Was bedeutet "Hä"?
Sagt man das nur in meiner Region (Hessen) oder sagt man das Deutschlandweit?
9 Antworten
Das Wort "Hä" ist ein Besonderheit, denn es ist das einzige Fragewort in unserer Sprache, das nicht mit W beginnt. Deshalb genießt es deutschlandweit besondere Beliebtheit, gerade auch bei jungen Leuten, die sich der Pflege und dem Erhalt unserer schönen Sprache besonders verpflichtet fühlen. ;-)
Super Argument ................darauf wäre ich nie gekommen
Das Wort "Hä" ist ein Besonderheit, denn es ist das einzige Fragewort in unserer Sprache, das nicht mit W beginnt.
"hallo- ho?" frage um jemanden aus tagträumereien zu reißen und dank der übersetzer von fernsehsoaps realistische sichtweisen an den tag zu legen.
In Frankreich schreibt man "Bordeaux" und spricht "Bordo", in Deutschland schreibt man "wie bitte?" und spricht "hä", somit ist Deutsch schwerer als französisch.
p.s. - gibt es auch in Österreich, und österreichisch ist noch schwerer: denn hier schreibt man: Was, bitte, hast du sagen wollen... und spricht das "HÄ" aus....
Es ist einfach nur eine etwas unhöfliche Form für ,,wie bitte" und ich denke mal,dass man es in ganz Deutschland sagt.
das wort "hä" bedeuted übersetzt: "leider habe ich sie\dich nicht verstanden, könnten sie das noch einmal deutlich und lauter wiederholen?" hä ist die deutschlandweite kurzform. das gilt auch in derangeblichen heimat des hochdeutschen, in hannover.
Die Heimat von dem Wort "hä" ist definitiv nicht Hannover. Das Wort "hä" ist ein hessisches Fragewort mit 2 Buchstaben, was bei uns Hessen als ganzer Satz verstanden wird.
klar, nur die Hessletten benutzen das :D