Warum sind in der Politk viele so emotional?
Die meisten, die darüber diskutieren, sind viel zu emotional, greifen nur an und sind arrogant. Warum ist das so?
Ich finde MINT-Fächer einfach viel besser.
Was haben die MINT-Fächer jetzt damit zutun??
ist halt nicht so emotional und aufgeheizt dort
4 Antworten
Ich glaube, dass hat in erster Linie was damit zu tun, weil die Wichtigkeit der Entscheidung auch den Alltag und die Lebensumstände der Menschen beeinflusst...z.B. Krieg/Frieden, höhere/niedrigere Kriminalität; hohe/niedrige Steuern; zu viel (Stichwort: Überfremdung) vs. pro mehr Zuwachs von Menschen aus dem Ausland (einschl. Flüchtlinge, aber nicht nur); nicht genügend Plätze (Kindergärten, Schulen, Seniorenheime, etc.); Umgang mit Arbeitslosigkeit und Arbeitslose und viele andere mehr
Das liegt in der Natur der Sache. Bei anderen Feldern der Diskussion kommt es auf Fähigkeiten, Verstand, Sachkenntnis usw. an, nicht aber in der Politik. Hier kann der dümmste mitreden und es kommt nur darauf an möglichst mit seiner Meinung auf sich aufmerksam zu machen - je absurder die Meinung desto besser.
das liegt schlichtweg daran, weil in der Politik die Politiker an ihren Meinungen fast immer unbeirrt festhalten. verständlich, da ja jede Partei ein anderes Parteiprogramm hat. früher oder später kommt es dann immer wieder auch zu teils heftigen Debatten im Bundestag oder auch " Ausrastern " - hier mal n Beispiel :
Politik betrifft alle Bereiche des Lebens.
Deshalb fühlen sich auch die meisten Bürger von politischen Themen angesprochen.
Mint-Fächer sind Studienfächer und haben erstmal mit Politik wenig zu tun, solange es nicht um Bildungspolitik geht.