Warum will kein Vermieter einen Mieter, der Hilfe vom Jobcenter bekommt?
Warum wollen so viele Vermieter keine Mieter haben, die Unterstützung vom Jobcenter erhalten? Ich bin schon lange auf der Wohnungssuche und langsam vergeht mir wirklich die Lust, denn sobald ich erwähne, dass ich Unterstützung vom Jobcenter erhalten würde, haben die Vermieter kein Interesse mehr daran, die Wohnung an mich zu vermieten. Ich hatte bereits zwei, die total begeistert waren, mit denen ich mich bestens verstanden hatte, beide wollten mir eine Wohnung vermieten, doch als ich dann sagte, dass das Jobcenter mich unterstützt, waren beide weg, beide wollten mich nicht mehr, obwohl sie zuvor total zufrieden waren, mich ja auch persönlich gesehen und einen guten Eindruck von mir hatten! Ich bin kein Mensch, der zuhause sitzt und nichts tut, ich mache gerade meine Ausbildung, die mir aber gezahlt wird, das heißt, ich bekomme kein Gehalt. Trotzdem ist es doch wohl ein großer Unterschied, ob man genau deshalb Unterstützung bekommt oder ob man vom Jobcenter lebt, weil man auf nichts Lust hat und gar nichts tut?!
Zudem wäre denen doch die Miete immer sicher, eigentlich sogar sicherer, sollte sie vom Jc direkt an den Vermieter überwiesen werden? Ich bin was sowas angeht sowieso sehr zuverlässig. Mich nervt es nur noch, dass man anscheinend trotzdem in eine Schublade gesteckt wird und es ist auch enttäuschend, wenn man vorher einen guten Eindruck machte und die Vermieter zufrieden waren, plötzlich doch nicht mehr "gut genug" ist, nur weil man das Jobcenter erwähnt.
Irgendwie gebe ich es langsam auf, eine Wohnung zu finden, anscheinend mag kein Vermieter so eine Person im Haus haben und jeder steckt einen gleich in die Schublade, ganz egal, wie gut zuvor der Eindruck war.
Warum sind so viele Vermieter so?
10 Antworten
Wer will schon bei Anfang der Vermietung ein Mietangebotsformular ausstellen, dann auf die Zusage zur Übernahme der Kosten durch das Jobcenter warten? Wenn dann nach drei Wochen eine Absage kommt, dann hat man Miete verloren, man muss wieder Anzeigen schalten, andere vielleicht abgelehnte Interessenten anrufen, die vermutlich schon eine Wohnung gefunden haben, usw....
Zudem muss man dann fast jedes Jahr eine Mietbescheinigung für das Jobcenter ausfüllen wo man unter Strafandrohung unterschreibt, das jeder Punkt und jedes Komma darin richtig gesetzt wurde. Wer will das schon?
Alles andere oben Gesagte zählt natürlich auch.
Warum sind so viele Vermieter so?
Menschen, die Sozialleistungen beziehen, haben in unserer Gesellschaft leider nicht den besten Leumund. U.a., da viele von ihnen als faul und als arbeitsunwillig gelten.
Es gibt jedoch für keinen Vermieter eine Garantie darauf, daß Mieter ihre Mieten pünktlich und zuverlässig bezahlen.
Völlig egal, welche Art von Einkommen die Mieter haben.
Ich denke Vorurteil oder Vorsicht sind der Grund.
Die Jobcenterunterstützung suggeriert das du wenig Einkünfte hast und die Vermieter sind vielleicht unsicher ob du die Mietzahlung als oberste Priorität siehst. Da man Mieter auch bei Problemen schlecht wieder rauskriegt, wollen Sie auf Nummer sicher gehen.
Es geht da wohl mehr ums Bauchgefühl das man Arbeitende für seriöser hält, ob das stimmt sei dahingestellt.
Verbockt haben es vor etlichen Jahren irgendwelche selbsternannten Weltverbesserer, diese haben durchgesetzt das erst der Arbeitslose das Geld für die Miete in die Hand bekommt, wegen Würde des Menschen und so. Ist ja prima gedacht, nur gab es natürlich Spezies die das Geld anderweitig verbraten haben und so wird Vielen unter Generalverdacht misstraut für das Vergehen von Wenigen.
Vorher war es so das das Amt die Miete direkt an den Vermieter bezahlt hat, das gab Zahlungs und Rechtssicherheit. Selbsternannte Weltverbesserer denken meistens nur von zwölf bis Mittags.
Der Grund sind Vorurteile und die Angst das nach dem Einzug nur ein oder zwei und dann keine Miete mehr gezahlt wird, was einem Vermieter auch bei einem AN - passieren kann der ohne Sozialleistungen lebt.
Auch da kann sich der Vermieter nicht sicher sein, dass dann ohne Probleme jeden Monat die Miete pünktlich auf dem Konto ist, der kann sein Konto auch in ein P - Konto umstellen lassen und wenn er dann ggf.noch Unterhalt zu zahlen hat, dann ist der pfändungsfreie Betrag so hoch, dass der Vermieter dann entweder nichts oder nicht viel zu pfänden hätte.
Warum sind so viele Vermieter so?
Weil sie das Risiko tragen. Es geht um deren Eigentum. Ein Mieter der staatliche Leistungen bezieht kann nicht gepfändet werden. Bei ausfällen der Mietzahlung oder gar Zerstörung des Wohnraums muss der Vermieter am Ende alle Kosten selbst tragen. Auch eine Räumungsklage etc. bedeutet dann einen finanziellen Schaden für den (sehr wahrscheinlich) niemand aufkommt.
Klar sind sicher viele potentielle Bezieher von staatlichen Leistungen anders, aber warum sollten sie denn das Risiko eingehen? Viele Privatvermieter nutzen ihr Eigentum als Einnahmequelle oder zahlen dieses selbst noch ab.
Du solltest deine Suche auf größere Wohnungsgesellschaften ausweiten. Diese machen da seltener Unterschiede woher die Mietzahlung kommt.