Was sind die aller größten Vorteile von Mac OS gegenüber Windows 11?!?

10 Antworten

MacOS und Windows 11 bieten beide moderne, leistungsfähige Betriebssysteme, unterscheiden sich jedoch in Kernaspekten, die viele Nutzer von macOS besonders schätzen. Hier sind die größten Vorteile von macOS im Vergleich zu Windows 11:

1. Nahtlose Integration ins Apple-Ökosystem 

  macOS bietet eine starke Integration mit anderen Apple-Produkten wie iPhone, iPad und Apple Watch. Funktionen wie AirDrop, Handoff, iCloud und Continuity ermöglichen eine einfache Übertragung von Dateien, Textnachrichten und Anrufen zwischen Apple-Geräten. Dies schafft ein sehr kohärentes Nutzererlebnis, besonders für Anwender, die bereits Apple-Produkte verwenden.

2. Bessere Optimierung von Hard- und Software

  Apple entwickelt sowohl die Hardware als auch das Betriebssystem, was eine perfekte Abstimmung ermöglicht. So kann macOS effizienter auf Mac-Geräten laufen und bietet eine stabilere Leistung. Die neue Apple Silicon-Reihe (M1, M2) mit ARM-Architektur verstärkt diesen Vorteil durch extreme Energieeffizienz und hohe Leistung, die speziell für macOS optimiert sind.

3. Sicherheit und Datenschutz

  macOS ist als sicherheitsorientiertes Betriebssystem bekannt. Apple setzt auf eine Kombination aus Hardware- und Software-Sicherheitsfunktionen, wie dem T2-Sicherheitschip und sicherheitsbewusster Software-Architektur. Zudem legt Apple großen Wert auf Datenschutz und bietet strenge Kontrollen für App-Berechtigungen und Datentransparenz. Im Vergleich ist macOS weniger anfällig für Malware und Viren als Windows, auch wenn keine Plattform vollkommen immun ist.

4. Einfache Bedienbarkeit und intuitives Design

  Viele Benutzer empfinden macOS als intuitiver und konsistenter gestaltet. Die Benutzeroberfläche ist klar strukturiert, und Funktionen wie das Dock oder die Menüleiste sind so gestaltet, dass sie eine schnelle Navigation ermöglichen. Insbesondere für kreative Aufgaben, etwa in der Bild- und Videobearbeitung, schätzen viele Anwender die einfache Bedienbarkeit.

5. Hochwertige Standard-Software

  macOS kommt mit einer umfangreichen Sammlung von Standardanwendungen, die durchwegs gut integriert und für viele Nutzer bereits ausreichend sind. Dazu gehören Programme wie iMovie, GarageBand, Pages, Numbers und Keynote, die sich gut für Multimedia- und Office-Anwendungen eignen, ohne dass Drittanbietersoftware benötigt wird.

6. Stabile und schlanke Updates

  Apple veröffentlicht weniger häufige, aber umfangreiche und stabile Updates, die meist weltweit gleichzeitig verfügbar sind. Das Update-Management in macOS ist einfacher und schlanker, ohne dass häufige Neustarts oder lange Installationen erforderlich sind. Bei Windows hingegen sind Updates manchmal unübersichtlicher und für Nutzer auch mit unfreiwilligen Neustarts verbunden.

7. Nutzerfreundliche Kommandozeile (Terminal)

  macOS basiert auf UNIX, was Entwicklern und technischen Nutzern Vorteile bringt, da sie über das Terminal auf leistungsstarke Kommandozeilenwerkzeuge zugreifen können. Dies macht macOS zu einem besonders beliebten System für Softwareentwickler und IT-Profis, die UNIX-ähnliche Umgebungen bevorzugen.

8. Weniger Bloatware und Werbung

  macOS ist im Vergleich zu Windows nahezu frei von Bloatware und aufdringlicher Werbung. Während Windows 11 auf vielen Geräten vorinstallierte Software und Werbung im Startmenü zeigt, bleibt macOS in der Regel schlank und frei von solchen Inhalten, was einen ordentlichen und professionellen Eindruck hinterlässt.

Insgesamt bietet macOS durch die Hardware- und Softwareintegration, die Sicherheitsfunktionen und die Nutzerfreundlichkeit große Vorteile für viele Nutzer, insbesondere für jene, die bereits im Apple-Ökosystem arbeiten. Für Nutzer, die auf kreative Anwendungen und ein minimalistisches, benutzerfreundliches Design Wert legen, ist macOS oft die bevorzugte Wahl.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Hallo!

Meines Erachtens sind keine wirklich zu empfehlen, wobei ich mehr zu Windows 10 tendiere. Aber auch noch Win7Pro einsetze, obwohl man mehr und mehr durch Ausgrenzung in den Programmen versucht die Win7-Nutzer zu Win10/11 zu erpressen.

Bei macOS sehe ich die Schwäche, dass es zu restriktiv ist. Man muss schon über eine ausreichende Expertise verfügen um installierte Apps/Programme auf Funktionsebene zu "beäugen". Das ist bei Windows einfacher.

Was nun wie eine Verschwörungstheorie erscheint, ist aber in einem Interview mit Bill Gates bestätigt worden: Jeder Windows 10/11 Rechner kann remote von Microsoft deaktiviert werden, wenn der Maschinencode bekannt ist. Was aber auch remote erfasst werden kann. Damit ist nicht etwa gemeint, dass Rechner ohne korrektem Key um eine Aktivierung bitten. Windows 10 lässt sich schließlich nach wie vor mit jedem Win7Pro-Key betreiben und aktivieren.

Es geht hier darum, dass man den Rechner richtig lahm legen kann und man dann nicht nur Software-, sondern auch Hardware-Kenntnisse benötigt. Die Deaktivierung läuft dabei über einen in der Kernel eingebetteter Kill-Switch. Gesteuert über den Windows Defender, da der ja stets online ist. Allerdings kann man diesen in Windows 10 noch immer umfassend deaktivieren, wenn man entsprechende Expertise besitzt. Darum musste nach der Ankündigung es würde nur noch Windows 10 geben doch auf ein Windows 11 umgestellt werden. Bei der das nun nicht mehr so einfach ist, da entscheidende andere Komponenten damit verknüpft sind.

Zunächst war geplant in Windows 9 mit dieser fiesen Implementierung zu beginnen. Allerdings erzeugte der ledigliche Umbau alter Windows 7/8 Versionen ein totales Chaos. Denn ohne erkenntlichen Grund und ohne remote Eingriff fuhren die Testrechner herunter und mussten jeweils komplett neu aufgesetzt werden. Darum hatte man diese Version komplett verworfen, sie also nie auf den Markt kam. Man schrieb quasi die Kernel völlig neu für Windows 10.

In den vergangenen Jahren sprach man häufig über Blackouts, wobei niemand wirklich weiß (ich auch nicht) was da wohl in den Lockdown gehen mag/soll. Ich habe mir oft schon vorgestellt wie das wohl sein mag, wenn 90%+ aller Rechner der Welt down gehen (Linux hat nur 4% Anteil am Weltcomputermarkt, der Rest sind noch Windows 7 und früher). Auch frage ich mich ob so eine fiese Funktion in Apple-Geräten und jedem Smartphone stecken. Darum habe ich bezüglich letzterem noch immer ein altes "Händie" am Start. Man weiß ja nie.

Ich meine, Apple-Mac sind nur in Unternehmen und Studium zu gebrauchen. Für privat sind sie darum unbrauchbar, weil man eben nicht jedes beliebige Programm installieren kann. Es geht natürlich schon, aber eben auch wieder nur mit Expertise.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Dir kann Microsoft keinerlei Vorschriften mehr machen, denn das tut dann Apple! Und das sogar noch intensiver als Microsoft es je getan hat.... denn Apple beschränkt sich nicht nur auf die Software, sondern mischt sich auch bei der Hardware ein!

Der mitunter größte Vorteil ist, das es kein Microsoft Windows ist.

  • Keine Bluescreens
  • keine teils langen Bootzeiten aufgrund von Updates
  • entsprechend auch keine mehrfachen Neustart
  • keine Manuelle Treiberinstallation notwendig
  • man kann regelrecht direkt loslegen nach Neukauf
  • ist Stabil

Das meiste könnte man im Umkehrschluss auch direkt auf Linux übertragen.

Hey,

wenn man einen einfachen Laptop haben möchte und nicht unbedingt spielen will (auch wenn das möglich ist) oder viel am System herumfuchteln möchte (wobei ich nicht wüsste, was ich da machen sollte), finde ich macOS auf Laptops besser. Vor allem wegen Dingen wie dem Apple-Ökosystem, der Stabilität und Langlebigkeit, der höheren Sicherheit in Bezug auf Viren und Malware dank des geschlossenen Systems und, soweit ich weiß, hat macOS auch weniger Bloatware als Windows.

Was für mich jedoch der beste Grund ist, ist die unglaublich lange Akkulaufzeit, die zumindest bei meinen vorherigen Windows Laptops oft immer sehr schnell nachgelassen haben.

An PCs bevorzuge ich persönlich eher Windows, da ich hauptsächlich Spiele spiele. Aber ansonsten wüsste ich nicht, was dagegen sprechen sollte, wenn man ein einfaches und bereitgestelltes System haben möchte.

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Befasse mich schon seit meiner Kindheit mit PC's ^^