Fensterreinigung?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Mit der Fensterreinigung hat wohl jeder so seine Erfahrungen und bleibt bei der Besten, im Gewerblichen, wie im Privaten.

Habe beides erfahren und habe aus der nebenerwerblichen Putzerei vieles ins Private übernommen. Schnell muss es gehen, sauber muss es werden und lange anhalten.

Meine Firma ist auf Ferienwohnungsreinigung spezialisiert. Auf Grund möglicher Allergien im hochpreisigem Bereich, wurde auf rein biologische, allergenfreie Putzmittel gesetzt. K 10, worauf es Schulung gab. Anfangs war ich sehr skeptisch, dauerte bis ich das Prinzip begriff. Es hat mich überzeugt und seit dem verwende ich es im privaten Bereich seit 15 Jahren für alles. Schweineteuer und nur Direktbezug, aber man hat es Jahre lang und somit rechnet es sich. Die Konzentration macht es. Felgen reinigen, Autowäsche, Küchenbrodel, Backofen, Bad, sonst. Oberflächen und Glas. Zu 99% werden Bakterien entfernt. Bei Glasreinigung gibt es den Lotuseffekt.

Ich sprühe in entsprechender Mischung mit Wasser alles ein, entferne von Fensterrahmen/- falzen/- scheiben allen Schmutz mit Lappen. Scheiben werden danach nochmals eingesprüht und mit Küchenpapier abgerieben- fertig und streifenfrei. Vor allem macht mein Wintergarten einige Mühe. Da mache ich nach grober Vorreinigung kurzen Prozess - mit K 10 einsprühen, verteilen und mit elektrischen Abzieher zu Werke gehen. Ggf. mit etwas Küchenpapier in Ecken nacharbeiten.

Habe es ausprobiert, wie verschiedene Glasreiniger, Spiritus, Essig usw. wirken. Sauber wird es mit allem, den Abperleffekt wie bei K 10 haben kaum andere Mittel.

Lotuseffekt verhindert schnelle Verschmutzung.

Wasser und irgend ein Reinigungsmittel reichen. Muss gar nix spezielles sein, einfach etwas, was die Fette und Öle ablöst. Billigspüli, Seife, Duschgel, was auch immer. Mit dem Mikrofaserlumpen kommt das auch schon mit Wasser meist sehr sauber.

Zuerst mit dem Mikrofasertuch und Wasser (und Reinigungsmittel, wenn nötig) die Scheiben waschen und danach direkt mit einem sauberen Tuch trocknen, damit keine Streifen entstehen.