Granatapfelmelasse oder Grenadine Sirup die Kerne allenfalls mal als Topping für Salat.
Hört sich nach einem begrenzten Horizont an.
Versuch doch mal eine Gespräch über über Kunst. Sowas wie: „Findest du es nicht spannend, dass van Gogh und Gauguin zwar beide aus dem Impressionismus hervorgingen, sich aber künstlerisch fast gegensätzlich entwickelten – der eine voller innerer Zerrissenheit und expressiver Farbgewalt, der andere mit seiner Suche nach mythischer Einfachheit in der Südsee?“
Verkaufen kannst es bei MPB die zahlen allerdings aktuell nur 640,00 €, das hab‘ ich eben recherchiert. Ich fürchte bei anderen Händlern wirst du kaum mehr bekommen, die Preise die MPB zahlt habe ich bisher als fair empfunden.
Ich weiß nicht ob der Aufwand lohnt. Du kannst auch die Zwiebeln einfach mitbraten. Dann brauchst du nur eine Pfanne.
Sind sie doch gar nicht. Über den Daumen sind 20% der Neuzulassungen in Deutschland im Moment Vollelektrisch dazu kommen ca 10% Plugin Hybrid. Das übertreffen z.Zt. Nur Dänemark und die Niederlande. Alle anderen EU Länder sind dahinter.
Wir sind in Summe damit trotz höherer Strompreise über dem Niveau von Sommer 23 also bevor der Förderstopp bekannt wurde.
Im Moment setzen viele Neuwagenkäufer noch auf Hybridantrieb der mit insgesamt fast 40% (PHEV + HEV)
Am unbeliebtesten sind reine Diesel und reine Benziner.
Nein, die bisherigen Bemühungen zur dekarbonisierung, wenn man überhaupt von Bemühungen reden kann sind nicht in der Lage die Klimakatastrophe abzuwenden. Da muss noch viel mehr passieren und kühler wird es dann wieder in ein paar hundert Jahren das CO2 ist ja erstmal drin in der Athmosphäre.
Seit 10 Jahren
Ich mache es so:
- Cahmignons salzen und trocken in die Pfanne
- Einen winzigen Schuss Weißwein dazu
- Erstmal schmoren lassen
- dann Zwiebelwürfel, Knoblauch und Butter dazugeben (ich gebe die Zwiebeln und den Knoblauch später hinzu damit sie nicht zu braun werden)
- leicht bräunen lassen.
- Petersilie drüber streuen
Ja, hab‘s auch mal aus Spaß fotografiert. 🍷 (wieso gibt es eigentlich kein Weißwein Emoji?)
Zählen Insekten auch
Wenn ich mal Verbrenner fahre denke ich immer: „und das war mal normal“ - kaum vorstellbar.
Sollten deutsche Soldaten im Rahmen einer möglichen europäischen Friedensmission eingesetzt werden?
Das müssen sie sogar. Und das Schlimmste ist, es setzt uns beim Ausbau einer robusten Verteidigungsarmee weiter unter Druck.
Denkt Ihr, dass ein direktes Treffen zwischen Selenskyj und Putin realistisch zu einem Waffenstillstand führen könnte?
Genau das ist jetzt die diplomatische Aufgabe. Nicht zaudern ist der Weg, sondern die Überzeugung, dass es gelingen muss. Es gibt immer einen Weg.
Wäre eine NATO-Mitgliedschaft der Ukraine Eurer Meinung nach die einzige Möglichkeit einer dauerhaften Friedenssicherung?
Nein, es ist egal, wie das Kind heißt. „Artikel 5 ähnliche Sicherheitsgarantie“ klingt zwar wenig griffig, ist aber, wenn es denn die Brücke ist, über die Putin gehen kann, völlig OK.
Setzt Trump mit seiner „Show-Diplomatie“ echte Fortschritte aufs Spiel?
Erstaunlicherweise hat doch Trumps Show dazu geführt, dass sich diplomatisch jetzt etwas zu tun scheint. Insofern hat die Angst vor dem „Trumpeltier“ doch scheinbar dazu geführt, dass nun diplomatisch alle Register gezogen werden.
Jetzt schon?
Wir schreiben 2025, nicht 2015.
2015 hätte man es jetzt schon tun können – aus Überzeugung. Trotz höherer Preise und einer mageren Ladeinfrastruktur.
2025 kann man sich eher den Vorwurf gefallen lassen, immer noch nicht begriffen zu haben, wohin die Reise geht.
Allerdings gibt es längst neue, bessere Alternativen: den kompletten Verzicht aufs eigene Auto. Zwei Familien, die ich kenne, leben das bereits seit einiger Zeit erfolgreich vor – und sind damit die eigentlichen Trendsetter.
Als Arbeitgeber sehe ich dass bei vielen jungen Mitarbeitern dass sie jeden Monat 1-2 Tage wegen Krankheit fehlen und ich muss zugeben es regt sich bei mir ein gewisses Unverständnis, wie es dazu kommen kann.
Denn als Normal empfinde ich genau 0 Fehltage. Ich will damit die kulturelle Errungenschaft das einen eine Krankheit, durch die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall nicht in eine existenzielle Krise stürzt nicht in Frage stellen. Wenn man krank ist, ist man halt krank. Wenn jemand aber so oft krank ist, dann muss er unbedingt etwas für seine Gesundheit tun. Es ist für einen jungen Menschen keineswegs normal jedes Jahr einmal so schwer zu erkranken dass er nicht arbeiten kann.
Bei der von Dir vorgegebenen Auswahl. Würde ich zum iD.7 greifen, aber auch nur, weil ich keinen Tesla möchte.
Ich muss allerdings zugeben, dass ich weder das aktuelle Modell Y noch den iD.7 näher kenne.
Auch muss ich vorausschicken, dass ich mit den Modellen von VW noch nie so richtig warm geworden bin. Zu Verbrenner-Zeiten bin ich eigentlich immer im Wechsel Mercedes oder Volvo gefahren.
In der Einstiegphase in die Elektromobilität habe ich einen Renault Twizy, einen Smart for Two und einen Smart for Four gehabt.
In den letzten Jahren bin ich zunächst zwei Jahre Mercedes EQ. A, dann für sechs Monate ein Tesla Model drei und jetzt bereits seit einem Jahr einen Volvo XC 40 Full Electric gefahren.
Meine Schwester, die stets VW affiner war als ich, hatte nach einem E-Golf einen ID.4, mit dem ich auch mal eine Strecke von 800 km zurückgelegt habe. So konnte ich ihn ein bisschen kennenlernen. Meine Schwester fährt inzwischen auch Volvo.
Soviel zu den Erfahrungen, aus denen ich meine Meinung beziehe.
Tesla ist für mich ein rotes Tuch, viel zu oberflächlich verarbeitet, zu amerikanisch. Und vor allem wird der Fahrer extrem bevormundet. Das Auto bestimmt, was man darf und was nicht. Leider liegt es damit nicht immer richtig.
Bei VW durfte ich über meine Schwester, die vielen Kinderkrankheiten des Entertainment unter der restlichen Fahrzeugelektronik miterlebt hat, sprechen. Das scheint zu 90-95 % überstanden zu sein. Aber wie gesagt, VW hat mich insgesamt noch nie gereizt.
Auch wenn der Volvo, der inzwischen EX 40 heißt, kein super aktuelles Modell mehr ist, würde ich ihn aus dieser Range heute noch auswählen, wenn er als drittes Fahrzeug zur Verfügung stünde..
Das einzige „Gerät“ was du dafür brauchst ist ein Fleischwolf. Ein Wurstfüller ist auch noch ganz praktisch. Ich hab aber im Urlaub in der Ferienwohnung auch schon Brät durch den Hals einer abgeschnitten Limo Flasche gedrückt um Bratwürste zu füllen. Man muss nur wollen.
Eigentlich ist es genau umgekehrt: Eine Batterie kann immer nur mit Gleichstrom geladen werden, auch beim Elektroauto. Im Motor wird dagegen ein Drehfeld benötigt, also im Prinzip ein dreiphasiger Wechselstrom, den ein Wechselrichter aus der Batteriespannung erzeugt.
Bei der Rekuperation läuft das Ganze umgekehrt: Der Motor erzeugt Drehstrom, der wieder in Gleichstrom für die Batterie umgewandelt wird.
Natürlich entstehen bei diesen Umwandlungen immer Verluste. Insgesamt summieren sie sich auf rund 35 %. Beim Elektroauto kommen also nur ungefähr 65 % der elektrischen Energie aus dem Kraftwerk (hoffentlich möglichst viel Solar- oder Windstrom) tatsächlich als Antriebsenergie an.
Das darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass beim Verbrennungsmotor höchstens 20 % der Energie aus dem Rohöl in Antriebsenergie umgesetzt werden.
Fun Fact: Selbst wenn man den Strom fürs Elektroauto ausschließlich aus fossilen Energien (Kohle oder Gas) erzeugen würde – was natürlich keiner will 😎 – läge der Wirkungsgrad der gesamten Kette immer noch über dem eines Verbrennungsmotors: je nach Kraftwerk über 25 %.
Obwohl ich gerade in den 1990er und 2000er Jahren häufig in Autohäusern verschiedener Marken (Opel,VW, Mercedes, Volvo, Renault) war, weil ich als Firmenkunde so ca 1-2 Autos Pro Jahr gekauft habe, habe ich diese Aitos nie gesehen. Allerdings muss ich einräumen dass meine Kinder nie mit waren. Als ich in den 1960er 1970er Jahren selber ein Kind war, gab es sowas definitiv nicht.
Zuerst solltest du die klassischen Gerichte und Techniken beherrschen. Danach lernst du, „im Kopf zu schmecken“. Du wirst verstehen, welche Zutaten und Zubereitungsarten welche Aromen, Geschmäcker und Texturen hervorrufen.
Experimentiere und bewerte die Ergebnisse. Jeder scheitert mal.
Letztendlich muss das, was du kreierst, den Geschmack des Publikums treffen. Wenn die Leute einfach nur Spaghetti mit Ketchup wollen, werden sie von einem Espuma aus einer Tomateninfusion mit Pastacrunch nicht begeistert sein.
Ich finde bei so etwas wie einem Forum, darf man es sich leisten, höchst-egoistisch zu sein. Bringt es Dir Positives? Dann bleib - Ist es Frust, dann geh. Du brauchst Dich weder rechtfertigen noch entschuldigen.