Warum schiebt man Ausländer immer mit dem Flugzeug ab und nicht mit dem Zug?

10 Antworten

Am Flugziel landet man in einem internationalen Bereich, in welchem es egal ist, woher man kommt oder wohin man will.
Einmal durch die Passkontrolle und man hat die Arschkarte.
Mit der Bahn müssten ständig irgendwelche Marionetten aufpassen, dass ihre Schützlinge nicht verloren gehen - diese Reise dauert lange.

Ganz abgesehen von der Problematik, dass es mit Bahnverkehr in Länder außerhalb Europas etwas schwierig wird:

Das ist eine finanzielle Sache. Die Abschiebungen müssen von Beamten begleitet werden, die stündlich Geld kosten. Bahnreisen dauern deutlich länger, insbesondere mit gecharterten Sonderzügen, die im überfüllten deutschen Bahnnetz noch irgendwo dazwischen gequetscht werden und im Zweifel auch mal eine Stunde auf irgendeinem Nebengleis warten müssen, bis der fahrplanmäßige Verkehr durch ist. Wenn die Reise dann auch noch länger als 10 h dauert, was bei den fraglichen Strecken eher der Normalfall ist, brauchst du Verpflegung, Ersatzpersonal, Unterkünfte... Das kann richtig ins Geld gehen. Da spart man mit einem Flug, der hin und zurück nur wenige Stunden dauert, so viel dass das unterm Strich die billigere Option ist.

Weil man nicht überall mit der Bahn hinkommt. Außerdem gibt es bei einem Flug genau eine Aus- und eine Einreise. Mit dem Zug müsstest Du in jedem Land, durch das Du fährst, eventuelle Einreisemodalitäten einhalten (Visa, Pass, Zoll, etc.).


tuxavera705 
Beitragsersteller
 24.04.2025, 19:06

ach ja stmmt visas sind ein problem. Diese welt wäre so viel besser ohne grenzen

Guten Nachmittag tuxavera705,

ich hoffe du hast einen schönen Start ins Wochenende, oder sogar noch Urlaub.

Nun, Abschiebungen finden meist per Flugzeug statt, weil es oft keine andere praktische Möglichkeit gibt, Menschen sicher und direkt in ihre Heimat oder ein anderes Aufnahmeland zu bringen. Zugabschiebungen wären komplizierter, unsicherer und logistisch schwer durchführbar, vor allem bei internationalen Grenzen und langen Distanzen.

2013 wurden über 7000 Menschen per Flugzeug abgeschoben, meist ohne Probleme. Dennoch kam es in 93 Fällen wegen Widerstand zu Abbrüchen, logischerweise weigerten sich Piloten und Fluggesellschaften, die Betroffenen mitzunehmen. Laut Lufthansa werden grundsätzlich keine Menschen gegen ihren Widerstand transportiert. In schwierigen Fällen setzen die Behörden auf Charterflüge, wie etwa im Juni 2014, als drei Flüchtlinge aus Eritrea per Kleinflugzeug abgeschoben wurden, nachdem Linienflüge gescheitert waren. Nach dem Tod eines Sudanesen 1999 wurde der Umgang mit Abschiebungen verbessert, Gewaltanwendung ist heute selten und klar geregelt. Trotzdem zeigt sich: Gegen aktiven Widerstand ist eine Abschiebung per Linienflug kaum möglich. Ich hoffe ich konnte dir deine Frage beantworten und wünsche dir noch ein wunderschönes Wochenende! ✈️💎

Ciao

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lufthansa

Da, wo es hingehen soll, ist ein Flugzeug die bessere Option, weil das in aller Regel nicht von Nürnberg nach Köln geht, sondern eher nach Afrika.

Abgesehen davon besteht da auch keine Möglichkeit, ein paar Stationen früher das Transportmittel zu verlasen.

Und längst nicht jeder, der abgeschoben wird, ist auch ein Musterexemplar eines aufrichtigen Wesens. Wie viele Flüchtlinge hast Du in Deiner Wohnung aufgenommen?


tuxavera705 
Beitragsersteller
 24.04.2025, 18:57

drei. Sie sind voll cool