Warum werden wir in der Welt nicht gemocht als Deutsche?
22 Antworten
Eigentlich sind wir eines der beliebtesten Länder. Hier ist eine Studie, in der 20 000 Menschen aus 20 Ländern befragt wurden.
https://www.travelbook.de/ziele/laender/anholt-gfk-nation-brands-index
Ist wohl eines der X Gründe.

Auf allen Kontinenten mag man die Deutschen, - trotz unserer Vergangenheit. In manchen Gegenden mag man uns gerade wegen unserer Vergangenheit.
Ich habe lange in der Sowjetunion gearbeitet. Auf meiner ersten Fahrt dort hin habe ich mich auf ganz viel Ablehnung gefasst gemacht. Aber niemand hat mich abgelehnt. Die Russen waren freundlich, aufgeschlossen und sind eher neugierig auf mich zu gegangen. Innerhalb von 3 Jahren habe ich dort nur 2 Menschen erlebt die mich einen Nazi genannt haben ohne mich zu kennen. Alle anderen sind mir nie dumm gekommen. Ich kann deine Aussage also überhaupt nicht bestätigen.
Gegenden mag man uns gerade wegen unserer Vergangenheit.
Wenn man mal 1914 bis 1945 rausschneidet
Ich meine damit einige arabische Länder. Dort wirst du in den richtigen Kreisen mit dem Hitlergruß begrüßt und wenn du dich nicht dagegen wehrst, wirst du dafür gefeiert, was die Nazis angestellt haben.
Die reagieren dann vollkommen entsetzt wenn du ihnen erklärst dass du kein Nazi bist.
Auf welche Annahme stützt du deine Theorie?
Weil ihr immer gewinnt im Fussball. Und weil ihr dann auch noch sagt, ihr dann auch noch sagt, ihr seid die Besten. Ich bin Schweizer.
Und ausserdem bin ich Zürcher. In der Schweiz sind die Zürcher aus dem gleichen Grund unbeliebt, wie die Deutschen in Europa.
Richtig! Dewegen sind wir in der Vorrunde rausgeflogen! Weil wir immer gewinnen.
Du glaubst nicht, wie viel beliebter ihr damit geworden seid. :-)
"Als Deutsche" ist eine grobe Verallgemeinerung. Die Deutschen werden in vielen Ländern bewundert, weil sie in der Vergangenheit viele wichtige wissenschaftliche Entdeckungen gemacht habe, und technische Meisterleistungen vollbracht haben. Auch gelten "die Deutschen" als höflich, fleißig und anpassungsfähig.
Dies sind alles Attribute die man den Deutschen andichtet auf Basis der Leistungen in der Vergangenheit. Die heutige Deutschen -auch hier als Kollektiv gesehen- haben nun weit weniger Menschen die zu solchen Höchstleistungen fähig sind, weil die Schulen schlecht sind, die Arbeitshaltung von vielen zu wünschen übrig lässt, und sie viel zu wenig Ehrgeiz zeigen. Aber früher haben sie viel hingekriegt, und noch immer hallt der gute Ruf nach.
"In der Welt" ist der zweite problematischer Ausdruck. Im Nahen Osten und Nord Afrika scheinen die Deutschen sehr beliebt zu sein, denn über eine Million Araber und Afrikaner sind schon zu ihnen gekommen, und die anderen sitzen schon größtenteils auf gepackten Koffern. Da kann man wahrhaftig nicht davon reden, dass die Deutschen nicht beliebt seien. Überlege doch mal selber: wo auf der Welt gibt es solch willige Sklaven, die Steuern und Abgaben zahlen, kaum etwas davon je wiedersehen, für sich selbst nichts einfordern, und dennoch Einladungen an allen Mühseligen und Beladenen aussprechen. Das gibt es nur ein mal, in Deutschland eben.
Man kann Österreicher sicher auch in Klischees stecken!