was haben menschen früher ohne handys gemacht?

18 Antworten

Ich bin als Kind und Jugendlicher stattdessen intensiv in der Realität herumgestreunert und hab mir alles ganz genau angeguckt. Später nutzte ich die gedruckte Presse um mich zu informieren. Auch im Urlaub im Ausland, egal in welchem Land, montags immer erst rauf aufs Motorrad und zum nächsten Flughafen, um den SPIEGEL zu kaufen. In Berlin kaufte ich mir auch immer den Tagesspiegel. Fernsehen war in meiner Kindheit nur in seltenen Momenten erlaubt, später informierte ich mich aus Fernsehen und Radio. Sogar Aktienkurse wurden damals täglich im Radio bekannt gegeben. Die Gelegenheit, wo ich am dringendsten ein Smartphone gebraucht hätte, wenn es das damals schon gegeben hätte, war mein allererster Ferienjob. Ich saß hinterm Empfangstresen eines spanischen Strandhotels und hatte manchmal stundenlang nichts zu tun. Um mich nicht zu langweilen verschlang ich Billigstromane von Jerry Cotton.

Hi MettIgel354,

Ich benutze mein Handy ca. 2 Minuten pro Tag im Durchschnitt.

Alles andere mache ich über mein Laptop.

Früher hatten die Menschen noch sinnvollere Beschäftigungen. Sie haben viel und hart gearbeitet, auf dem Land oder irgendwo angestellt. Die Kinder mussten mehr anpacken, was die Hausarbeiten betrafen. Man hat sich unterhalten, Gesellschaftsspiele gespielt und später auch gemeinsam Fernsehen geschaut.

LG

LovePitbulls

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich helfe gerne weiter.

In meiner Jugend (und auch danach) gab es weder Handys, Tablets, PCs, Internet usw. Stattdessen hab ich z.B. Fernseher und oft Videos (aus dem Verleih via VHS Kasetten) geguckt, bin öfter rausgegangen, durch die Kaufhäuser gestreift, hab gelesen, für die Schule gelernt usw. Auf jeden Fall ist die Zeit auch rumgegangen.

sehr viele Dinge die heute einfach & schnell sind haben damals viel Zeit in Anspruch genommen.

  • wenn Du ein Buch lesen wolltest, musstest Du zur Bibliothek gehen und dort Regale durchsuchen, oder in einen Buchladen, oder gar in eine Spezialbuchhandlung um ggf. ein ausländisches Buch zu bestellen
  • wenn Du z.B. eine spezielle Glühbirne brauchtest, weil eine durchgebrannte, dann musstest Du oft stundenlang Kaufhäuser abgeklappern, ob eines diese spezielle Birne vorrätig hat
  • wenn Du einen Vortrag hören wolltest, musstest Du zu der festgelegten Zeit hingehen, meist hinfahren, eventuell sogar extra dafür anreisen

Das Handy (bzw. das Internet) schenkt Dir also eine grosse Menge an Zeit, die Du früher hättest aufbringen müssen für Routineaufgaben, die jetzt perfekt automatisiert sind. Dadurch können wir uns heute viel besser auf das Wichtigere konzentrieren.

In meiner Jugend gab es keine Handys, geschweige denn Smartphones. Da man sie nicht kannte, hat man sie auch nicht vermisst.

In der Freizeit hat man damals wohl mehr draußen gespielt oder mit Freunden rumgelungert oder Feld, Wald, Wiesen durchforstet.

Ich denke, dass wir auch mehr Bücher gelesen haben (auch z.B. bei langen Busfahrten etc.). Ich glaube auch, es gab mehr direkte Gespräche.