Warum werden mir Steuern von meinem DiBa Extra Konto abgezogen?
"Hallo,
Ich verstehe nicht ganz was das bedeutet. Und zwar wurden mir vom meinem Extra Konto der Solidaritätszuschlag und eine Kapitalertragssteuer abgezogen.
Dies verwirrt mich jetzt da ich immer dachte Steuern werden einem vom Gehalt abgezogen und ich arbeite ja nicht sondern gehe noch zur Schule. Vor allem dachte ich dieses Konto würde mich nichts kosten und ich würde Zinsen bekommen. Also ich verstehe wirklich nicht wieso ich das zahlen soll. Kann mich jemand aufklären? Dankeschön.
6 Antworten
Du hast ja auch Zinsen erhalten und die muss man halt versteuern, das wurde von deinem Konto dann abgebucht. Du musst es auch nicht mehr zahlen, das Geld ist schon weg ans Finanzamt.
Steuern gibt es nicht nur auf das Gehalt, auch auf Zinsen, Mieteinnahmen und vielem mehr muss man Steuern zahlen.
Bei den Zinsen hat allerdings jeder einen Jahresfreibetrag von 801 Euro. Dazu muss man bei der Bank aber einen Freistellungsauftrag machen, das hast du wohl versaeumt. Oder du hast mehr Zinsen erhalten als 801 Euro.
Du kannst den Freistellungsauftrag jetzt machen fuer 2016 bis auf Widerruf bzw. deine Eltern fuer dich.
Wenn die abgezogene Kapitalertragssteuer viel ist, dann kann man sich das auch ueber eine Jahressteuererklaerung mit Anlage KAP zurueckholen, bei Minibetraegen lohnt sich der Aufwand aber nicht.
Ok wusste ich nicht. Das finde ich schon ganz schön widersprüchlich, dass man die Zinsen die man kriegt auch gleich wieder teilweise abgeben muss und das bei 0.3 Prozent. Naja gibt wohl wirklich nichts geschenkt im Leben. Dankeschön für die Antwort.
Anscheinend hast du der Diba keinen Freistellungsauftrag erteilt, deswegen wurden dir von deinen Zinsen 25 % Kapitalertragsteuer plus 5,5 % Solidaritätszuschlag und ggfs. Kirchensteuer abgezogen.
Bis zu einer Höhe von 801 Euro pro Jahr sind Sparzinsen zwar steuerfrei, aber dazu muss der Bank ein entsprechender Freistellungsauftrag erteilt werden, weil die Bank nicht weiß, ob der Freibetrag nicht schon an anderer Stelle in Anspruch genommen wird.
Du hättest die Möglichkeit, dir die zuviel abgezogenen Steuern durch Abgabe einer Steuererklärung erstatten zu lassen, aber ob sich der Aufwand lohnt?
Den Freistellungsauftrag kannst du übrigens bei der ING-Diba im Online-Banking unter "Service" - "Steuern" selbst einrichten.
Ok. Also das Konto haben mir ja auch meine Eltern eingerichtet und da nahm ich einfach ab die hätten das schon geregelt mit jedweiligen Abzügen da ich nicht Erwerbstätigkeit bin. Naja gut, anscheinend war das nicht klar. Ich werde sie mal informieren. Danke an dich :).
Das ist die Abgeltungsteuer. Um die nicht zahlen zu müssen, musst du der Bank einen Freistellungsauftrag erteilen (als Single sind 801 € pro Jahr steuerfrei, die du im Freistellungsauftrag auf mehrere Banken aufteilen kannst, falls nötig).
Hmm ok. Danke euch. Dann werde ich das mal bei der Bank abklären. Lg.
Es kann schon sein dass du klargemacht hast, dass du Schüler bist und kein einkommen hast. Das ersetzt aber nicht den Freistellungsauftrag!
Das hat damit nichts zu tun, das Konto mag ja kostenlos sein, aber die Zinsen muss man halt versteuern, auch wenn man sonst kein Einkommen hat. Bei einem ahnungslosen Schüler hätte die Bank vielleicht von selbst den Freistellungsauftrag ansprechen sollen.
Sofern Du keinen Freistellungsauftrag gestellt hast musst du Steuern auf Kapitalerträge, also auf die Zinseinnahmen zahlen. Frag direkt bei der Bank nach was Du nun tun kannst, die können darüber Auskunft geben, auch wie man das in Zukunft vermeidet. Es sei denn Das Vermögen bzw. die entsprechenden Zinseinnahmen ist/sind zu hoch....dann muss man zahlen. Davon gehe ich aber mal nicht aus...dass du über 800€ Zinsen hast? Es gibt da nämlich einen Freibetrag, den weiß ich aber grad nicht ganz genau.
Das wundert mich auch etwas, da meine Eltern dies erledigten und sie so etwas eigentlich nicht vergessen würden. Tja die Bank ist halt auch nicht wirklich hilfreich. LG.
Ne bestimmt nicht :/. Danke für die Info ich informiere mich. Lg.
Eigentlich sollte die Bank bei Eroeffnung eines solchen Kontos auch auf den Freistellungsauftrag hinweisen und erklaeren, was es damit auf sich hat.
Na, die Zinsen sind Kapitalerträge und in Deutschland muss alles versteuert werden - und obendrauf den Solidaritätszuschlag.
Mit dem kostenlosen Konto hat das nichts zu tun.
Mit Freistellungsauftrag oder der Steuererkärung zum Jahresende kriegst du es ggf. wieder raus.
Jaja so ist es wohl. Zumal einem die Zinsen ja dank der Inflation eh nicht mehr wirklich etwas nutzen. lg.
Also muss ich ernsthaft Steuern auf meine Zinsen zahlen? Wozu bekomme ich dann überhaupt Zinsen xD, wenn sie mir die eh wieder abziehen.
da koennte man genauso sagen, wozu bekomme ich ueberhaupt Gehalt und gehe arbeiten, wenn mir dann wieder so viel abgezogen wird.
Du bekommst ja mehr Zinsen, als du Steuern zahlen musst.
Willkommen im richtigen Leben!
Die Zinsen bekommst du von der Bank, die Steuern zahlst du an den Staat - die Bank hat außer dem Arbeitsaufwand (auch wenn es elektronisch geht) nichts damit zu tun.
Da ich ja Schüler ohne Einkommen bin und das eigentlich zu Anfang klar gemacht habe, dachte ich das es mich nichts kostet.