„ich habe (es/das) schlicht vergessen“, statt „ ich habe (es/das) einfach vergessen“?
Frage eher an Muttersprachler:
Merkt ihr oder gibt es eigentlich den Unterschied zwischen folgenden zwei Sätzen beziehungsweise zwei Wörtern:
Ich habe es schlicht vergessen.
Ich habe es einfach vergessen.
...mit der zusätzlichen Frage: was bedeutet „schlicht“ hier denn?
Mein Wörterbuch kann mich noch nicht überzeugen, und ich möchte wissen, ob es den feinen Unterschied es gibt oder mit was für ein Unterschied ihr dieses Wort verwendet.
Danke im Voraus.
6 Antworten
Also schlicht bedeutet eigentlich sowas wie basic, würde ich sagn. Kann man z. B. Auch in Sätzen wie : '' das ist ein schlichtes outfit'' verwenden.
Aber in dem Zusammenhang' 'ich habe es schlicht vergessen' 'bedeutet das Wort' 'schlicht' 'und''einfach '' komplett das gleiche.
Schlicht bedeutet schon "einfach".
Viele sagen auch "schlicht und einfach", also doppelt gemoppelt.
"Ich habe es schlicht vergessen" hört sich aber besser an, weil "einfach" eher danach klingt, als fände man das jetzt auch nicht so schlimm.
Also sind „schlicht und einfach“ „schlicht und ergreifend“ dieselbe?
“einfach vergessen“ höre ich ja oft, aber „schlicht vergessen“ hatte ich noch nie. Also könnte man sagen, dass man mit „schlicht vergessen“ irgendwie schlechtes Gewissen oder so etwas hat?
Nein, es hört sich nur gebildeter an. Kommt ja auch drauf an, bei wem du was vergessen hast. Mit dem Chef redet man anders als mit Freunden.
Nein. Mit einem schlechten Gewissen hat das überhaupt nichts zu tun.
Ich habe es schlicht und einfach vergessen, das heißt, ich habe es einfach und einmal, vergessen. Es war ein einmaliges Versehen, dass ich es vergessen habe.
Als Nicht-Muttersprachler finde ich "einfach" normaler.
Ganz gehoben: Ich habe es schlechthin vergessen.
:-)
Du kannst beides sagen. Im Alltag verwendet man aber meist "einfach".
Danke!