Warum reagieren manche Hundehalter so?

8 Antworten

Leinenpflicht in der Setzzeit betrifft den Wald und andere Wildschongebiete. Die ist dann auch Mitte oder Ende Juli vorbei.

Für den Rest gilt, wenn dein Hund an kurzer Leine geführt wird, muss der andere Hundehalter seinen Hund anleinen oder zumindest bei sich behalten.

Beide Hunde werden auf der voneinander abgewandten Seite geführt.

Aber ja es gibt sie die ewigen Ignoranten, die Regeln absichtlich missachten.

Wenn es immer die gleichen Deppen sind, muss man die auch mal wegen Belästigung anzeigen, wenn man sie nicht umgehen kann.

Das mit dem Zusammenhalten unter Hundehaltern kannst du getrost vergessen.

Ich wundere mich immer wieder, wie ekelhaft Hundehalter untereinander sind.

In solchen Fällen kannst du nur die Flucht nach vorne antreten. Also dem anderen Hund deutlich signalisieren, dass er verschwinden soll. Ich mache mich immer groß - geh nach vorne und sag dem Hund laut und bestimmt, dass er abhauen soll. Das funktioniert in 99 % aller Fälle. Die Hunde sind dann so erschrocken und verunsichert, dass sie sich trollen.

Die meisten haben ja wirklich nichts Böses im Sinn. Und sind es nicht gewöhnt, dass Ihnen ein Mensch entgegen tritt.

Du musst aber damit rechnen, dass du dann von dem anderen Hundehalter beschimpft wirst. Aber das kann dir egal sein. Du bist nur für deinen Hund zuständig.

Unter Hundehaltern gibt es keinen Zusammenhalt, sondern das Gegenteil: Jeder denkt nur an sich. "Der tut nix" heißt im Grunde entweder "Ich kann ihn nicht halten" oder "Ich kann ihn nicht zurückrufen".

Du kannst versuchen den anderen Hund zu blocken aber manche Hunde sind so stumpf und reagieren gar nicht und bleiben einfach stehen. Es kann dir sogar passieren, dass du dann vom anderen Hundehalter beschimpft und beleidigt wirst. Mich wollte mal jemand anzeigen.

Ich habe mir schonmal überlegt mit Futter zu werfen. Das könnte den anderen Hundehalter aktiv werden lassen. Aber weil es ja auch Allergikerhunde gibt wäre das nicht nett dem Hund gegenüber, der nichts dafür kann, dass sein Mensch ihn nicht erziehen kann oder möchte.

Mein Motto nach ein paar Jahren Hundehaltung: Erwarte nichts und weich anderen Hundehaltern aus.

Vielen Menschen, ist eben vieles Scheixx egal. Das geht über das Rudel der Hundehalter hinaus. 😉

Der Satz "Der tut nichts", ... keine Ahnung, ... ist wohl so ein Standardsatz wie "Ach das hast du falsch verstanden!", ... oder "Oder so war das gar nicht gemeint!", ... die typischen Sätze eben, um ein Problem herunter zu spielen, oder wenn man selber das Problem ist, in Umkehrverfahren das "Opfer" als Problem darzustellen.

Die Menschen sind eben extrem kreativ, wenn es darum geht, keine Schuld zu haben/ bekommen/ oder von sich zu weisen. 😉

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Selbst welche besessen

Es gibt viele nette Hundehalter mit denen man schnell ins Gespräch kommt.

Aber diese Überbgriffigkeit kenne ich auch ohne Ende.Besserwisserei und wenn es schief geht ist der Andere zu blöd seinen Hund zu erziehen.

Versuch aus der Ferne zu bitten,Abstand zu halten.Penetrante Exemplaren(Hundehalter)halten sich da dann auch nicht dran.Da hilft nur eine passende Krankheit und der Satz,dass es für deinen Hund zu viel wird.Immerhin das.


Biene902 
Beitragsersteller
 26.05.2024, 09:20

Ja wahrscheinlich sollte ich rufen das meine Tollwut hat oder einen andere hoch ansteckende Krankheit 🦠

0
William1307  26.05.2024, 09:27
@Biene902

Das würde ich unterlassen. Dann rufen Passanten die Polizei.😊

1
JustASingle  26.05.2024, 09:29
@Biene902

Die meisten Hundehalter werden wissen, dass Tollwut eine meldepflichtige Erkrankung ist, die nur noch äußerst selten auftritt.

Da sind Flöhe oder Giardien die bessere Wahl, wobei ich feststellen musste, dass auch das viele Leute nicht aufhält.

0