Was sind kulinarische Spezialitäten aus der Schweiz?
Grießnockerl, Kaiserschmarrn, Eisbein mit Sauerkraut, Jägerschnitzel, Semmelknödel, Kässpätzle - aber auch Linzer Torte oder Schwarzwälder Kirschtorte sind leckere Sachen aus Österreich und Deutschland, die überregional bekannt geworden sind.
Was gibt es da eigentlich in der Schweiz so, außer Käse und Wurstsalat? Ehrlich gesagt fällt mir da nichts ein, aber bestimmt kennt jemand einige leckere Schweizer Rezepte.
6 Antworten
Chatzegschrey
Stunggis
Fänz
Bölletünne
Zürigschnätzlets
Chügelipastetli
Pizzockel
Maluns
Treberwurst
Olma Bratwurst
Tirggel
Kirschtorte
Rüeblitorte
Zigerchrapfe
Glarner Chalberwurcht
Schabziger
Basler Mehlsuppe
Bündner Gerschtesuppe
Polenta
Bramata
Vermicelles
Türggeribel
Torta die Pane
Totebeinli
Busecca
Aelplermagrone
Chäschüechli
Chuttle
Röschti
Püürli
Räbepappe
Nüütschnitte
Salbeimüsli
Chnuschperli
Hafechabis
Schafsvorässe
Spatz
Zürcher spanische Suppe
und und und!
Natürlich gibt es hervorragende Schweizer Gerichte. Und es ist wie in Deutschland oder Österreich, dass jede Region seine Spezialitäten hat. Hier ein paar doch recht bekannte Schweizer Spezialitäten
- Rösti
- Fondue
- Raclette
- Züricher Geschnetzeltes
- Älplermagronen
- Birchermüsli
- Zwiebelkuchen
- Schweizer Käsesuppe
- Bündenerfleisch
Auch darf man nicht vergessen, dass es in der Schweiz sehr gute Weine gibt, die hier allerdings wenig bekannt sind.
Schweizer Wein - traumhaft fein und sehr edel - Lobenbergs Gute Weine (gute-weine.de)
Am bekanntesten ist wohl Käsefondue, danach Raclette, das ich öfters auf Schweizer Almen am Lagerfeuer gegessen habe. Aus dem Puschlav kenne ich die Pizoccheri (Nudeln mit Buchweizen und Wirsing), in anderen Gebieten der Schweiz mit einem ähnlichen Rezept auch als Pizokel bekannt. Bekannt sind auch Rösti und Zürcher Geschnetzeltes. Man isst in der Schweiz ausgezeichnet.
Toblerone
Rivella
und die tsch-tsch Werbung
Fondue, Raclette, "Hörnli"/Teigwaren mit Gehacktem, Älplermagronen, Zürcher Geschnetzeltes, Rösti, Cervelat, Bünderfleisch
Toblerone wird bald nicht mehr (nur) in der Schweiz hergestellt.