Warum nennen wir ihm „Jesus“ und nicht „Immanuel“?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Warum sollte Matthäus so einen einfachen Fehler machen und am Anfang seines Evangeliums die Namen vertauschen? Das ergibt irgendwie keinen Sinn...

Deshalb muss es eine andere Erklärung geben, die lautet:

  • Jesus Christus ist der Immanuel aus Jesaja 7,14.

In der MacArthur-Studienbibel findet sich zu Immanuel:

  • "Dieser Titel, der in Matthäus 1,23 auf Jesus angewendet wird, bedeutet »Gott mit uns«."

In Matthäus 1,23 steht:

  • "»Siehe, die Jungfrau wird schwanger werden und einen Sohn gebären; und man wird ihm den Namen Immanuel geben«, das heißt übersetzt: »Gott mit uns«."

Im Walvoord-Kommentar steht zu Matthäus 1,23:

  • "Marias wundersame Empfängnis erfüllte damit Jesajas Prophezeiung, und ihr Sohn sollte wahrhaft Immanuel ... Gott mit uns sein."

Ergänzung von K.-H. Vanheiden:

  • "Der Messias sollte nach dem Willen Gottes den Namen Jesus, Retter, tragen und der Immanuel sein. Er würde in Person das sein, was Immanuel bedeutet, nämlich "Gott ist mit uns". In der Person von Jesus, dem Messias (= Christus) war Gott mitten unter dem Volk Israel."

chrisbyrd  20.09.2024, 22:29

Vielen Dank für den "Stern", ganz liebe Grüße und Gottes Segen!

Vermutlich hat Maria das alte Testament nicht gelesen.

und nicht „Immanuel“?

dazu gibt es keinen Handlungsbedarf

Du kannst diese Figur auch Rumpelstilzchen nennen, das ist bei Märchenfiguren völlig unerheblich

Immanuel wird im Christlichen als Titel angesehen, während Jesus der Name des Sohn Gottes ist.