Warum will meine Hündin plötzlich nachts raus?

4 Antworten

Meine Hündin bellt meist, weil sie irgend etwas hört, was wir nicht hören oder nicht wahrnehmen und dann will sie manchmal raus und draussen bleiben. Ist vor allem bei Wind bzw. Sturm der Fall, was sie früher nicht hatte. Offenbar werden im Alter Töne wegen der Veränderung des Gehörs anders wahrgenommen. Abhilfe schuf, als wir den Marder vertrieben und gegen Mäuse (die wir nicht bemerkten) Fallen aufstellten. Falls die Unruhe drin zu gross wurde, haben wir jeweils einen längeren Spaziergang mit ihr gemacht. Aber so generell lässt sich schwer etwas sagen. Auch auf überheizte Räume reagiert sie seit einiger Zeit relativ stark mit Drang nach draussen. Da hilft eigentlich nichts anderes als Hund und Umgebung genau zu beobachten und auch ein wenig zu experimentieren.


Delightone 
Fragesteller
 20.11.2015, 08:47

Danke dir für die Antwort.

Freut mich ja doch, dass wir nicht die einzigen sind. Es liegt wahrscheinlich tatsächlich an dem Wind. Heute hat sie wieder ganz normal geschlafen.

Aber wir werden es mal genauer beobachten, danke dir :)

0

Hallo, ich hatte das auch schon mal, dass mein Hund plötzlich nachts raus wollte, meist gerechtfertigt, manchmal aber auch nicht. Ich würde dem Folge leisten und eine kleine Runde Gassi gehen, nicht im Garten, das ist etwas anderes. Es geht vielleicht nicht um rausgehen, weil das Geschäft erledigt werden muss. Manchmal ist ein kurzer Spaziergang sehr beruhigend! Zwei bis drei Stunden den Hund allein rauslassen - nachts? Also da würde ich als Hund ein psychisches Problem bekommen! Ich würde an deiner Stelle schon mal tagsüber Urin in einem sauberen Glas oder Becher mit Verschluss auffangen und dann diesen vom Tierarzt untersuchen lassen. Es können ja auch einfach nur Bauchschmerzen sein. Ist dort alles in Ordnung und es hat sich in der Zwischenzeit das Problem nicht von selbst gelöst, würde ich einen Tierheilpraktiker einschalten. Erstaunlicherweise erreichen die oft gute Ziele, ich habe da Erfahrungen. Tiere sprechen auch eher hierauf an als Menschen. Hier nimmt ein Tierheilpraktiker für Erstberatung usw. 35 €, evtl. Globulies kosten lediglich 5-6 €, folglich hält sich der Kostenapparat in Grenzen. Auch können sich Ängste im Alter bei deiner Hündin verstärkt haben, hier kann man mit entsprechenden Globulies eine erhebliche Erleichterung ohne viel Aufwand erzielen!

Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen!

LG Shoshin


Delightone 
Fragesteller
 19.11.2015, 12:00

Vielen Dank für Antwort. Jaa, einmal bin ich dann mit ihr raus, als sie zurück kam wollte sie allerdings wieder in den Garten.

Warum sollte der Hund ein psychisches Problem davon kriegen? Auch am Tag, je nach Lust und Laune sind wir mit ihr im Garten, selbst wenn wir nicht dauernd dabei sind, bleibt sie gerne dort. Es ist ein eingezäunter großer Garten und es sind nur 5 Stufen bis sie wieder rein kommen kann. Die Balkontür ist natürlich geöffnet.

Sie will ja selber im Garten bleiben, wir haben sie eine Nacht machen lassen. Sie war von 2-5 draußen. Und als wir sie dann um 5 reingewzungen haben, jaulte sie noch gut eine Stunde, dass sie wieder raus möchte.

Naja mal sehen wie es diese Nacht aussieht und dann mal ab zum Tierarzt. Danke für den Tipp mit der Tierheilpraktikern :)

0
Shoshin  25.11.2015, 09:01
@Delightone

Hallo, ich möchte noch ein mal erklären: Hund haben so eine feine Nase, die spüren auch wenn man selbst Stress hat, der Hund ist nur so wie sein Halter, wenn keine körperliche Erkrankung vorliegt. Ein Rausgehen (Garten nur, wenn man in Zeitnot ist oder krank ist) mit spannenden Mitteln, z.B. wie Suche, indem man Leckerlies oder nur das eigene Futter im Wald auslegt. Hund Befehl bleib! und such, das beschäftigt den Hund, auch Menschensuche. Ich klebe zum Jagdabruf, falls mein Hund stöbert schon mal Käse am Baum. Hier kaufe ich den Gouda Käse an der Stange bei Edeka, da ich ja nicht bellen kann rufe ich "au, au" und fange selbst an zu schnüffeln, erst langsam und dann schneller, wenn ich an den "Käsebaum" komme, ja ich weiß total blöd, aber hilfreich. ich nehme dann den Käse bei jedem vierten Baum wieder ab, damit der Hund nicht merkt wieso kommt der Käse aus der Tasche von Frauchen. In Gesamtschau: Der Hund will immer nur in der Nähe des Menschen sein. Er muss ja nicht unbedingt wie meiner im Bett liegen, ich würde hier einen - man glaubt es nicht, aber ist so- erst einmal den Hund auslasten durch ausgiebige Spaziergänge durch Leckerlies verstecken im Garten und in der Wohnung, ist die Nase ausgelastet, ist der Hund müde, genau darum geht es! Und dann würde ich dem Hund einen Schlafplatz zuweisen ein Körbchen, und das klappt mit Leckerlie auf jeden Fall, wenn man Geduld hat und das übt! Insgesamt geht es darum den Hund müde zu machen. Ist der Hund entspannt, dann gibt es Streicheleinheiten: Die Nase/Stirnbereich dient beruhigend. Auch Streicheleinheiten im Brustbereich dienen beruhigend. Insgesamt gelten auch Streicheleinheiten im hinteren Rücken beruhigend. So festgelegte Rituale helfen dem Hund auch! Das finde ich ganz wichtig. Wenn der Hund über die Nase und Ausgang ausgelastet ist, und in der Nähe des Menschen in einer Box oder Körbchen schlafen kann ist alles gut. Wimmert er immer noch, ist das tierärztlich abzuklären und danach den Tierheilpraktiker einschalten. Ich bin selbst ganztägig berufstätig. Ich gehe morgens 1 Std. manchmal auch weniger mit dem Hund raus, mittags nur kurz, nach der Arbeit 1-2 Stunden, manchmal schaffe ich das nicht, und gehe kürzer raus. Nachmittags könnte ich ihn mit auf der Arbeit nehmen, aber er fühlt sich hier nicht glücklich. Morgens arbeite ich mit Apportieren, während ich mich dusche und mich für die Arbeit vorbereite, gut ich habe ein Retriever, der ohnehin apportiert. Beutelarbeit nach Martin Rütter kann man jedem Hund beibringen. Auch im Alter noch. Natürlich geht dein Hund gern im Garten, aber wenn du feste Rituale festlegst, dann geht es dem Hund besser. Hier muss ich noch einmal erwähnen, ich würde niemals außer bei Allergien eine Heilpraktikerin aufsuchen, aber gewisse und durchaus finanziell günstig einen Tierheilpraktiker aufzusuchen kann echt helfen. Ich bin da ganz skeptisch herangegangen, aber hat absolut geholfen. Bei uns war es ging es um epileptische Anfälle beim Hund. Ich bin medizinisch vorgebildet bei Menschen. Ich war erstaunt was ein THP leisten kann!

Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte: Wichtig ist einfach Rituale einhalten, das dauert seine Zeit, aber Hund kapiert das sehr schnell. LG Shoshin

0

Wer weiß, was sie da wahrnimmt? Vielleicht klingt der Sturm für sie besonders oder es sind irgendwelche Tiere in der Nähe (Marder etc.)?

Ich kannte einen sehr ruhigen Labrador, der wie wild rumgeknurrt hat, wenn ein Heißluftballon übers Haus flog - die Halterin meinte, er würde das Geräusch des Ballons selbst als "Knurren" interpretieren.

Ich würde Euch sehr ans Herz legen, ihr das Bellen abzugewöhnen. Wenn Ihr Futterbelohnungen gebt, geht das recht "einfach" (dauert aber lange), indem ihr sie immer belohnt, wenn sie mal 5 min nicht gebellt hat. Das muss man dann aber  auch über lange Zeit durchziehen. Nein, ihr müsst nicht JEDE Stille belohnen, dürft aber auf das Bellen auch nicht mehr eingehen. Nach einiger Zeit wird sie ruhiger werden. Wenn sie ruhiger ist, wird sie trotzdem immer mal wieder belohnt, bis sie sich angewöhnt hat, über Stunden nicht mehr zu bellen oder nur noch kurz zu bellen. Wenn es so weit ist, dürfte sie auch nachts wieder raus.

Andere Idee: Kann sie gut atmen? Ist evtl. etwas nachts im Haus, das ihr zu schaffen macht, Zigarettenrauch oder so? Ggf. würde ich mal zum Tierarzt gehen und testen lassen, ob noch alles gut funktioniert. Ich kannte einen Menschen, der leider dann gestorben ist, der kurz vor seinem Tod im Herbst immer raus wollte im Unterhemd. Es stellte sich dann heraus, dass er sehr schlecht atmen konnte, das aber selbst nicht formulieren konnte, sondern nur das Gefühl hatte, am Hals und an der Brust beengt zu sein, weshalb er Pullis mit Ausschnitt immer mit offenem, weit heruntergezogenen Ausschnitt trug und am Ende eben im Unterhemd im Garten herumspazierte, bei Temperaturen von 5 °C. Weil er wohl das Gefühl hatte, dort besser Luft zu bekommen.


Delightone 
Fragesteller
 19.11.2015, 11:47

Ja, kann gut sein, dass sie was wahrnimmt. Vielen Dank für die Info.

Das mit dem bellen ist nicht für Stunden. Das ist eben "nur" wenn es z.B klingelt oder der Nachbarshund auch im Garten am Zaun ist, oder eben die Katzen.

Das ist, wenn sie sich aufregt und entweder uns verteidigen und den "Feind" verschrecken will. Und ich denke das gehört doch wohl etwas dazu zu einem Hund seine Stimme heben zu können, solange es nicht zu viel ist.

Also im Haus wird geraucht, allerdings auch gut gelüftet. Ich hoffe ja nicht dass es darn liegt, aber ich werde es mal beobachten. Tagsüber hat sie das Problem nämlich nicht.

Vielen Dank für die Antwort!

0

Bei unserer Hündin war das so, als sie blasenentzündung hatte, und kurz bevor ( und auch als sie läufig war). Danach hat sich das sehr schnell wieder gelegt. Vl. Ist es ja was ähnliches? 

Hoffe och konnte helfen, LG gwenhopley


Delightone 
Fragesteller
 19.11.2015, 11:42

Das mit der Blasenentzünung kann natürlich sein, das sieht man ja von außen nicht, wobei sie sich nicht zum pinkeln hinsetzt...

Läufig ist sie nicht, da sie sterilisiert ist, das fällt also weg.

Hast mir aber geholen, mal sehen ob wir diese Nacht ruhig schlafen könne, und sonst wohl am besten zum Tierarzt

0