Warum wird hier eig. "Entgegenkommen" groß geschrieben?
Um meine Rechtschreibung zu verbessern, lese ich Online-Zeitungen, es klappt auch sehr gut, aber bei diesem Satz verstehe ich nicht warum "Entgegenkommen" groß geschrieben wird. Der Satz: Es klingt wie ein Entgegenkommen an die Union.
5 Antworten
Wenn Verben in einem Satz so verwendet werden, nennt man es Substantivierung. Und wenn du ein Verb substantivierst, dann wird es großgeschrieben.
Es wird groß geschrieben, weil "das Entgegenkommen" in diesem Fall ein Nomen ist. Deshalb steht auch der unbestimmte Artikel "ein" davor.
Nutzer, der sehr aktiv auf gutefrage ist
"ein Entgegenkommen": Entgegenkommen ist hier Substantiv/Hauptwort. Das erkennt man am Artikel ein.
Substantivierung eines Verbs
Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich habe beruflich viel mit Schreiben zu tun
Ein ist hier ein unbestimmter Artikel, und nach Artikeln wird großgeschrieben.