Was gab es vor Hartz IV/Bürgergeld? Und könnte man zu diesem Modell zurückkehren?
Viele sind sich einig, dass Hartz IV, oder »Bürgergeld«, wie es ja mittlerweile heißt, für ein würdevolles Leben und soziale Teilhabe bei weitem nicht ausreicht und dass seine Einführung durch die Agenda 2010 der wahrscheinlich härteste und schlimmste Angriff auf den Sozialstaat der bundesdeutschen Geschichte war. Aber was gab es eigentlich davor? Wie unterschied sich die soziale Absicherung für Arbeitslose vor Hartz IV? Und könnte man nicht einfach dahin zurückkehren?
Damals hies es ja, man müsse die Agenda 2010 jetzt durchsetzen, weil es viel zu viele Arbeitslose und viel zu wenige Arbeitsplätze gab, aber heute gibt es ja viel zu wenig Arbeitskräfte und viel zu viele unbesetzte Stellen. Was spricht dagegen, Hartz IV/Bürgergeld wieder abzuschaffen und durch das zu ersetzen, was es vorher gab?
6 Antworten
Das System vor..!! Schröder war gefälliger. Da war ich Drinnen. Arbeitlosengeld,Arbeitslosen Hilfe , Sozialhilfe. Das war den Regierenden leider zu teuer. Damals in zweigeteilten Deutschland war man in der Bundesrepublik großzügiger. Die Konkurenz zur DDR aber brachte den Westlern Vorteile.Heute hat man das nicht mehr nötig.
Früher gab es Arbeitslosenhilfe statt Hartz 4 oder Bürgergeld wenn man mindestens 5 Monate gearbeitet hatte. Diese Leistung basierte auf dem früherem Einkommen und war somit meist noch oberhalb des Existenzminimums und wurde unbefristet gewÄhrt solange man nachweislich Arbeit suchte.
Ausserdem wurden Rentenbeiträge in gleicher Höhe wie bei der frûheren Beschäftigung durch die Arbeitsämter entrichtet. Nachteil früher: wer wegen zu kurzer Beschäftigung oder als Studienabgänger keine Leistungsansprüche erworben hatte musst hochnotpeinlich zum Sozialamt. Es gab nicht einmal Krankenversicherung dann und man musste vor jedem Arztbesuch einen Krankenschein beim Sozialamt holen.
Da beide Systeme Vor- und Nachteile haben wird man wohl nie wieder zum alten System zurück kehren.
Es gab die Sozialhilfe und noch nicht diese ganzen Sanktionen. Die Union möchte gegebenenfalls das Schonvermögen bezüglich des Bürgergelds senken und noch andere Dinge verändern.
Sozialhilfe und Arbeitslosengeld
Da der damaligen Regierung vorgeworfen würde, die Arbeitslosenquote wäre zu hoch (ca 4%) wurde h4 eingeführt und e voila, die Langzeitarbeitslosen gehörten nicht mehr zur statistik
Arbeitslosengeld gibt es auch heute noch.
Weggefallen ist die Arbeitslosenhilfe, nachdem der Anspruch auf Arbeitslosengeld erschöpft war.
Sozialhilfe, war für extreme Fälle gedacht. Aber seit dem sind sehr viele reingeholt worden oder gekommen , die es immer brauchen werden.
Aber seit dem sind sehr viele reingeholt worden oder gekommen
... oder hier geboren und keinen Sinn sehen, ihre Arbeitslosigkeit zu beenden.
Arbeitslosengeld war davon streng getrennt und würdig.