Free Wifi mit PW und mit Anmeldeseite -wie funktioniert?


11.02.2025, 20:25

Hey hier ist noch das Foto / Screenshot.

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gibt halt verschiedene Methoden, und das muss der Betreiber für sich festlegen.

Das Rathaus gibt halt das normale WLAN Kennwort raus, dass sie gesetzt haben, für die Nutzung. Einmal eingegeben, wird sich das Handy immer damit verbinden solange sich das WLAn Kennwort (Netzwerkschlüssel) nicht ändert. Das ist quasi nichts anderes, als würdes du dein privates WLAN Kennwort draussen an die Haustür hängen. Das ist so ziemlich das simpelste der Methoden.

Öffentliche Betreiber verstecken sich aber meist gerne hinter sogenannten "Walled-Garden" Lösungen, wo man AGB bestätigen muss, rein zur rechtlichen Absicherung. Mittels gleicher SSID des Routers (kann man einstellen) oder zentralen Serverdiensten die die Gerätedaten abgleichen, kann man es den Kunden dann leichter machen die AGB nicht ständig (auch bei Wechsel eines Ladens) neu einzugeben. Es setzt halt ggfls. mehr Aufwand voraus, so dass es nicht jeder so umsetzt.

Walled Garden sind eigentlich simpel gestrickt. Meist läuft in diesen Netzwerken ein Proxyserver (kann auch in einem komplexen Router enthalten sein), der jedem unbekannten Gerät welches sich verbindet beim ersten Port 80/8080 Zugriff (Internet) dann erstmal auf eine interne Intranetseite umleitet. Du gibst als www.google.de ein, und der Router sag "nö, du bekommst erstmal meine lokale Webseite ich.agb.org zu sehen, klick hier und hier, oder du bekommst von mir garnix". Sobald du dich registriert hast, merkt sich der Proxy deine MAC, oder ggfls. noch weitere Daten. Das kann er dann nach belieben mit anderen Proxyserver anderer Lokationen abgleichen, verteilen, um dich wieder identifizieren zu können. Sobald sich die AGB mal ändern, können alle MAC quasi gecleared werden, und jeder Kunde muss nochmals neu an der Walled Garden vorbei. Gibt es schon seit mehr als 20 Jahren. Messeveranstalter oder Hotels setzen sowas schon länger ein, bevor dies übrhaupt für Supermärkte, Busse, etc. interessant wurde.

Seit 2017 hat sich die Störerhaftung durch das Telemediengesetz für solche WLAN Betreiber zum Glück verändert, heißt das WLAN muss nur nachweislich öffentlich sein (Dokumentation einer Walled Garden oder durch Routerprotokolle), dann haftet der Betreiber nicht für den Schaden der aus dem Netzwerk durch Dritte verursacht wird. Davor war das anders, dadurch war auch die Verfügbarkeit von öffentlichen WLAN eher etwas stiefmütterlich weil es viele rechtliche Hürden und aufwand gab sich abzusichern.


Michael941 
Beitragsersteller
 11.02.2025, 20:26

Hey, wow vielen Dank für den ausführlichen Beitrag. Ich habe in die Frage noch einen Screenshot hochgeladen, warte eventuell ein bisschen bis es aktualisiert.

Bei den MAC Adressen kann ich zufällig einstellen und MAC Adresse des Geräts. Wenn ich MAC Adresse des Gerätes verwende verbessert das dann die Situation dass ich nicht jedes Mal auf diese AGB aktivieren Seite weitergeleitet werde? Oder was bewirkt diese Einstellung?

Kelrycorfg  11.02.2025, 20:31
@Michael941

Bitte sehr :)

Aber genau richtig. Früher hat WiFi und Netzwerkkarten feste physikalische MACs, die vom herteller gebrandet waren. Später konnte man via MAC-Spoofing seine MACs bei Bedarf auch ändern. Mittlerweile kann das jeder Netzwerkadapter. Schon alleine, falls zufällig zweimal diesselbe MAC im Netz auftaucht, diese Kollisionen zu beheben.

Moderne Smartphones haben dieses Feature jedes mal eine neue MAC zu verwenden, denn reine MAC Filter sind selten geworden, meisten wird die Freigabe über den Netzwerkschlüssel erlaubt und die MAC ist nur für die Kommunikation, aber nicht Identifikation da. Für Walled Garden sind aber solche MACs die einfachste Möglichkeit einen Nutzer wiederzuerkennen, sonst müssten diese ja Mailadressen abfragen oder die IMEI des Smartphones auslesen (was sie aber oft nicht können).

Wenn du also keine zufällige MAC mehr nutzt, kann es sich positiv auf das verhalten auswirken, dass du nicht ständig die AGB bestätigen musst. Probier es aus.

Michael941 
Beitragsersteller
 11.02.2025, 20:34
@Kelrycorfg

Wow. So ein guter Beitrag. Sowas hier zu lesen tut gut, neben den Penis fragen und ob AFD oder Grüne besser sind. TYSMRN. LG.

Kelrycorfg  11.02.2025, 20:35
@Michael941

Freut mich zu hören, dass ich der allgemeinen Wahrnehmung von GF einen kleinen positiven Schub geben konnte :D

Michael941 
Beitragsersteller
 17.02.2025, 15:44
@Kelrycorfg

Hey also ich war heute mal wieder im kaufland bin mit dem Aufzug runtergefahren und als die Aufzucht schon aufgängen war ich sofort im WLAN angemeldet ohne die anmeldeseite. Und jetzt sogar voice over WiFi vorher Internet ohne voice over WiFi. Also super du hast mir echt geholfen und das Leben erleichtert ein Stück danke dafür.

Kelrycorfg  18.02.2025, 00:50
@Michael941

Das freut mich echt, dass wir da eine gute Lösugn gefunden haben - wir haben ja beide unser Wissen zusammengeworfen (du hast ja die Einstellugn mit der wechselnden MAC gefunden) und an Ende gemeinsam die Lösung entdeckt. Besser kann es nicht laufen.

Super, dann wünsch ich auf jeden Fall noch viel Spaß - und Danke auch für das Kompliment :D

Loggt sich das Handy automatisch ein oder muß man da auch immer das PW jedes mal eingeben?

Solange sich die SSID oder Passwort des Netzwerks nicht ändert, oder du es anders einstellst, Verbindet es sich jedes mal ein

Es gibt verschiedene Möglichkeiten.

Entweder speichert der Anbieter deine Mac Adresse oder aber er hat einfach gar keine Anmeldeseite