Was kocht ihr in diesem Jahr an Heiligabend?
19 Antworten
An Heiligabend gibt’s wie immer Kartoffelsalat und Würstchen, das bereitet meine Mutter vor.
Die Rehkeule für den ersten Weihnachtsfeiertag mache ich. Muttern kocht Gemüse dazu und wirft die Mandelbällchen in den Ofen.
Gegessen wird bei ihr.
Seit mein Vater verstorben ist, bleiben meine Schwester und ich wechselweise Weihnachten und Silvester bei ihr. Wir möchten nicht, dass sie an diesen Tagen alleine ist.
Wechselweise passt gut, weil mein Mann und ich ja noch ne Familie haben und so perfekt abwechseln können. Mein Schwiegervater verstarb im Sommer 23. Auch dort gilt, Muttern bleibt nicht alleine.
Wenn wir Weihnachten in Ostwestfalen verbringen, bringen wir das Wild für den Weihnachtsbraten mit.
Gerne! Hast du dir verdient mit der tollen Antwort👍😃
An Heiligabend gibt es immer Kartoffelsalat mit Würstchen, wer möchte kann sich auch ein Hot Dog machen.
Am 1 Weihnachtstag gibt es Blaukraut, Knödel und Fleisch (welches genau wissen wir noch nicht)
Und am 2 Weihnachtstag gibt es die Reste vom 1 Weihnachtstag und von Heiligabend (falls da was übrig geblieben ist)
Bei uns gibt es zu Heiligabend stets Kartoffelsalat und Würstchen. Dafür treffen sich mein Bruder und ich, bevor die anderen Gäste kommen, im Haus meiner Schwester und wir bereiten zu dritt den Kartoffelsalat zu – und gönnen uns dabei stets eine gute Flasche Crémant. Das hat bei uns seit Jahren Tradition.
traditionsgemäss immer pellkartoffeln
mit einer grossen terrine in sahne, zwiebeln, äpfeln und gurken eingelegtem matjes hering.
geflügel, klösse, rotkraut und die üblichen verdächtigen
gibt es immer erst am 1. oder 2. weihnachtstag, wenn der geschenkeeinpackbaumschmückbescherungsaufräumstress zuende ist.
Wie immer bei uns selbst gemachter Blätterteig gefüllt mit Garnelen oder Schinken/ käse oder würstchen oder Gemüse. Dazu viele Salate
Ich krieg Blätterteig einfach nicht hin. Irgendwie " falte" ich den nicht richtig, oder nicht genug, selbst wenn ich das 50 mal mache. Das wird nix.
Zwischen den Touren muss der Teig abgedeckt ins Gefrierfach. Genau falten und mit sanfter Gewalt ausrollen. Ja es stimmt, er wird nicht immer gleich schön, aber immer noch besser als der fertig gekaufte
Du meinst also falten, ausrollen und dann jedes Mal ins Gefrierfach?
Geheimtipp: Gib in den Teig (nicht in den Butterziegel!) 1-2 Esslöffel Sauerrahm oder Buttermilch. Das bewirkt Wunder beim aufgehen
Ja, falten, ins Gefrierfach, ausrollen, falten Gefrierfach....
Klasse😅👍