Warum nutzen alle arabische zahlen außer die Araber?
Und wieso nutzt der nah ost die indischen wenn sie selbst die zahlen erfunden haben die weltweit genutzt werden
3 Antworten
Weil ein Araber die Algebra erfunden hat. Algebra, ein arabisches Wort(!) bedeutet das Rechnen mit Variablen. Mit römischen Zahlen kann man praktisch nicht rechnen. Versuch mal eine schriftliche Addition oder gar eine schriftliche Multiplikation mit römischen Zahlen!
ganz zu schweigen von der Division. daher waren die römischen Divisionen in Galien auch so erfolglos :-D
Und wie kams zum umschwung dass die araber deren eigene zahlen abgelegt haben und die indischen nutzen
mit Römischen Zahlen kann man genauso rechnen, nur kann sie nicht jeder lesen
Du hast das aber noch nie versucht, nicht wahr? - Rechne doch mal DCLIIV mal VIII. Mit arabischen Zahlen ist das ganz einfach.
mir ist im nachhinein was aufgefallen, die erste Zahl stimmt so nicht eher so: DCLIV*VIII= MMMMMCCXXXII
ich hab das ausersehen vorher zusammengezählt
Und wie kams zum umschwung dass die araber deren eigene zahlen abgelegt haben und die indischen nutzen
Man benutzt im Arabischen diese Zahlen ٠١٢٣٤٥٦٧٨٩
Sie stammen ursprünglich von den indischen Zahlen und wurden über den nahen Osten später auch nach Europa gebracht. Unsere Zahlen sind europäisierte Arabische Zahlen. Die Verwandschaft sieht man bei manchen Zahlen noch:
1 & ١
3 & ٣
9 & ٩
0 & ٠
Die Araber benutzen durchaus arabische Zahlen. Das, was du und diese Karte als arabische Zahlen bezeichnet, ist die europäisierte Form eben dieser arabischen Zahlen.
Da steht dass die Zahlen anscheinend doch indisch sind
Ich weiß nicht ob das wirklich die frage beantwortet