte Analyse kann ich leider nicht bieten. Ich habe nur eine Meinung, die ich mir durch den Schulbesuch meiner Kinder (alle erwachsen) und das was ich so in der Presse lese, gebildet habe.

Das größte Problem des Schulsystems aus meiner Sicht ist, dass wir, je nach Budesland auf verschiedene Weise, die Kinder nach der 4. Klasse auf verschiedene, bessere und schlechtere Schulformen verteilen. Die, die es aufs Gymnasium schaffen, haben es dann, selbst wenn sie nicht bis zum Abitur hingehen, gut. Sie erhalten eine auch im Europäischen Vergleich gute Schulbildung. Besuchen sie ab der 5. Klasse eine Gesamtschule ist es auch noch OK, der Rest bekommt keine gute Bildung.

Nun lässt sich das Schulsystem wahrscheinlich nicht einfach so durch eine Politische Entscheidung umbauen, aber gut wäre meiner Auffassung nach, die Kinder mindestens bis zur 6. Klasse vielleicht sogar bis zur 7. oder gar 8. Klasse in einer Volksschule, Gemeinschaftsschule oder auch Gesamtschule lernen. Erst danach sollte die Aufteilung nach weiterführenden Bildungsformen erfolgen. Natürlich ist es wichtig, dass bestimmte Kinder stark gefordert werden müssen um nicht hinter ihren Möglichkeiten zu bleiben. Auch die Förderung der schwachen darf hierbei nicht vernachlässigt bleiben. Im Schnitt werden aber alle davon profitieren.

So etwas wird sich nur durchsetzen lassen wenn das Bildungssystem zentraler und weniger Föderal gestaltet wird.

Insgesamt wird aber so eine "große" Umgestaltung nicht allein zu besserer Bildung führen. Die Mängel die Deutschland da bei den Pisa tests immer wieder aufweist werden sich nur durch Arbeit am Detail beheben lassen und nicht durch eine große Reform.

...zur Antwort

Ich werde extrem selten "verbal angegriffen" daher habe ich vielleicht wenig Erfahrung mit solchen Situationen. Ich versuche aber in jedem Fall die Situation zu benennen.

Zu erklären was ich damit meine ist jetzt etwas schwierig, weil ich ja nicht weiß von was für einer Situation Du gerade ausgehst. Aber ich würde relativ ruhig etwas sagen wie: "Lass uns bitte bei den Tatsachen bleiben. Ich möchte keine Debatte führen, bei der mit unfairen rhetorischen Mitteln gearbeitet wird.“

...zur Antwort

Du möchtest also, dass deine Fotos automatisch belichtet werden, dabei aber die Blende selbst wählen können – sonst würdest du ja nicht den Modus A (Blendenpriorität) verwenden. In der Regel tut man das, weil man die Schärfentiefe gezielt beeinflussen möchte, meist um mit offener Blende zu fotografieren.

Nun willst du außerdem, dass die Belichtungszeit mindestens 1/250 s beträgt – also nicht kürzer. Ich vermute, das liegt daran, dass du eine gewisse Bewegungsunschärfe erhalten willst, z. B. bei einem Propellerflugzeug.

Der einzige Weg, bei dem du noch eine gewisse Automatik beibehältst, wäre: ISO auf Auto stellen und die Kamera in den manuellen Modus (M) versetzen, um Blende und Belichtungszeit selbst festzulegen. Das Problem dabei: Bei weit geöffneter Blende und 1/250 s Belichtungszeit könnten die minimalen 100 ISO, die die Auto-ISO-Funktion der S5II verwendet, für eine Überbelichtung sorgen. Manuell kannst du – wenn du „Extended ISO“ aktivierst – auch ISO 50 wählen, was dir einen Lichtwert Spielraum verschafft. Damit bewegst du dich dann allerdings vollständig im manuellen Bereich.

Das eigentliche Problem bleibt: Eine offene Blende in Kombination mit einer relativ langen Belichtungszeit kann einfach zu viel Licht auf den Sensor lassen – das Bild wird überbelichtet.

...zur Antwort

Nachdem ich das letzte halbe Jahr den Mago von Barbera im Einsatz hatte – ein Kaffee, den ich ganz ausgezeichnet finde –, ist mir der inzwischen auf rund 30 € pro Kilo gestiegene Preis doch etwas zu stolz. Aktuell habe ich daher den deutlich günstigeren Kimbo Extreme in der Mühle. Er ist sehr dunkel geröstet (neapolitanischer Stil) und bringt entsprechend intensive Aromen von Karamell und dunkler Schokolade mit. Sicherlich nicht so komplex und ausgewogen wie der hervorragende Mago, aber – vielleicht liegt es an der bevorstehenden Italienreise – ich genieße diesen Kaffee im Moment sehr.

Zubereitet wird er auf der Siebträgermaschine, meist als einfacher Espresso. Heute Morgen habe ich mir allerdings einen großen Cappuccino gegönnt.

...zur Antwort

Anhand der Fotos kann man da leider keine "Diagnose" stellen. Wenn die Lenkung nicht funktioniert dann kann das viele Gründe haben. Wichtig wäre zu wissen ob sie in dieser Konfiguration schon mal funktioniert hat.

  • Funktioniert Gas, drehen sich die Räder wenn du Gas gibst.
  • Ansonsten kannst Du erstmal im Sender schauen, ob der Lenkgeber wirklich auf den Lenkkanal wirkt.
  • Steckt der Stecker für das Lenkservo richtig und ist er heile
  • Bewegt sich das Servo, wenn das Lenk-Gestänge abgeschraub ist? Dann kannst Du auch gleich ohne Servo testen ob die Lenkung vielleicht schwergängig ist.
...zur Antwort

Gebraucht bekommst du in deinem Budget eine Olympus OM-D E-M10 III oder eine M1 II. https://www.mpb.com/de-de/kategorie/kameras/spiegellose-kameras/olympus-om-system-spiegellose-kameras

Als Objektiv, wenn nur ein Objektiv die Brennweite bis 150 mm abdecken soll das https://www.mpb.com/de-de/produkt/tamron-14-150mm-f-3-5-5-8-di-iii-m4-3-mount

...zur Antwort
  • Ist es jemals OK jemanden zu Beleidigen?
  • Jemanden den man kennt und weiß was Ihn bewegt?
  • Jemanden den man glaubt zu kennen?
  • Jemanden den man nicht kennt?

Ich denke Nein

Warum sitzt du gerade in einem Golf, Einem Sprinter, einem Opel Omega oder gar in einem Model 3?

  • Dein Traumauto?
  • Das Auto Deines Chefs?
  • Geliehen?
  • Was anders konnte ich mir nicht leisten?
  • Papa hat mich einkaufen geschickt?
...zur Antwort

Pack sie in eine dicht schließende Dose und dann direkt ab in den Kühlschrank, da kühlen sie am schnellsten ab. Dann Morgen noch mal in der Pfanne oder auf dem Grill anwärmen oder kalt essen. -Kein Problem.

...zur Antwort

Welches Sprachniveau Du 6 Jahre nach der Schule hast, das hängt kaum noch davon ab was Du mal in der Schule gelernt hast, sondern nur noch wie gut und regelmäßig auf Englisch kommunizierst.

A1 – Anfänger
  • Kann einfache Sätze verstehen und verwenden
  • Kann sich auf einfache Weise verständigen, wenn die Gesprächspartner langsam sprechen
A2 – Grundlegende Kenntnisse
  • Kann sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen
  • Versteht Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke (z. B. Einkaufen, Familie)
B1 – Fortgeschrittene Sprachverwendung
  • Kann über Familie, Arbeit, Freizeit usw. sprechen
  • Kann einfache Texte verstehen und eigene Meinung zu vertrauten Themen äußern
B2 – Selbständige Sprachverwendung
  • Versteht die Hauptinhalte komplexer Texte, auch im eigenen Fachgebiet
  • Kann sich spontan und fließend verständigen
  • Kann zu vielen Themen klar und detailliert Stellung nehmen
C1 – Kompetente Sprachverwendung
  • Versteht auch längere, anspruchsvolle Texte
  • Kann sich spontan und fließend ausdrücken, ohne lange nach Worten zu suchen
  • Beherrscht Sprache flexibel und effektiv für soziale, berufliche und akademische Zwecke
C2 – Annähernd muttersprachlich
  • Kann praktisch alles mühelos verstehen
  • Kann sich spontan, sehr flüssig und präzise ausdrücken
  • Beherrscht auch feine Bedeutungsnuancen
...zur Antwort

Diese 45,- € sind nur für Sendungen aus Ländern außerhalb der EU relevant. Innerhalb der EU gibt es freien Warenverkehr. Selbst 100 Paar schuhe wären frei, wenn Du glaubhaft machen kannst Das es ein rein privates Geschenk ist. Allerdings wird es bei 100 Paar Schuhe vermutlich schwierig zu belegen dass es ein rein privates Geschenk ist. Ist es das nicht, sonder offensichtlicher Handel, dann gilt das Steuerrecht.

...zur Antwort

Ich kann diese Frage nicht beantworten und kann mir überhaupt nicht vorstellen wie sie jemand zu beantworten vermag.

  • Zunächst müsste man ja Quantitative also messbare Kriterien festlegen, die für den Vergleich gelten.
  • Als nächstes müsste man eine Normierung der Werte vornehmen um Dimensionslose Werte zu erhalten
  • Schließlich müsste man sich auf eine Gewichtung einigen.

Bis hierher dürfte das schon extrem schwierig sein.

Noch schwieriger dürfte es sein alle Köche nach diesen Kriterien zu bewerten und die Daten zu sammeln.

Aber vielleicht ist das auch gar nicht notwendig. Fabian Haebel kann einem einen ebenso genussvollen Abend bereiten wie Frédéric Anton. Sich von Robert Stolz oder Enrico Dunkel bekochen zu lassen kann aber durchaus ebenso viel Genuss bereiten. Und wir bewegen uns bei allen 4 nicht einmal im Bereich der höchsten Bewertungen des Guide Michelin.

...zur Antwort

Ich kannte einen Programmierer, der mochte keinen Kaffee und hat immer nur Tee getrunken. Er hat nicht geraucht und ist mit knapp über 50 gestorben.

Ich kannte einen der hat nur literweise Kaffee getrunken und Kette geraucht, er hatte mit 31 einen Herzinfakt. Danach hat er nicht mehr geraucht und keinen Kaffee mehr getrunken.

Ich selbst brauche zum Programmieren hauptsächlich absolute Ruhe, ich muss in Flow kommen und kann keine noch so kleine Störung vertragen. Ich trinke morgens einen Cappuccino (statt Frühstück) und nach dem Mittagessen eine Tasse Espresso. Tee trinke ich nur im Urlaub.

...zur Antwort

Okzitanisch - Einfach nur so, weil ich es interessant finde wie sich aus dem Vulgärlatein zwei so unterschiedliche Sprachen entwickeln konnten, die die gleiche Herkunft haben. Tatsächlich werde ich das aber wohl nie lernen, weil es weder Sprachkurse gibt, noch ich jemanden kenne der es beherrscht.

Tatsächlich werde ich wohl keine neue Sprache mehr lernen. Im Moment übe ich täglich Italienisch auf um mich nächsten Monat in Italien nicht allzu sehr zu blamieren.

...zur Antwort

Zum jetzigen Zeitpunkt wäre das kontraproduktiv. Natürlich könnte eine Deckelung des Verbrauchs eine sinnvolle Maßnahme sein um die Hersteller zu weiteren Innovativen zu zwingen. Im Moment würde ein so starker Eingriff dazu führen dass zunächst nur noch Leichtfahrzeuge (45 km/h) zulassungsfähig wären.

Würde der Eingriff Einseitig bei BEV erfolgen wäre das ja eine Förderung des Verbrenners.

Würde man den Verbrauch allerdings auf realistischere 20 kWh deckeln und analog dazu den bei Verbrennern auf 2l /100 km würde man schon eher das gewünschte erreichen, nämlich eine deutliche Senkung des Energieverbrauchs bei Neufahrzeugen.

Ist eine solche Regelung erst mal in Kraft könnte auch der Hrenzwert regelmäßig gesenkt werden.

Allerdings halte ich es insgesamt für schwierig, direkt beim Verbrauch anzusetzen. Ich denke eine einheitliche Deckelung des Tankvolumens wäre die leichter durchsetzbare und ebenso wirksame Variante.

Man stelle sich vor die Tankgröße wird zunächst auf 80 kWh und 8l bei Verbrennen gedeckelt. Das fordert nicht nur die Ingenieure sondern auch die Verbraucher.

...zur Antwort

Ich finde die Frage zumindest berechtigt. Sollte man ein Chinesisches Auto fahren, ich mache mir durchaus Gedanken darüber.

Ich fahre zur Zeit einen Volvo. Mein Volvo wurde in Schweden gebaut, was ich aber nicht beeinflussen konnte. Das gleiche Modell wurde zuvor ausschließlich in China gebaut.

Volvo Cars gehört zu 100% dem chinesischen Geely Konzern. Entwickelt werden die Autos in Schweden. Das Edutainment in den Autos kommt von Google einem US Konzern.

Ist das alles gut? Ich bin mir da gar nicht mal so sicher.

...zur Antwort

Oh - das anspruchsvollste? Keine Ahnung.

Eben gab‘s was einfaches. Einen Salat, dazu Armadillo Eggs und Chicken Lollipops vom Smoker. Zum Dessert einen Apfelcobbler mit selbstgemachtem Malaga-Eis. Das Bier dazu war auch selbst gebraut.

Aber das sind ja alles keine anspruchsvollen Gerichte.

Ist eine Bayerische Creme anspruchsvoll? Schon eher. Letztlich bestehen aber alle Gerichte aus mehr oder weniger einfachen Schritten. Das Limit, wenn man allein in der Küche steht ist eigentlich nur die Zeit.

Ach so natürlich mache ich Klöße selber.

...zur Antwort