Was passiert eigentlich, wenn wegen dem Gewitter der Flugbetrieb eingestellt wird?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Was passiert mit den Fluggästen, die einsteigen wollten?

Es bleibt jeder dort, wo er gerade ist. So eine Gewitterzelle ist ja i.d.R. schnell genug wieder weg, dass es kein Problem ist wenn man mal solange vor dem Gate steht oder im Flieger sitzt.

Vorallem, was passiert mit den Flugzeugen, die zum Zeitpunkt starten und landen wollten?

Die starten und landen dann halt nicht.

Flugzeuge, die noch nicht gestartet sind, bleiben dann halt am Boden stehen und starten später.

Flugzeuge, die noch nicht gelandet sind, bleiben in der Luft und je nachdem, wie lange die Schließung voraussichtlich dauert, drehen sie noch ein paar Warteschleifen abseits der Gewitterzelle oder steuern direkt den Ausweichflughafen an.

Wenn es auf dem Vorfeld ist, dann wird das Einsteigen unterbrochen. Jene die im Flieger sind, bleiben dort. Jene die noch im Bus sind bleiben dort.

Wenn man am Gate steht, an einer Passagierbrücke, kann das Einsteigen weiter gehen.

Die Bodenabfertigung, Beladung, Tanken, Pushback, Rampagent etc. ist eh unterbrichen, insofern wird es eh alles länger dauern. Grüße vom Insider.

Wenn Wind und Sicht die Landung zulassen und wenn die Anflugvektoren nucht durch Hagelschlag und direkte Gewitterzellen beeinträchtigt sind, dann kann natürlich gelandet werden. Falls nicht, geht es ins Holding oder per Diverting zu einem anderen Flughafen, alles schon x mal gehabt.

Dann können die Passagiere noch nicht einsteigen, müssen im Flugzeug warten oder wieder aussteigen.

Wenn der Unterbruch zu lange dauert, wird der Flug möglicherweise komplett gestrichen, anderenfalls verspätet er sich.

Es passiert also im Grunde genau das, was man erwarten würde...


Emissary  01.11.2024, 15:25

Oder wieder aussteigen? Aufs Vorfeld, wo sie dann vom Blitz getroffen werden? Tell me more! Wenn man es nicht weiß, besser nichts sagen :-) oft genug passiert genau das NICHT was "man" erwartet, oder? Was gestrichen wird, sind oft superkurze Flüge, FRA-DUS, die man durch DB ersetzen kann.

HellasPlanitia  01.11.2024, 15:29
@Emissary

Normalerweise wartet man im Flugzeug, schon klar. :)

Sollte ein Flug aber kurzfristig abgebrochen werden, müssen die Passagiere das Flugzeug irgendwann notgedrungen wieder verlassen. Natürlich geordnet und nicht wahllos übers Rollfeld laufend.

Tuedelsen  01.11.2024, 16:58
@Emissary
Was gestrichen wird, sind oft superkurze Flüge, FRA-DUS, die man durch DB ersetzen kann.

...sowas sollte ohnehin und nicht nur bei Gewitter gestrichen oder besser gleich komplett verboten werden. Nicht nur weil auch Mitschuld an heftigen Gewittern und anderen Extremwetterereignissen....

Dann wartet man, bis das Gewitter weitergezogen ist. Meist ist so eine Unterbrechung nur 15 Minuten bis ne halbe Stunde. Ist man bereits an Bord der Maschine, dann wartet man dort, sonst bleibt man im Flughafen selbst.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Vielflieger mit 80+ Flügen im Jahr