Was hat es mit den 4 Wellen des Feminismus auf sich, und ab welcher Welle spricht man vom "modernen" Feminismus?

2 Antworten

Das sind die Frauen und Männer die meinen der Feminismus wäre ein Kampf für Transmenschen und queere Menschen insgesamt. Für mich hat das nichts mit Feminismus zu tun, aber jeder wie er mag. Es gibt keinen einheitlichen Feminismus. Es ist ne persönliche Sache.

Der Feminismus der vierten Welle begann etwa um 2012.

Im Fokus steht Intersektionalität: Diskriminierungsformen wie Rassismus, Antisemitismus, Sexismus, Antifeminismus, religiöse Verfolgung, Homophobie, Transphobie, Behindertenfeindlichkeit/Ableismus, Altersdiskriminierung und Klassismus (soziale Herkunft/Position).

Mehr hier:

https://en.wikipedia.org/wiki/Fourth-wave_feminism

 4 Wellen des Feminismus 

Erste Welle war Mitte des 19. Jahrhunderts bis Anfang des 20. Jahrhunderts. Für gleiche Rechte bei Bildung, Eigentumsrecht, Wahlrecht und Eherecht.

Zweite Welle ab den 1960er Jahren. Für sexuelle Befreiung, Verhütung, Abtreibung, Beschäftigungsmöglichkeiten für Frauen, Gewalt gegen Frauen und Änderungen im Sorgerecht und Scheidungsrecht.

Bei der dritten Welle wird der Feminismus diverser und individueller. Das Konzept Geschlecht erweitert (nicht nur Biologie).