Früher mochte ich keine Zucchini. Heute habe ich aber kein Problem mehr damit.
Martin Suter mag ich sehr, sowohl seine Allmen-Krimis wie auch alle seine Romane und Erzählungen, die ich bisher gelesen habe.
In letzter Zeit bin ich außerdem von den Südtirol-Krimis von Lenz Koppelstätter angetan.
Am wenigsten gefallen hat mir wohl "Die Räuber" von Friedrich Schiller. Ich gebe auch zu, dass ich das Buch deshalb nur passagenweise im Original gelesen habe und mich des öfteren einer Zusammenfassung im Internet bedient habe.
Auch "Woyzeck" von Georg Büchner gefiel mir nicht besonders, obwohl es eines der kürzesten Werke war, die ich in meiner Schulzeit lesen musste.
"Effi Briest" fand ich inhaltlich okay, aber viel zu lang geschrieben. Fontane hätte sich gerne kürzer fassen dürfen.
Am meisten gefallen hat mir wohl "Die Physiker" von Friedrich Dürrenmatt. Ich habe das Werk sogar zweimal gelesen. Danach habe ich freiwillig auch noch andere Werke von ihm gelesen und bin seither ein kleiner Dürrenmatt-Fan. Seine Bücher enthalten im Wesentlichen alle dieselbe Geschichte, aber jedes mal anders aufgegleist, und mir gefällt sehr, wie vielfältig er seine Überzeugungen inszenieren kann.
Tatsächlich hat mir auch "Faust I" von Goethe gefallen. Bei manchen mag dies Augenrollen auslösen. Mir gefällt aber Goethes Kreativität. Er hat sich in seinem Werk keine Grenzen gesetzt und sich auch nicht gescheut, den Teufel höchstpersönlich auftreten zu lassen und diesen herumzuführen.
Meine Freundeliste ist öffentlich. Ich sehe keinen Grund, weshalb ich sie verbergen sollte. Meine GF-Freundschaften sind mir nicht peinlich und ich habe auch nichts zu verheimlichen. Im Sinne der Transparenz zeige ich sie also in meinem Profil an.
Wenn es jemanden so brennend interessiert, wer da alles drauf ist, soll er eben schauen. Und wenn dieser jemand meint, mit einer meiner GF-Freundschaften gegen mich argumentieren zu müssen, dann ist das eben so. Sowas sollte man meiner Meinung nach aushalten können. Ansonsten ist die betreffende Freundschaft für den Eimer.
Gute Noten ^^
Fände ich eigentlich ganz gut, wenn die Hunde im Park einen Platz für sich hätten, an dem sie ungestört herumrennen und spielen können. Frei im Park herumrennende Hunde stören sonst gelegentlich die Besucher. Parks sind sonst meistens auch nicht auf die Bedürfnisse von Hunden hin geplant.
Nachteile sehe ich in Hundeplätzen eigentlich keine. Auch Gefahren erkenne ich keine, die nicht auch dann auftreten können, wenn die Hunde keinen extra ausgewiesenen Spielplatz haben.
Sind solche Spielplätze wirklich nötig?
Ich finde solche Spielplätze nicht "wirklich nötig", aber trotzdem eine nette Idee.
Ja, das geht. Dazu musst du erst auf "Entdecken" gehen und dann oben im Balkenmenü "Alle Fragen" auswählen.
Oder du nimmst direkt diesen Link:
https://www.gutefrage.net/home/neue/alle
Das müsste wohl tatsächlich Olaf Scholz sein.
Hier ein paar Bilder des Zeichners Chapatte mit Scholz zum Vergleich:
- https://chappatte.com/en/images/olaf-scholz-visits-justin-trudeau
- https://chappatte.com/en/images/last-chance-diplomacy
- https://chappatte.com/fr/images/trois-leaders-europeens-kiev
Ich denke, die Ähnlichkeit ist sehr stark.
Was Scholz aber da neben Wissing macht, kann ich dir auch nicht sagen.
Die Gewöhnung von Gangschaltung zu Automatik geht viel schneller und müheloser als umgekehrt. Den Schalthebel mit P, N, D und R brauchst du nur ganz zu Beginn und am Ende deiner Fahrt. Zwischendurch kannst du ihn einfach sein lassen.
Du musst während der Fahrt nichts tun, außer Gas zu geben und zu bremsen. Den Rest erledigt das Auto. Dein linker Fuß ist arbeitslos.
Meine Tipps:
- Komm nicht auf die Idee, mit dem linken Fuß zu bremsen, damit der Fuß auch mal etwas zu tun hat. Das kommt nicht gut.
- Versuch, nicht an die Gänge zu denken. Bei meiner ersten Fahrt mit Automatik habe ich mich extrem darauf konzentriert, immer zu erfahren, in welchem Gang das Auto wohl gerade ist. Das ist jedoch nicht sinnvoll. Besser einfach auf die Straße konzentrieren.
- Behalte den Tachometer gut im Blick. Mit einer Automatik hast du ein anderes Geschwindigkeitsgefühl als mit einer Handschaltung. Verlasse dich nicht auf die gefühlte Geschwindigkeit.
- Gib beim Losfahren nicht zu viel Gas und sei nicht ungeduldig. Das Gaspedal ist beim Anfahren manchmal etwas träge. Komm nicht auf die Idee, das Gaspedal stärker zu drücken, wenn das Auto nicht augenblicklich losfährt (sonst gibt es einen Kick-Down). Gehe sanft mit der Automatik um.
- Vergiss am Ende deiner Fahrt nicht, den Schalthebel auf P zu stellen. Bei aller Gewöhnung daran, dass man nicht schalten muss, vergisst man das als unerfahrener Automatik-Neuling gelegentlich.
Im Gutefrage-Forum findest du immer eine Ankündigung, wenn es ein Themenspecial gibt:
https://www.gutefrage.net/forum/beitrag/11122308#post-11122308
Der Direktlink zum Themenspecial ist dieser hier:
https://www.gutefrage.net/aktionen/themenspecial-hassredeimnetz/
Du verwechselst vermutlich zwei Dinge. Es gibt "hilfreiche" Antworten, die sind so markiert:
Und dann gibt es "hilfreichste" Antworten. Diese sind mit einem Stern markiert:
Nur die hilfreichsten Antworten werden im Profil separat angezeigt.
In jeder eigenen Frage kann man eine hilfreichste Antwort festlegen, jedoch frühestens 24 Stunden, nachdem man sie gestellt hat.
Ganz links in der Mitte hast du eine Taste, zwischen dem x² und dem π, mit der es gehen sollte.
Drücke zunächst 2nd und dann diese Taste.
Dann wird dir auf dem Display das Wurzelzeichen angezeigt. Mit den Pfeiltasten kannst du die Felder anwählen und ausfüllen. So sollte es funktionieren.
Die einzige richtige Schreibweise ist "Wollknäuel".
https://www.duden.de/rechtschreibung/Wollknaeuel
"Wollkneul" gibts nicht.
Das steht doch in der Erklärung, die dein Link enthält:
Kann die AGR das vorausfahrende Fahrzeug z. B. aufgrund der Witterungsverhältnisse nicht rechtzeitig erkennen, kann der Sicherheitsabstand nicht eingehalten werden.
Es kann also vorkommen, dass die Sensoren am Auto schlicht nicht rechtzeitig bemerken, dass vor dir noch ein anderes Fahrzeug fährt. In diesem Fall fährt das Auto zu dicht auf, was gerade bei schlechten Witterungsverhältnissen gefährlich sein kann.
Auf Gutefrage können Profile nicht gelöscht werden.
Dir bleiben zwei Möglichkeiten:
- Das Profil deaktivieren, dabei bleiben die bereits geschriebenen Beiträge jedoch in deinem Profil bestehen. Deaktivieren kannst du das Profil in deinen Einstellungen.
- Deine bisherigen Beiträge anonymisieren lassen, dann werden die Beiträge aus deinem Profil herausgelöst und nur noch in anonymer Form angezeigt. Hierzu musst du das Community Management kontaktieren, entweder über E-Mail an team@gutefrage.net oder über das Kontaktformular: https://www.gutefrage.net/kontakt
Vereinzelt werden bei der Polizei in der Schweiz tatsächlich noch Pferde im Dienst eingesetzt. Die Kantonspolizei Bern verfügt beispielsweise über eine berittene Einheit:
https://www.police.be.ch/de/start/ueber-uns/wir-stellen-uns-vor/reiterzug.html
Das Verkehrsschild rechts im Bild bedeutet, dass du hier den Anderen Vorfahrt gewähren musst. Deshalb musst du den Motorradfahrer von links durchlassen.
Ich fand den Blickwechsel mit Dommie1306 am besten (der war zwar im Dezember 2021, aber ich habe ihn sehr positiv in Erinnerung).
Er hat sich mit seinen Antworten sehr viel Mühe gegeben und das Thema war spannend. Es war sehr angenehm, seine Beiträge zu lesen.
Einige andere Blickwechsel dieses Jahr fand ich hingegen zu polarisierend und kontrovers.
Auf Deutsch spricht man es "Budapest" aus, mit s.
Auf Ungarisch spricht man es hingegen tatsächlich "Budapescht" aus.
Das Level zeigt grob gesagt an, wie aktiv man bisher war. Es bringt dem Nutzer mit der Zeit ziemlich viel, denn je höher das Level, desto mehr Berechtigungen hat man.
Ab Level 12 kann man beispielsweise seine Antworten zeitlich unbeschränkt bearbeiten oder ab Level 30 wird keine Werbung mehr angezeigt.
Mehr zu den Leveln gibt es hier zu lesen:
https://www.gutefrage.net/aktionen/punkte-und-level/#c9295