Hund bellt im Garten wenn sich draussen was tut
Hallo Vielleicht habt ihr gute Tips? Meine Hündin ist jetzt 4 Monate - sie ist im Großen und Ganzen eine sehr brave - Grundkommandos versteht sie und befolgt sie auch - sie geht ohne Leine und kommt auf Zuruf und so weiter... das einzige "Problem" das wir haben is das Bellen im Garten am Zaun.... im Haus bellt sie nicht und wenn dann nur sehr selten - sie bellt auch nicht wenn es an der Tür läutet oder wenn wir heim kommen - da ist sie ruhig - wenn sie aber draussen ist und los bellt dann lässt sie sich kaum beruhigen, los gehts sobald sie hört dass sich jemand nähert oder wenn in der Ferne ein anderer Hund bellt... Habt ihr Tricks womit ich das Bellen einstellen - bezw stoppen kann? Ein bissl bellen ist ja nicht schlimm - das gehört zum Hund - aber beim Befehl sollte sie reagieren... Liegrü ;) und Danke!
13 Antworten
Mein jahrzehntealter Trick ist folgender, mit allen, unseren Hund gut bewährt.
Wenn er bellt, rufst du kurz seinen Namen, damit er dich anschaut. Dann gehst du direkt auf ihn zu, schaust ihm dabei intensiv in die Augen und beugst dich zu ihm herab. Legst deinen Zeigefinger auf die Lippen und sagst ganz scharf zischend wie eine Schlange: PSSSST.
Wenn er dann ganz verdutzt ruhig ist, lobst du ihn sofort und gibst ihm auch sofort ein Leckerchen. So machst du es 2-3mal und er wird es akzeptieren und dauerhaft lassen.
So habe ich es letzten Sommer in Portugal mit zwei fremden Gasthunden gemacht, die kein Deutsch kannten, aber diese internationale Zeichensprache sofort verstanden. Nach zwei Tagen bellten die weder an der Tür, noch im Garten, von einem kurzen Wuff des Meldens, mal abgesehen.
Versuche es mal, es muss nur intensiv und konzentriert, mit Autorität ausgeführt werden, denn bei meiner Frau dauerte es länger, bis sie ihr PSST akzeptierten.
danke für den Stern ;-)).
Ich muss auf eine kleine Korrektur hinweisen. Es ist nicht SSSSS sondern PSSSST, genau in der Reihenfolge. Dabei bei P die Lippen zusammenpressen, plötzlich loslassen und abruppt mit T enden.
Ich habe natürlich mit verschiedenen Hunde verschiedene Varianten durchprobiert, diese ist die Beste.
Ich erkläre es mir so, es ähnelt, am meisten dem Warnzischen von Schlangen. Wenn zufällig mal kleine Kinder dabei waren, wenn ich es machte, waren die auch sofort ruhig.
Zur allgemeinen Überraschung ;-)), dann haben wir die Warnung der Schlangen als Erklärung gefunden. Das ist ja in allen Säugetieren, also auch den Menschen, unbewusst abgespeichert.
Bitte übe es für dich alleine mal, besonders dieser scharfe Wechsel von P auf S scheint wichtig zu sein. Darum ist es wichtig, es gleich richtig zu machen, damit der Überraschungs-Warn-Effekt größer ist.
Die Gasthunde, haben es schon beim zweiten male geschnallt.
Da du der Rudelboss bist, kannst du auch versuchen, zur Beruhigung, dann mal übertrieben für die Hunde nachzuschauen, warum sie bellen und deine Entwarung geben. Damit sie wissen, aha der Boss kümmert sich, ich brauche jetzt nicht zu bellen ;-)).
super danke für diese antwort - ja das ist eine gute idee - das werde ich machen .... hoff das klappt bei uns auch so toll :) vielen lieben dank!
also ich hab das sei gestern versucht umzusetzen was du mir geraten hast - UND - es klappt, sicher noch nicht jedes mal - aber sie reagiert drauf indem sie aufhört - sie schaut mich an wenn ich sie rufe - ich den finger auf die lippen und ganz scharf "sssssss" .... sie schaut doof aber tut dann irgendwas anderes nur nicht bellen ;) von 10x klappt es schon ca 5-6 x ... DANKE DANKE ich glaub wir sind dami auf einem sehr guten weg ;) liegrü und noch schöne sonnige Tage!
geh doch mit ihr in eine Hundeschule
bis jetzt hab ich alles ohne hundeschule hin bekommen - grundkommandos - verhalten auf der strasse mit und ohne leine und so weiter - nur wegen dem bellen im garten werde ich keine hundeschule aufsuchen ;) ... aber danke für den tip - brauch nur ein paar tricks von leuten die das selbst auch schon hin bekommen haben - aber danke dir!
Geh doch in eine Hundeschule, da lernt Ihr beide einiges dazu! Leider haben Hunde, genausowenig wie Babys, Schalter; das sind Lebewesen, die verstanden und erzogen werden wollen.
hy - danke dir für den tip - aber dass ich sie erziehen und verstehen muss is mir klar ;) sie lernt ja auch brav - ich brauche lediglich tricks wie ich an das thema bellen ran gehen soll - dass das arbeit und soweiter bedeutet weiss ich eh :) ....
Hallo reamaus!
Da viele Hunderassen zielgerichtet für diese Aufgabe gezüchtet worden sind, kann man von ihnen nicht erwarten, dass sie dieses genitisch fixierte Verhalten von sich aus einstellen, weil es etzt unangenehm ist. Aber selbstverständlich ist es möglich dieses Verhalten in gewünschte Bahnen zu lenken, wozu ich dir ein Training wie folgt anbiete. Erstmal sollte dein Hund in der nächsten Zeit nicht mehr alleine im Garten sein und den Job des Bewachens nicht mehr übernehmen müssen. Gehe also gemeinsam mit dem Hund in den Garten und sollte jemand am Garten vorbeigehn nimm den Hund an die Leine - stell dich vor den Hund- signalisiere mit der Handfläche -das ist mein Job - und bringe soviel Distanz zwischen Zaun und Hund dass der Hund ruhig sein kann. Bellt er-ignorieren- und mehr Diststanz zwischen Zaun und Hund bringen. Zeig ihm deutlich mit der Handfläche in Richtung Hund - mein Job. Verringere mit der Zeit die Distanz! Das Sichtzeichen mit der Hand ist ganz wichtig-jeder Hund versteht das intuitiv. Und nochwas-vielleicht wird dir hier geraten mit einem Sprühhalsband zu trainieren- mit einem Sprühhalsband erreichst du nur das Gegenteil! Der Hund erlebt das so- ich sehr jemand am Zaun- Frauli ist nicht da- bellen- Frauli hört mich nicht- beeeellllen-ein Sprühstoß erschrickt mich- Frauli ist nicht da- beeeeelllllen. Du erreichst damit nur das zum Verteidigungsbellen auch noch Angstbellen hinzukommt. Alles Gute Ilsemarie
vielen dank für deine antwort :) ich hab das "distanzhalten" mit einem anderem tip kombiniert - bis jetzt funkt es ganz gut :)
Versuch es doch mal mit einer Belohnungstherapie...also...mach ihr klar sie soll ruhig sein, denn nur dann bekommt sie n keks.wenn sie bellt strafst du sie damit, dass du sie nicht beachtest.......bis sie irgendwann einfach gecheckt hat dass sie am zaun nicht bellen soll
mit ignorieren komm man da nicht weiter das hab ich eh auch schon gemacht - aber da bellt sie halt locker und fröhlich dahin ;)
Super gute Antwort! DH! Leider funktioniert das bei meinem Hund nicht weil er gelernt hat Pssst heißt für ihn Angriff! Aber vom Aufbau her ist dieses Training sachlich ganz richtig. DH!