Was kann der Grund sein, wenn in der Unterverteilung plötzlich die "400V Hauptsicherung" abschaltet, immer nachdem der Backofen ca. 2 Minuten auf Umluft lief?

4 Antworten

Vermutlich ein Defekt in der Heizspirale für die Umluft. Bei Ober/Unterhitze heizen, dem Namen entsprechend, oben und unten entsprechende Heizspiralen... Bei Umluft befindet sich meist hinten um den Ventilator eine Heizspirale, welche eben nur bei Umluftbetrieb aktiv ist. Es ist davon auszudegen, dass dieser Ringheizkörper einen Defekt hat, welcher bei Erwärmung einen Fehlerstrom verursacht... deshalb auch die zeitverzögerte Auslösung, die eben Erwärmungsabhängig ist... Genaueres müsste aber ausgemessen werden, um den Fehler auch tatsächlich zu lokalisieren. Es kann auch ein anderer Defekt sein, der erst durch die Wärme und in Kombination mit dem Umluftventilator auftritt....

Ist diese "Hauptsicherung" ein FI oder ein LS?
Jedenfalls dürfte es ein thermischer Effekt sein, der durch eine Komponente ausgelöst wird, die nur im Umluftbetrieb läuft (Ventilator wahrscheinlich, oder zusätzliche Heizspirale).


JessicaWolff 
Beitragsersteller
 11.11.2024, 20:15

keine Ahnung. Da steht ilD 40A 30mA

holgerholger  11.11.2024, 20:26
@JessicaWolff

Dann ist es kein 3_Phasen-Leitungsschutzschalter, sondern ein FI (Fehlerstromschutzschalter oder RCD), Der spricht bei einem auftretenden Fehlerstrom beispielsweise von Phase gegen Erde an und schaltet allpolig aus. Irgendwo in dem Umluftkladderadatsch ist ein Isolationsfehler.

atoemlein  11.11.2024, 23:46
@JessicaWolff

Dann ist es ein FI. Und ein FI spricht schon früher an als nur bei Kurzschluss/Erdschluss. Da kann ein kleiner Isolationsdefekt schon ausschalten. Das passiert oft bei Heizelementen mit fortschreitendem Alter, und eben zeitlich verzögert wegen der Ausdehnung beim Aufheizen.
Ist mal was nass geworden im Innern?
Manchmal verschwindet das Phänomen auch wieder, wenn man ein paar mal nacheinander aufgeheizt hat, bis es den FI rausknallt.
Sonst muss ein Haushaltgerätespezialist her, allenfalls ein Elektriker, aber die rühren oft die Innereien von Geräten nicht an.

JessicaWolff 
Beitragsersteller
 11.11.2024, 23:48
@atoemlein

nee, nass war da eigentlich nichts. Keine Ahnung, müssen wir mal schauen. War halt kacke, dass da direkt im ganzen Haus das Licht ausging. Das hatte uns auch sehr geschockt.

atoemlein  12.11.2024, 00:05
@JessicaWolff

Ah, das ist halt eher schräg:

  • nur EIN FI fürs ganze Haus/ ganze Wohnung
  • Backofen muss eigentlich nicht zwingend an einem FI hängen. Ev. würde der Ofen kuriert, wen man ihn mal ohne FI hochheizen könnte. Diese Geräte sind ja vollverschalt und geerdet, da braucht es eigentlich keinen FI. Ev. könnte ein Elektriker das trennen, auch um zukünftige Fehl- oder Totalabschaltungen zu vermeiden. Auch Tiefkühlschränke hängt man eigentlich nciht an FI-geschützte Steckdosen.
JessicaWolff 
Beitragsersteller
 12.11.2024, 13:20
@atoemlein

es gibt scheinbar einen FI-Hauptschalter und dann halt noch für das Badezimmer und Wohnzimmer zwei separate. Für die Küche aber nicht, da sind normale Sicherungen, was ich etwas komisch finde, da man da ja mehr Geräte benutzt als im Wohnzimmer

atoemlein  12.11.2024, 19:00
@JessicaWolff

Die Küche inklusive Backofen läuft offenbar über den Haupt-FI. Trennen wäre gut.
Und wie erwähnt könnte man de Backofen auch abtrennen, falls er fest verbaut und separat abgesichert ist (wenn's ein mobiler zum Einstecken an normaler Steckdose ist, kann man ihn schlecht abtrennen vom Rest).

JessicaWolff 
Beitragsersteller
 12.11.2024, 19:53
@atoemlein

er ist fest angeschlossen, über eine eigene 3-fach 400 Volt Sicherung!!!!! Und irgendwie läuft er dann trotzdem noch über diesen 40A-Hauptschalter mit FI. Weil wenn der Hauptschalter abschaltet, ist im ganzen Haus alles dunkel, obwohl die einzelnen Sicherungen alle noch oben sind - auch die vom Herd.

atoemlein  12.11.2024, 23:04
@JessicaWolff

Wenn du nächstes Mal einen Elektriker im Haus hast, lass ihn den Ofen abtrennen und vor dem FI abzunehmen auf die eigene 3-fach-Sicherung. Kostet halt etwas.

Könnte auf einen Defekt hindeuten. Normal ist dieses Verhalten jedenfalls nicht.

Bitte einen Elektriker hinzuziehen.

Ggf ein Kurzschluss oder Windungsschluss in dem Elektromotor des Lüfters, also insgesamt ein Defekt.

Bitte einen Elektriker hinzuziehen

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Mechatroniker/Instandhalter/Elektrofachkraft