Was haltet Ihr von der Abschaffung der GEMA?
Dann würden viele komplizierte Hürden wie z.B. ob in einem Betrieb das Radio laufen darf oder nicht oder ob sonst wo gewisse Musik gespielt werden darf oder nicht wegfallen.
32 Stimmen
11 Antworten
Die GEMA gehört zumindest komplett reformiert. Derzeit ist das krasse Abzocke auf Kosten der normalen Bürger und die jüngsten Erhöhungen treiben viele Wirte und Events in den Abgrund.
Gesetzlich solider und zukunftsträchtiger wäre es aber, das Urheberrecht auf Musik einfach per Gesetz stark einzuschränken, z.B. auf 20 Jahre ab Erstveröffentlichung. Wieso sollten milliardenteure Patente auf Elektronik oder Medikamente früher Allgemeingut werden als ein läppischer Song?
Wäre das auf 20 Jahre beschränkt, könnten alle Partys und Events problemlos mit erheblich geringeren Kosten stattfinden.
Ganz grundsätzlich ist es in Ordnung, dass Künstler mit ihren Werken Geld verdienen wollen -- nur ist es eben maßlos geworden und bis 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers ist echter Quatsch im Vergleich zu Patenten und viel wichtigeren Erfindungen.
... ist ja auch eine freiwillige Sache!
Wenn sich der Künstler und/oder Rechteinhaber dafür entscheidet - weil die Geld verdienen müssen/wollen - hat das ja weniger mit der GEMA ansich zu tun.
GEMA ist natürlich ein extremst großes und umfangreiches Thema! Du kannst dazu ja mal in der Sub-Community einen Beitrag machen und diskutieren.
So wie das läuft, geht es gar nicht.
Z.B.
Bei einem Traktorentreffen wollte die GEMA Gebühren über die Fläche von mehreren Hektar kassieren, nur weil eine Würstchenbude ein Kofferradio hat laufen lassen.
Ich würde es gut finden. Selbst bei den Weihnachtsmärkten die ja jetzt wieder sind darf ansonsten nichtmal Musik abgespielt werden.
nicht unbedingt die Gema als ganzes, aber auf jeden Fall die Gema Vermutung. Diese ist wie die GEZ nicht mehr zeitgemäß und gehört damit ersatzlos gestrichen.