Was kann man über WLAN alles mit lesen?
was kann jemand, dem ich mein WLAN-Passwort gebe (z.b. Freundin/Freund) alles mitlesen?
könnte er meine Passwörter mitlesen?
bzw Tasten die ich drücke?
Internetseiten die ich aufrufe?
7 Antworten
Mittlerweile werden praktisch alle Daten über TLS verschlüsselt übertragen, damit kann man nicht wirklich viel anfangen, du kannst höchstens analysieren wohin die Daten gehen aber die Daten selber nicht auslesen.
Warum sollten Tastendrücke übers Netzwerk gehen? Denke darauf kommt man auch selber, dass das quatsch wäre.
Dh. Zugang zu einem wlan oder auch ein offenes wlan ist nicht mehr so kritisch wie früher. Das größte Risiko wäre eher sollten deine Freunde/Bekannte zb. Illegales Filesharing betreiben kommt die Post natürlich erst mal zum Anschlussinhaber, auch wenn der nicht für andere haftet ist das natürlich ärgerlich.
Wenn du natürlich dummes tust wie Ordner für deinen pc für das lokale Netzwerk frei zu geben kann man die selbstverständlich sehen. So etwas kommt durchaus mal vor, aber das ist dann eigenes Versagen.
könnte er meine Passwörter mitlesen?
Nicht wenn die Seite auf der du dein Passwort eingibst ihre Hausaufgaben gemacht hat.
bzw Tasten die ich drücke?
Nein, dafür müsste dein Freund/Freundin die schon einen keylogger installieren.
Internetseiten die ich aufrufe?
Ja.
was kann jemand, dem ich mein WLAN-Passwort gebe (z.b. Freundin/Freund) alles mitlesen?
- Mit welchen Servern du dich verbindest
- Bei unverschlüsselten Verbindungen auch den Inhalt der Übertragung.
Na ein Glück hat sich HTTPS inzwischen flächendeckend durchgesetzt.
Aber selbst das setzt schon etwas kriminelle Energie vorraus, einfach so geht das nicht.
ja vom Gast WLAN hab ich vorhin was gelesen. Muss ich mal schauen und evtl reinrichten. Danke dir :)
So lange du Websites nutzt, die https verwenden, können andere User im WLAN deine Passwörter nicht mitlesen. So ziemlich jede Website, die Passwörter verwendet, nutzt heutzutage https. Unverschlüsselte Websites werden generell immer seltener.
Es gibt aber natürlich immer einige Metadaten (z.B. Datenmengen, besuchte Websites/Zielhosts, DNS Anfragen etc.), die auch bei verschlüsselten Verbindungen mitgelesen werden können. Über diese Metadaten können unter Umständen einige Annahmen gemacht werden, z.B. darüber, welche Geräte du nutzt, wann du aktiv bist oder was deine Interessen sind.
Daher macht es unter Umständen Sinn, den Datenverkehr zusätzlich über ein VPN zu verschlüsseln, wenn Personen im WLAN sind, denen man nicht 100%ig vertrauen möchte.
Wenn du genug Computer Kenntnisse hast kannst du von deinem Handy oder Laptop oder Desktop PC den gesamten internetverkehr oder ein bestimmtes Gerät daraus rausfiltern und überwachen.
Mein Bruder programmiert Webseiten und wenn ich Probleme habe repariert er meinen Computer bevor ich überhaupt irgendwie was bemerkt habe.
Mein Bruder wohnt 800 km entfernt von mir.
Normalerweise geht das alles nicht, denn das wäre kriminell.
mir gehts darum das freunde/bekannte denen ich mein WLAN zur Verfügung stelle, nebenbei irgendwelche Passwörter auslesen könnten. Also irgendwie IN meinem PC kommen => könnten