Was soll man tun, wenn Rettungswagen im Gegenverkehr ist?
Hallo,
ich habe neulich meinen deutschen Führerschein.
Ich war gestern gegen 22.00 unterwegs auf Landstraße.
Mir entgegen kam ein Rettungswagen.
Ich habe das aber spät realisiert.
Ich habe am Anfang gedacht, warum fährt dieses Wagen mittig.
Also ich sollte leider aus der Landstraße auf der Wiese rechts weichen. Sogar sollte ich auf dem Ampel warten, als die Ampel grün war.
Ich habe aber das entgegenkommendes Rettungswagen spät erkannt.
Es war an mir vorbei. Ich war aber wie bekloppt. Ich hätte entweder auf dem Ampel gewartet, oder aus der Landstraße auf der Wiese weichen sollen.
Das Problem, das Fahrzeug war, weit weg(Sicherlich 1 oder 2Km), als die Ampel bei mir grün war und ich konnte erst sehr sehr spät erkennen.
Würde mir jetzt ein Verstoß drohen?
Ich schäme mich echt sehr!
11 Antworten
Fahrzeuge die mit Sonderrechten (Martinshorn/Blaulicht) fahren ist unbedingter Vorrang zu gewähren, wobei hier die Fahrer speziell trainiert werden weil Sie immer mit Verkehrsteilnehmern rechnen müssen, die sich nicht wie gewünscht verhalten.
Es kam zu keiner Behinderung des Einsatzfahrzeug, weshalb dir auch keine Unannehmlichkeiten drohen.
Bei diesen Einsatzfahrten laufen Kameras mit. Auswertungen als Anzeige erfolgen nur, wenn es zu einer sehr gefährlichen Situation kam, die der andere Verkehrsteilnehmer verschuldet hat.
Würde mir jetzt ein Verstoß drohen?
Nein.
Niemand verlangt von dir, dich dadurch selbst in Gefahr zu begeben, indem du von der Straße in unsicheres Gelände fährst. Du sollst nur soweit wie möglich und zumutbar Platz machen, deine Fahrt deutlich verlangsamen, wenn notwendig stehen zu bleiben bzw. an einer Kreuzung zu warten.
Blinken, Hupen und weit rechts ran fahren und anhalten, auf keinen Fall in den Acker lenken, da könntest Du Dich überschlagen. Vielleicht hat der Fahrer Dein Auto übersehen.
Ich finde wichtig sich eindeutig zu verhalten, also z.B. Blinker rechts, rechts anhalten und dabei den Blinker anlassen. So sieht jeder deine Absicht "Ich will hier stehen bleiben und warten bis der Wagen vorbei fährt".
Einem Einsatzfahrzeug mit Blaulicht ist Platz zu machen.
Das "Platz machen" sieht nicht immer gleich aus.
Kann bedeuten, ganz rechts fahren oder am rechten Rand halten, oder auch mal auf den Grünstreifen ausweichen.
In meiner Fahrschulzeit bemerkte ich hinter mir einen Rettungswagen auf der Landstraße, ich hatte keine Gelegenheit rechts ran zu fahren.
Da sagte der Fahrlehrer: Obwohl hier 70 ist : Gas geben! Da vorne ist eine Gelegenheit, auszuweichen - und bis dahin : Tempo!
Mit gut 100 km/h (schneller fährt so ein Rettungswagen selten auf der Landstraße) bin ich dann ein paar hundert Meter vor ihm hergefahren und habe dann die besagte Bucht genutzt, um Platz zu machen.
Das wichtigste, wie gesagt, ist : das Einsatzfahrzeug hat freie Fahrt.
Danke dir. Ich schäme mich aber sehr dafür. Ich bin zwar kein Deutscher. Ich habe aber einen großen Respekt vor Einsatzkräften ( Feuerwehrleute, Sanitäter oder Polizeibeamten)
Ich hatte vor 2 Jahren in Deutschland einen Unfall mit dem Fahrrad und ich erinnere mich wie in 3 Minuten alle Einsatzkräfte bei mir waren.
Ich schäme mich deswegen sehr dafür