Was ist der Unterschied zwischen "rasch" und "schnell"?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

"Schnell" kann universeller eingesetzt werden.

Man kann zwar sagen "Mach mal rasch die Tür auf. Es regnet." oder "Mach mal schnell die Tür auf. Es regnet", aber man würde zum Beispiel nicht sagen: "Der Läufer bei Olympia lief ganz schön rasch."
Dinge sind auch nicht "rasch". "Du hast aber rasches Internet." Pass nicht. Oder "Fahr bitte nicht so rasch!" Passt nicht.

Da man mit "schnell" auf der sicheren Seite ist, ist "rasch" zu einem Wort geworden, dass man höchstens noch im Schriftdeutsch sieht, wenn jemand besonders intellektuell oder vornehm wirken möchte.

Und noch etwas: Es ist möglich, dass man im Mittelalter öfter das Wort "rasch" verwendet hat, aber sei gewiss, dass die Sprache, die zum Beispiel auf Mittelaltermärkten gesprochen wird zwar toll klingt, aber früher nicht so gesprochen wurde, außer vielleicht am Hofe.

Das Wort "rasch" wird meistens in Zusammenhängen verwendet in denen etwas unverzüglich und mit Nachdruck (d. h. ohne Zeitverzögerung) passiert. Es wird seltener verwendet als "schnell" hat aber dieselbe Bedeutung.

"Rasch" wird in der gesprochenen Sprache seltener verwendet (zumindest in meinem Umfeld), genau so wenig wie andere recht altmodische Worte wie z.B. "flink", "hurtig", "behände".

"Schnell" hingegen ist sehr gängig.

Ich glaube auch nicht, dass es da einen Unterschied gibt.

Rasch bedeutet das Du augenblicklich und auch schnell handelst.

Schnell bedeutet eine Geschwindigkeit, ein Rennendes Pferd, ein fliegender Pfeil, eine rasante Entwicklung.