Was tun? Vermeintliche Marmor Jura poliert Platte nach Einzemetierung und abwischen mit Tuch, das wohl noch Restbestænde von Fugenmörtel enthielt angelaufen?
Hi, steht alles oben. Jemand dazu ne Idee? Hatte es mit Backpulver probiert. War gut Flecken gingen komplett weg, heute sind se wieder da. Hatte die Platte aus dem Hagebau-Baumarkt gekauft. Ich zweifel daran, dass es eine echte Platte ist vmtl. eher Kunsttstein. Wurde sogar bereits mehrfach gekittet. Dies war das erste Ärgernis, aber seit gestern habe ich diese Flecken...das kann doch nicht sein, nur durch 3 mal hin und her wischen mit einem feuchten Tuch, welches vermutlich noch durch das Brauchwasser etwas Fugenmörtel enthielt. Ist das jetzt Rost, es riecht seit heute auch etwas modrig. Obwohl erst gestern passiert?!.
2 Antworten
Das sieht schon sehr nach Jura-Marmor aus, „Solnhofener”.
Marmor ist ein Kalkgestein und verträgt keinerlei Säuren. Die lösen die Oberfläche an und können auch zu Verfärbungen führen. Es braucht zwingend einen Kleber oder Mörtel für Naturstein, explizit auch für Kalkgesteine wie Marmor.
Wieso eigentlich Rost? Wo wäre denn Eisen in Kontakt mit/Nähe der Platte? Wenn, dann wäre das durchaus möglich in der kurzen Zeit ‒ mit dem falschen Mörtel.
Es gibt zwar spezielle Mittel gegen Rost in Marmor, die wirken aber natürlich nur oberflächlich.
Ich befürchte, dass du solche Wanderungen jetzt mit jedem Wasserkontakt bekommen wirst. Die eingedrungenen Chemikalien lassen sich nicht mehr so einfach herauslösen. Vielleicht im Lauf von Jahren …
Evtl. falschen Kleber verwendet? Der muss für Marmor geeignet sein.
Ja, die Verfärbungen sind dann im Stein. Das kriegt man kaum wieder raus.
https://immokat.de/news/19791-Natursteinboden+verlegen+mit+dem+passenden+Zubehoer.html
Gibt es da keinen speziellen Reiniger, der das wieder herauszieht? Ich würde es nochmal mit Natron probieren und dann danach den Heizkörper auf volle Pulle anmachen. Der wurde jedoch demontiert und ich habe kein Natron mehr da. Meine Hoffnung ist, dadurch die Feuchtigkeit aus dem Stein zu bekommen, damit es nicht wieder nach Flecken kann. Mensch sowas ärgerliches!
Ich glaube es liegt doch am falschen Mörtel unten drunter, der drückt sich durch. Unter der Platte gibt es auch Verfærbungen. Ich weiß er hat irgendwas mit Blitzement genommen. Das Wasser beim Wischen hat den Prozess dann nur noch beschleunigt. Muss man die Platte dann wieder herausreißen? Geht das dann auch noch, wenn schon Fliesen drunter und drüber verlegt wurden?
Sie sah tatsächlich zwei Tage vorher noch anders aus. Erst seit gestern Abend mit dem feuchten Tuch, dann eben wie oben...da ist der Zement und der Mörtel ja grundsætzlich schon dran gewesen. Es war irgendwie in Verbindung mit der Feuchtigkeit, die in den Stein reingesickert ist. Wie kriege ich das wieder raus? Ist das jetzt wirklich schon Rost, kann das sein?