Was bedeutet mulm? Wann genau sagt man "ich habe ein mulmiges Gefühl"?

7 Antworten

Ein Synonym zu „mulmig” wäre z. B. „ungut” wie in „Ich habe da ein ungutes Gefühl”.

https://de.wiktionary.org/wiki/mulmig

Herkunft:
Ableitung vom heute seltenen Mulm, belegt seit dem 17. Jahrhundert [1]

Und zu Mulm:

Herkunft:
Erst seit dem 17. Jahrhundert belegt. Kluge gibt an, dass es sich um ein wesentlich älteres Wort handelt und führt als Hinweis unter anderem das mittelhochdeutsche Verb zermülmen und althochdeutsch melm „Staub“ an. Es gehört etymologisch der gleichen Wortgruppe wie das Verb mahlen an. [1]

Es ist die Erwartungshaltung, dass etwas Unangenehmes passieren wird. Es kann im Zusammenhang mit einer zuvor getätigten Handlung stehen, z. B. mit einem Streitgespräch oder einer Situation im Straßenverkehr. Es gibt aber auch Menschen, die eine Art 7. Sinn haben und etwas Unangenehmes ohne einen konkreten Anlass im Voraus ahnen.

Gemeint ist ein Unbehagen, ohne näher sagen zu können, woher das kommt.

Das Wort "Mulm" gibt es nicht. Aber das müsste man einführen! "Heute habe ich irgendwie mulm" 🤣


EstrelaAzul  13.11.2024, 11:34

Doch, das Wort Mulm gibt es. Ich kenne es durch die Aquaristik. Dort wird das durch Kot, verrottende Pflanzenteile, sowie durch nicht verwertete Futterreste entstehende Endprodukt als Mulm bezeichnet. Für mein Empfinden ist ein Vergleich mit Humus stimmig, da es hochwertiges Düngematerial ist und wie sehr feinkörnige Erde aussieht.

Hier der Wikipediaartikel über Mulm:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mulm

Dichterseele  19.10.2024, 18:54

Warum müsste man das einführen?
"Mulmig! ist ein Eigenschaftswort, dazu braucht man eine Hauptwort-Variante.

Unbehaglich. Sich dabei nicht wohl fühlen.

Mulm ist ein bröseliges Material, das bei Zerfallsprozessen entsteht. Beispielsweise wenn Holz verrottet, entsteht dabei Mulm. Davon ist das Wort "mulmig" abgeleitet.


Dichterseele  19.10.2024, 18:54

??? Nie gehört...

woflx  19.10.2024, 21:54
@Dichterseele

Dort, wo von Tierarten in alten Baumhöhlen die Rede ist, wird auch immer von Mulm gesprochen.