Warum wird die Produktion verlagert?
Mehr und mehr Automobillieferanten verlagern ihre Produktion ins Ausland.
Soll so weiter passieren produziert absolut niemand mehr in Deutschland undmMillionen arbeitslos haben.
10 Antworten
Es gibt mehrere Gründe, warum Unternehmen ihre Produktion ins Ausland verlagern. Einer der wichtigsten Gründe ist die Kosteneinsparung. In vielen Ländern sind die Lohnkosten niedriger als in Deutschland, was dazu führen kann, dass die Produktion günstiger ist. Zusätzlich gibt es in vielen Ländern auch Steuererleichterungen und andere finanzielle Anreize für Unternehmen, die dort produzieren.
Ein weiterer wichtiger Grund ist die Zugänglichkeit zu Rohstoffen und anderen Ressourcen, die für die Produktion benötigt werden. In einigen Ländern kann es einfacher und kosteneffizienter sein, an bestimmte Rohstoffe und Ressourcen zu gelangen, was die Produktion erleichtert.
Ein weiterer Grund kann die Nähe zu wichtigen Absatzmärkten sein, wodurch die Lieferzeiten und die Kosten für den Transport reduziert werden.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Verlagerung der Produktion ins Ausland auch negative Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft und die Arbeitsplätze haben kann. Es gibt jedoch auch Maßnahmen, die ergriffen werden können, um diese Auswirkungen zu minimieren, wie z.B. die Förderung der lokalen Wirtschaft und die Schaffung neuer Arbeitsplätze.
Tja, dann sollten die Deutschen vielleicht eine Regierung wählen, die etwas von der Wirtschaft versteht und die Interessen ihres Landes vertritt.
Wenn man eine Regierung wählt, die Marktwirtschaft für Teufelszeug hält, die meint, dass die Politik alles besser weiß, und für die Unternehme keine Arbeitgeber und Innovatoren sind, sondern Blutsauger, dann gehen Kapital, Unternehmer, qualifizierte Menschen und Arbeitsplätze eben woanders hin.
Zeitung lesen, in Betrieben arbeiten und zuhören, wie dort Entscheidungen fallen; ganz einfach also
Und sich dann wundern, wieso wir mit Migranten überflutet werden. Top!
ich wundere mich nicht über die Migrantenflut, die ist eine logische Folge davon, dass Deutschland jeden reinlässt, lebenslang aus Steuermitteln versorgt, und selbst Straftäter nicht rauswirft. Wundern tue ich mich nur, dass die Deutschen diese Politik wählen.
Deine "Lösungen" sind keine und helfen vor allem nicht der lokalen Wirtschaft.
Nicht ohne beträchtliches Maß an Protektionismus und damit ist auch gemeint, jegliche Zurücknahme Beteiligung von Unternehmen im Ausland.
Sieh mal, genau das ist das Problem der Politik und der Mehrzahl der deutschen Wähler: sie wissen immer ganz genau, was alles nicht geht. In anderen Ländern wird geschaut, was man machen kann, und genau dort gehen die Produktion und die Arbeitsplätze dann auch hin.
Nennt sich Outsourcing. Nike bspw stellt keinen einzigen Bestandteil irgendeines Schuhs oder Bekleidungsstück mehr im eigenen Land her und arbeiten nur noch mit outgesourcten Produktionsstätten und machen damit MILLARDEN.
Deutschland ist als Produktionsort für Serienprodukte zu teuer, der Kunde (also auch Du) ist nicht bereit diesen Preis zu zahlen.
Daher die Antwort auf Deine Frage:
Um das Ziel der Gewinnmaximierung möglichst hoch zu halten!
Unternehmen sind keine Altuisten, sondern ausschließlich am Gewinn orientiert.
Mit nomadisieren sie, Heuschrecken gleich von einem Standort zum nächsten.
Gründe gibt es viele, Mal sind es Subventionen, ein anderes Mal Importbeschränkungen oder Währungsunterschiede, Rohstoffe u.a.m.
Unter einer ausgeprägten Heimatromantik leiden sie nicht.
Das hätte man sich ja ausrechnen können, wenn man von Wirtschaft eine Ahnung hätte. Verantwortung für die größte europäische Volkswirtschaft ist schließlich kein Pappenstiel, da bedarf es mehr als bloß lahmem Grinsen bei Entscheidungen.
Es sei denn... es ist alles genauso gewollt!
Aber wer würde schon so bös denken, nicht wahr?
Ja, in Konsequenz werden solch hohe Energiepreise das ganze Land ins frühe Mittelalter katapultieren! Arbeitsplätze wandern ab, Knowhow erst recht, alles fährt mit Lastenrädern und Eselskarren auf dem Weg in die CO2-Neutralität - aber über unseren Köpfen zischen die Privatjets derer lang, die alles so steuern...
Gestern habe ich mir mal die Jachten mit ihren PS starken Maschinen angesehen, da koennte jemand sein Leben lang ein Auto fahren, was diese in 5 Std Fahrt verbrauchen, aber das steht ja nicht zur Debatte.
Wie kann man zu solch eine abstrusen Annahme kommen..?