Was ist Sinnvoller bei Fahranfänger Versicherung alleine zahlen oder über die Eltern mitversichern?
Welche Vorteile hat es die ganzen Versicherungskosten als Anfänger alleine auf sich zu nehmen?
Beispiel von mir, Ich Zahle 1600€ im Jahr alleine bin Anfänger und muss deswegen nebenbei arbeiten neben Schule.
3 Stimmen
3 Antworten
Ich habe damals (mit 18) eine Zweitkundenregelung in Anspruch genommen und startete bei 100 Prozent, so dass ich meine eigenen Prozente gleich runterfahren konnte. Das war gut; ich hatte damals einen Audi 100 mit 90 PS, der in der Haftpflicht rund 800 Euro im Jahr kostete. Das war die R+V Versicherung; man müsste fragen, ob es bei der Gesellschaft, bei der deine Eltern ihr Auto haben, auch ginge.
1600 Euro im Jahr sind aber schon sehr teuer - was für ein Wagen ist das? Ich habe damals drauf geachtet, kein typisches Einsteigerauto à la VW-Golf zu kaufen, der Audi war in der Versicherung günstig.
Zweitwagen
familientarif
werkstattbindung ( je nach Region )
wenn man alleine zahlt sammelt man selber Schadenfreiheitsrabatte.
Wenn die Versicherungen auf deine Eltern laufen ist es deshalb günstiger, weil ihre Versicherungsstufe niedriger ist. Solange die Versicherung nicht auf dich läuft, ändert sich deine Stufe also auch nicht.
Hast du jedoch beispielsweise einen Unfall bei dem die Versicherung zahlen muss, dann betrifft das die Versicherungsstufe deiner Eltern. Heißt, deine Eltern müssen mehr Geld bezahlen.
Möglicherweise läuft das in Deutschland anders. In Österreich ist das jedenfalls so.
Und noch was: Je nach Auto reicht eine Haftpflichtversicherung definitiv aus. Und da zahlst du - ebenfalls je nach Auto - bei weitem keine 1600€ jährlich. Bei mir fing das mit unter 60€/Monat an...
Haftpflicht und Kasko? Welches Baujahr und welche Motorleistung? Wert des Autos?
Haftpflicht, ca. 1100ccm³ , 77kw/105PS und wert 😂😂😂 ja ist 12 Jahre alt und ein gebrauchtes also schätze nur noch 2000€Wert , Baujahr 2012
Das klingt mir deutlich zu viel. Auch wenn du Fahranfänger bist...
Da würde ich mal in den Unterlagen nachlesen und mir anschauen, wie viel ich bei anderen Versicherungen zahlen würde.
Ich mit 140€ bei der Ergo Versicherung