Was ist der Unterschied zwischen dem Tanach und dem alten Testament?
und der Tora
4 Antworten
Schau mal HIER:
Tanach [taˈnaχ] oder Tenach [təˈnaχ] ( hebräisch תנ״ך TNK) ist eine von mehreren Bezeichnungen für die Hebräische Bibel, die Sammlung Heiliger Schriften des Judentums. Der Tanach besteht aus den Teilen Tora (Weisung), Nevi’im (Propheten) und Ketuvim (Schriften). TNK ist das Akronym der Anfangsbuchstaben dieser Teile (תנ״ך).
Der Tanach enthält insgesamt 24 in hebräischer Sprache verfasste Bücher; zwei Bücher davon enthalten auch längere aramäische Textpassagen.
Das Christentum hat alle Bücher des Tanach übernommen und – in etwas anderer Anordnung – als Altes Testament kanonisiert ( Bibelkanon).
Die Thora gehört zum Tanach.
Das alte Testament der Bibel entspricht dem Tanach. Man könnte auch sagen die Bibel besteht aus dem Tanach und dem NT. Die Bibel wurde über einen langen Zeitraum von ca 40 Autoren unter der Leitung des Heiligen Geistes geschrieben. Die meisten Autoren kannten sich nicht, trotzdem zieht sich ein roter Faden durch die gesamte Bibel-die Bibelbücher passt zusammen.-Man merkt, dass Gott über Sein Wort gewacht hat.
Die Thora sind die 5 Bücher Mose. Der Tanach besteht also aus der Thora, den Propheten und den Schriften.
lg
Torah sind die 5 Bücher Moses, das ist ein Teil des Tanach, der aus Torah, Neviim (Propheten), Ketuvim (Schriften) besteht.
Es überschneidet sich weitgehend mit dem, was die Christen herablassend als "Altes Testament" bezeichnen.
Der Begriff "Thora" (oder auch: Tora) wird zwar manchmal stellvertretend für den Tanach für die Heilige Schrift der Juden verwendet. Eigentlich besteht die Thora aber nur aus den 5 Büchern Mose (griechisch: Pentateuch).
Die Bezeichnung für die Bibel der Juden ist "Tanach". Der Tanach besteht aus der Thora (den 5 Büchern Mose mit den Gesetzen, die insgeamt 613 Gebote und Verbote enthalten, wozu auch die 10 Gebote gehören), den Neviim (Propheten) und den Ketuvim (Schriften).
Der Tanach enthält die gleichen Texte die das Alte Testament der christlichen Bibel (insgesamt 39 Bücher). Zusätzlich enthält die christliche Bibel noch die 27 Bücher des Neuen Testaments.