Was benötigt mein Rattenkäfig noch?
Hallo, ich habe mal wieder eine Fragen zu meinen lieben Rattis, bzw. deren Käfig. Ich habe mir für den ersten diesen hier geholt:" http://www.amazon.de/Happypet%C2%AE-Vogelvoliere-Vogelk%C3%A4fig-BD004-Anthrazit/dp/B002PZZZE4/ref=sr_1_2?s=pet-supplies&ie=UTF8&qid=1420459151&sr=1-2&keywords=happypet "
Ich weiß, viel kommen jetzt mit "Mimimi, der ist viel zu klein!" Ja, das weiß ich selbst. Dennoch ist dies nicht meine Frage. Auf den Bildern sieht man ihn eingerichtet. Oben eine Hartplastik Etage mit Wassernapf (weil alle 5 Nippelflaschen, die ich gekauft habe, getropft haben) und ein Futternapf. Darunter habe ich Zeitungspapier, weil meine Ratte sehr gerne das Wasser verbreiten. Dann gibt es oben noch eine Hängematte.
Über eine Leiter (oder über das Gitter) kommen die Ratten auf die nächste Etage, die sie meistens als Schlafplatz benutzen. Ganz unten ist ein Häuschen und davor ein Laufteller, den die Ratten aber leider nicht benutzen. Zu dem habe ich ein Tau von der Decke bis nach unten hin, auch das ignorieren die Ratten.
Ich habe mir im Internet schon viel Rattenkäfige angesehen (sogar welche die noch kleiner waren als meine) und die waren viel mehr eingerichtet, als meiner. Aber ich habe keine Ideen, was noch rein könnte. Ich möchte ja meine Ratten auch beschäftigen, aber da kommt mir halt dieser nur kleine Raum in die Quere.
Was brauchen die Ratten den noch in dem Käfig?
Ich habe in Moment 2, bzw. die Tage kommt die 2. dazu. Ob ich noch eine 3, dazu nehme, weiß ich noch nicht.
Ich hoffe jemand kann mir irgendwelche Tipps geben, wie ich meinen Käfig besser machen kann.


4 Antworten
1 der käfig ist von der breite her zu klein. mindestmaß wären 100X50X100 ca.
Ich weiß, viel kommen jetzt mit "Mimimi, der ist viel zu klein!" Ja, das weiß ich selbst.
dir scheint somit das wohl der tiere herzlich wurst zu sein.
- gitter also ein knast ist nicht unbedingt das wahre denn wenn nager zu wenig freiraum haben ( was bei diesem käfig nicht schwer ist) dann fangen sie an wie wild an den gitterstäben zu nagen.
Oben eine Hartplastik Etage
nicht gut holz ist besser. ratten sind nager und nagen/fressen das plastik was tödlich enden kann zudem sind in plastik viele stoffe die nager nicht vertragen weichmacher öl ect.
wenn deine ratten keinen platz haben ( was sie nicht haben) dann spielen sie auch nicht und lassen alles links liegen.
der käfig ist für 2 ratten zu klein geschweige denn passen da 3 oder 4 ratten rein. bei platzmangel kann es vorkommen das ratten anfangen sich anzugreifen und anzunagen.
deine ratten werden in dem käfig nicht glücklich.
es gibt lack der wasserabweisend ist den man auch unbedenklich benutzen kann. das gibts im baumarkt oder in einem zoofachhandel. also so schwer ist es nicht das auszutauschen.
ich finde es trozdem unverantwortlich troz dessen das man sich bewusst ist der käfig ist zu klein ect da ratten reinzupacken. das zeugt nicht gerade von tierliebe. da wartet man bis man einen geeigneten käfig gefunden hat.
Ich will mich nicht raus reden. Aber 1. Ratte kam aus dem Tierheim, sie sollte eig. eingeschläfert werden. Das Tierheim wollte ihn so schnell wie möglich loswerden und da hatte ich nur 3 Tage Zeit mir einen Käfig zuzulegen und die Möglichkeit den Käfig zu übernehmen kam da halt gelegen. Aber wenn du mir bei der Suche helfen möchtest, sag mir doch welchen Käfig du gut findest, das würde mir wenigstens helfen. :)
zb der käfig entspricht dem mindestmaß sicher der ist benutzt aber mit tiergerechtem desinfektionsmittel ( zoofachgeschäft) sollte da nix schieflaufen oder selbst bauen die mindestmaße für eine gruppe bis zu 4 tiere liegt bei mindestens Länge 100 x Breite 60 x Höhe 180 cm.
auf diebrain kannst du dich ebenfalls informieren
Ich habe mich jetzt dafür entschieden diesen Käfig den ich jetzt besitze noch einmal zukaufen und diese zu verbinden, also so das ich jeweils eine Seitenwand raus nehme (so mit wäre er von der Grundfläche 108cm lang und 54 cm breit). Ich habe das auf dieser Seite ausrechnen lassen: http://www.cagecalc.de/ Der Käfig soll in mindestens ein Etage haben. Diese wird dann durchgehend und vllt. noch ein oder zwei kleinere Etagen (die habe ich noch nicht mit angegeben). Laut diesem Rechner sollte der Käfig für 4(besser 3) Ratten kompatibel sein. Ich hoffe damit wäre das Thema dann geklärt. ;)
Ich mach immer taschentuch boxen im käfig mit kabelbindern fest.. Du kannst auch eine hängematte aus einem alten handtuch machen oder ein handtuch in eine plastik oder papierbox tun... Da können sie sich schön einkuscheln! Meine mögen auch so holz-stäbe (baumarkt) ein mal so durch den käfig...
- yolo132!





Die Tiere brauchen ein bissche Platz zum Bewegen, also finde ich ein bisschen Freiraum ganz gut. Allerdings würde ich die Plastikelemente durch Holz ersetzen da Ratten sowie auch Meerschweinchen, Mäuse, Kaninchen... Nagetiere sind und wenn sie das Plastik anknapern kann es mit der Zeit durch das Plastik im Magen zu verschiedensten teilweise tödlichen Folgen kommen.
Wie ich unten schon erklärt habe, gab es bei der Plastik Etage bis jetzt keine Probleme und da z.B. das Wasser oben steht, ist es meiner Meinung nach gesehen besser wenn das nicht auf Holz steht. Mit der Plastik Leiter bin ich auch nicht zufrieden die war, aber bei der Etage mit dabei und ich wollte mal ausprobieren, wie die Tiere darauf reagieren.
Hi du,
zum Käfig wurde ja schon alles gesagt.
Du solltest einige Etagen aus Holz durchziehen, dann haben deine Kleinen auch Lauffläche! Die fehlen nämlich hier massiv. Heu brauchen Ratten nicht, dass kann unnötige Parasiten einschleppen, nimm stattdessen zerhäckselte Zeitung.
Für Ratten gibt es massenhaft Inneneinrichtung, google mal Sputnik, auch weitere Häuschen, oder ein gemütliches Hängewigwam sind schön.
Trinkflaschen kannst du guten Gewissens weglassen, die sind massiv ungesund und verkeimen sehr schnell, dann schmeckt das Wasser nicht mehr.
Positionier doch mal die Hängematte um und versuch das Seil eher waagrecht oder leicht schräg zu spannen, dann wirds vielleicht interessanter. Der Laufteller wäre vielleicht was für den Auslauf.
Auch Tunnel z.B. aus alten Hosenbeinen oder aus Drainagerohren wären eine Bereicherung. Höhlen oder Häuschen zum Hängen sind auf allten Ebenen immer gut, da kannst du noch nachlegen.
Mir ist mal eine trinkflasche von innen geschimmelt obwohl da ja eigentlich "nur" Wasser reinkam... Das hat mir auch zu denken gegeben
Ok, danke schön. Das kann man auf dem Bild zwar nicht sehen, aber das Heu ist nur eine Art Überstreu, darunter befindet sich ein Schicht Zeitungspapier mit etwas (ich glaube das hieß so) Mulch gemischt. Bei dem Käfig an sich, habe ich mir überlegt, davon einen zweiten zuholen und die zu verbinden, dann wollte ich dort wo jetzt die Plastik Etage ist eine durchgehende Etage (die wäre dann ungefähr 108cm lang und 58cm breit, glaub ich) zubauen. Ich habe oft gelesen, dass Trinkflaschen viel besser wären, weil da nicht so viel dreck ran kommt. Das mit dem Seil werde ich definitiv mal ausprobieren. Danke für deine Antwort :)
Ja, das behaupten so einige. Wenn du aber mehrere Näpfe hast und darin das Wasser täglich 2 mal wechselst und ihn dabei säuberst, ist der sicher reinlicher. Die Trinkflaschen sind schwer zu reinigen, vor allem die Röhrchen. Das Material verkeimt dann und bildet einen schleimigen Biofilm in dem die Bakterien geschützt sind. Sie können dabei Gifte produzieren und wenn etwas davon abreißt, haben die Tiere immer wieder Durchfall unbekannter Genese.
In der Großtiermedizin ist das weithin bekannt, deswegen werden die Rohrleitungen da regelmäßig mit wechselnden Chemikalien unter Hochdruck gereinigt.
Uhhh... das mit dem Schimmel hört sich ja fies an. Ich habe die Info mit dem Flaschen aus einem "Ratgeber" , der von Näpfe abgeraten hat. Ich finde es traurig, dass so gut wie jeder Nager Ratgeber (war bei meinen Farbmäuse genauso) viele falsche Informationen beinhalten, somit habe ich (wie man vllt. merkt) viel Falsches gelernt..
Das Problem bei den Ratgebern ist, dass die einfach irgendwann mal geschrieben wurden und seit dem i.d.R. nur wieder neu aufgelegt aber nicht wirklich überarbeitet werden :( Meine Meerschweinchen-Trinkflasche hat damals Algen angesetzt O.o
Aber da selbst während des Studiums meine eigene Trinkflasche gern mal Keime angesetzt hat, nehm ich grundsätzlich Wasser aus dem Hahn nur im Kurzzeiteinsatz.
Nochmal, das war nicht meine Frage. Wie ich schon sagte, dies ist mein erster Käfig. Ich wollte eig. nicht unbedingt erklären müssen, weshalb ich diesen Käfig habe. Aber, ok. Ich habe diesen Käfig, von einer Bekannten bekommen. Sie hatte dort auch ihre Ratten drin. Sie hat ihn mir gegeben, weil sie ihn nicht mehr brauchte. Ich sehe mich in Moment nach einem größeren Käfig um und wenn ich mir wirklich noch eine 3. Ratte holen, kommt auf jeden Fall ein neuer Käfig. Zu der Plastik Etage, ich bin auch kein riesen Fan von den Plastik im Nager Käfig, aber diese waren einfach praktischer als Holz, da ich wie gesagt Wasser darauf stehen habe. Mit annagen gibt es bis jetzt auch noch keine Probleme.
Trotzdem danke dafür, dass du mir nichts neues erzählt hast. ;)