Was mit Auto machen, das keinen TÜV mehr bekommt?
Hallo,
ich habe einem Oldtimer (Fiat 500) der keinen TÜV mehr bekommen hat.
Mängelliste ist so lang, dass auch keine Reparatur mehr lohnt. Unter anderem ist das Auto ziemlich verpachtelt.
Stupide Frage: Was mach ich jetzt damit? Die Werkstatt würde es mir für 1000 Euro abkaufen.
Gibt es einen anderen "Markt" für solche Autos?
Hatte so einen Fall noch nie...
Danke und beste Grüße
4 Antworten
Salue
Meinst Du den?
Bei uns in der Schweiz wird der 500er ab 10'000 bis 20'000 gehandelt, wenn er verkehrstauglich und einigermassen appettlich aussieht.
Fiat-Liebhaber wissen, dass wenn einen solchen Fiat zum Instandstellen kaufen, sie nicht nur ein paar Reparaturen machen müssen, sondern er muss komplett neu aufgebaut werden. Das schreckt einen wahren Liebhaber nicht ab.
Was wichtiger ist, ist dass der Wagen komplett und original ist. Denn die Teilesuche möchte jeder vermeiden.
Du könntest also auch in einer Fahrzeugplattform ausschreiben. Wenn Du Dich aber nicht in die Oldtimerkreise hinein begehen willst verkauf ihn der Werkstatt.
Ich habe selber vor vielen Jahren einen Fiat 500 als Alltagswagen benutzt. Alltag bezieht sich auf die alltäglichen Reparaturen. Da war immer etwas kaputt, immerhin waren die Teile relativ günstig. Nach einem Jahr habe ich die Nerven verloren.
Der 500er ist eher etwas zum Knuddeln als zum Fahren.
Tellensohn

Ich müsste Dich anlügen wenn ich behaupten würde diese 500er seinen langlebig. Immerhin waren sie übersichtlich zum Reparieren. So viele Reparaturen wie seinerzeit mit meinem Fiat-Mäuschen hatte ich bei keinem anderen Auto. Man muss das kleine Auto halt einfach vorgehaltslos lieben, vernünftige Gründe einen zu besitzen gibt es nicht.
Tellensohn
wie kommt es dann zu dem hohem Marktwert von 10 000 bis 20 000 CHF? Besonders selten sind sie ja auch noch nicht bislang.
Wer sich einen alten Mercedes, ein damalig recht teurer Wagen, kauft, muss einiges reparieren und ersetzen. Wer sich einen Fiat kauft oder eine alte Citroen-Ente, muss diesen komplett zerlegen und neu aufbauen. Wenn er gute Arbeit macht, ist der Wagen dann besser als seinerzeit als Neuwagen. Aber das kostet, unabhängig vom damaligen Neupreis.
Tellensohn
Es gibt gerade für solche "alten Hündchen" Bastler, die das als Ersatzteillager kaufen. Aber 1.000 € zahlt da bestimmt niemand.
Die geben dir nen Tausi dafür?
Würds fast annehmen.
Hab auf Malle mal einen mit Note 3/4 gesehn, der hätte 300 gekostet. Klar, hätte man paar Kleinigkeiten machen müssen aber Tüv wär kein Ding gewesen.
er welchem Zustand war der denn für 300 Euro wenn man die Oldtimer Noten 1-5 nimmt?
Illegal brettern vertrau
wie haltbar sind diese kleinen Italiener eigentlich?