Was bewirkt eine Hengstkette?
Vorab: ich habe weder das Bedürfnis, noch das Vorhaben, eine Hengstkette zu benutzen!
Ich verstehe nicht ganz, was an einer Hengstkette soviel anders ist, als an einem Strick. Natürlich gibt der Strick mehr nach, aber das ist doch mit Sicherheit nicht alles?
6 Antworten
Hengstketten werden verschieden verschnallt.
Es gibt die Verschnallung, die zb auf Shows gerne genutzt wird. Pferd trägt Trense, die Kette wird unter dem Kinn durch beide Trensenringe geführt und in sich selbst eingehakt. So hast du einen Flaschenzug mit Kette, die auf die Unterkieferäste drückt - zusätzlich zur Trense.
Dann kann man sie wie bei der obigen Verschnallung ins Halfter einhängen.
Häufig genutzt wird die Möglichkeit, die Kette durch den linken Halfterribg zu führen, dann ein mal um den Nasenriemen wickeln, durch den rechten Ring ziehen und oben am Backenstück einhängen.
Das ganze tut natürlich sehr weh.
Gerne. Bei dir weiß ich wenigstens, dass du es wirklich liest und verstehst. :)
Sie tut weh. Und zwar richtig. Kettenglieder sind weitaus schmerzhafter als ein Strick.
Hau Dir mal nen normalen Strick gegen das Schienbein und danach ne Hengstkette...
Tut mehr weh. Ganz einfach. Wenn man ein Pferd überhaupt nicht händeln kann und es unbedingt geführt werden muss nimmt man die Kette.
Kling grausam aber Menschenleben geht nunmal vor.
Ich habe noch nie ein Nasenbein dabei brechen sehen. Und wir hatten früher mehrere Hengste die mit Kette geführt wurden. Und zwar täglich von zig Reitschülern. Waren andere Zeiten und der Reitlehrer konnte nicht jedes Mal mitkommen um die Hengste zu holen.
Aber manchmal werden die Ketten doch auch nur unten in den Ring eingehangen?
Man verschnallt sie ja ganz anders als einen normalen Strick. Mit einer Hengstkette kann man ein Pferd mehr unterkontrolle haben.
Was gibt es da nicht zu verstehen? Kette auf Knochen, dazu unter Zug, wenn entweder das Pferd oder der Mensch am anderen Ende anzieht. Tut weh.
Mir war bis jetzt nur die Variante bekannt, die Kette ganz normal wie einen Strick unten am Ring des Halfters einzuhängen, weshalb ich mir diese Frage gestellt hab..
Naja, da bewirkt sie genau nichts, außer zusätzlichem Gewicht am Halfter.
Genau das dachte ich mir auch. Aber jetzt weiß ich Bescheid, danke! 😊
das wäre eine normale führkette.
die nimmt man einfach, weil es auf einer pferdeschau schick aussieht - und man gewährleistet, dass man wirklich nicht unterm kinn führt - das macht aua an der hand.
noch schöner als an einer trense ist die führkette an einem wertigen lederhalfter.
so siehts mit trense aus:
Danke für die ausführliche Antwort! 😇