Warum nennen die Zeugen Jehovas ihn so und nicht Gott?

17 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Im Hebräischen wurden damals keine Vokale geschrieben, also stand da nur JHWH und "Jahwe" und "Jehova" sind lediglich zwei verschiedene Varianten desselben Namens.

Übrigens ist dies nur eine Möglichkeit, wie Gott im AT genannt wurde. Eine andere Möglichkeit war "Elohim" (eine Pluralform), wie sie auch in Genesis auftaucht. Auch "Adonai" (Herr) wurde benutzt.

Die Bezeichnung "Gott" gab es im Hebräischen natürlich nicht, dieses Wort ist germanischen Ursprungs, und früher bezeichnete es mal die (nordisch-) germanischen Götter (wie Odin und andere). Nach der Christianisierung der Germanen blieb das Wort erhalten, aber seine Bedeutung wandelte sich: seitdem ist primär der christliche Gott damit gemeint.

Hallo Mangoherz,

es stimmt, was von dem Namen Gottes erhalten geblieben ist, sind die vier hebräischen Konsonanten JHWH. Das liegt daran, dass das alte Hebräisch nur aus Konsonanten bestand und die Vokale erst beim Lesen eingesetzt wurden. Durch eine abergläubische Tradition der Juden, Gottes persönlichen Namen nicht aussprechen zu dürfen, ist dann die genaue Aussprache im Laufe der Zeit verlorengegangen. Heißt das aber, dass man besser ausschließlich Ersatzbezeichnungen wie "Herr" oder "Gott" gebrauchen sollte?

Das wäre ganz sicher nicht im Sinne Gottes, der dafür sorgte, dass sein Name an über 7000 Stellen in seinem Wort steht. Wäre das Nichtwissen um die genaue Aussprache des Namens Gottes Grund genug, ihn nicht zu gebrauchen? Ganz sicher nicht! Im Deutschen (und in vielen anderen Sprachen) schon sehr lange die Namensform "Jehova" (oder ähnlich lautend) bekannt. Einige Gelehrte bevorzugen zwar die Form "JAHWE", doch ist das nicht das Entscheidende. Viel wichtiger als die genaue Aussprache, ist der Gebrauch des Namens Gottes! Wie wichtig dieser ist, lassen folgende Worte Jesu erkennen: "Und ich habe ihnen deinen Namen bekanntgegeben und werde ihn bekanntgeben, damit die Liebe, mit der du mich geliebt hast, in ihnen sei und ich in Gemeinschaft mit ihnen"(Johannes 17:26). Jesus machte also keinen Hehl aus dem göttlichen Namen und gebrauchte ihn freimütig.

Wenn Gott es für richtig hielt, seinen Namen auf den Seiten seines inspirierten Wortes, der Bibel, über 7.000 mal aufschreiben zu lassen, ist es dann nicht sehr anmaßend, diesen Namen einfach wegzulassen und an dessen Stelle einfach nur "Herr" oder "Gott" einzusetzen? Wie überaus wichtig Gott der Gebrauch seines Namen ist, geht auch aus folgendem Text hervor: "Damit man erkenne, dass du, dessen Name Jehova ist, du allein, der Höchste bist über die ganze Erde" (Psalm 83:18).

Glücklicherweise haben nicht alle Bibelübersetzer den göttlichen Namen aus der Bibel entfernt. So gibt es eine Reihe deutscher Bibelübersetzungen, in denen der Name Gottes noch heute an verschiedenen Stellen zu finden ist. Zu diesen gehören bekannte Übersetzungen wie z.B. die "Einheitsübersetzung", die "Züricher Bibel", die "Schlachter Bibel" und die "Jerusalemer Bibel", um nur einige zu nennen. In der wohl bekanntesten aller Bibelübersetzungen, der "Luther Bibel" heißt es in der Fußnote zu 2. Mose 3:15: „Im Hebräischen lautet der Gottesname Jahwe.“

Es gibt aber auch eine Reihe außerbiblischer Beweise, die zeigen, dass Gott einen Namen hat und dass dieser schon lange in Gebrauch ist. Einer davon ist der berühmte "Mesa-Stein", der 21 Kilometer östlich vom Toten Meer gefunden wurde und heute in dem Pariser Louvre-Museum ausgestellt ist. Auf einer Inschrift dieses Steines heißt es: "Ich nahm von dort die [Gerä]te Jahwes und schleifte sie vor Kamos". Dies ist wahrscheinlich der älteste außerbiblische Beleg für den Namen Gottes. Gottes Name ist aber auch auf zahlreichen Gegenständen aus späterer Zeit zu finden: auf Briefmarken, Münzen, Altarinschriften sowie an oder in verschiedenen Kirchen und anderen Gebäuden (z.B. der Dom in Mailand oder eine Statue im Vatikan).

Du siehst also, der Name Gottes ist keine "Erfindung" von Jehovas Zeugen. Denkst Du nicht auch, dass es viel persönlicher ist, Gott mit seinem Namen anzusprechen als nur einen seiner zahlreichen Titel zu gebrauchen? Und bedenke auch: Wir geben allen Personen (und selbst Tieren) einen Namen. Sollte da der Höchste ein namenloses Wesen sein? Vielen ist es erst dadurch, dass sie Gott mit seinem Namen kennengelernt haben, möglich gewesen, ein enges persönliches Verhältnis zu ihm zu entwickeln. Somit ist es ein großes Vorrecht, den heiligen Namen Gottes kennen und gebrauchen zu dürfen!

LG Philipp


ManfredFS  23.01.2018, 13:18

Jehova ist die Erfindung eines katholischen Mönches und hat mit dem Gottesnamen nichts zu tun.

Jehovas Zeugen haben diesen falschen Namen 237 in das NT eingefügt und damit den Sinn der Texte sehr oft völlig verstellt.

ZJ glauben sie sind Freunde Gottes, Christen sind dagegen KINDER GOTTES. Das zum persönlichen Verhältnis zu Gott

0
Moronia  02.02.2018, 17:34
Somit ist es ein großes Vorrecht, den heiligen Namen Gottes kennen und gebrauchen zu dürfen!

Die ZJ gebrauchen das Kunstwort JEHOVA allerdings fast in jedem Satz. Man braucht nur einmal eine Zusammenkunft von ZJ besuchen. Der Name wird dort - obwohl angeblich heilig - gebraucht wie menschliche Namen, ja schon fast automatisch. Er wird inzwischen eher missbraucht als gebraucht. Ein Name, der wirklich heilig ist, wird überlegt eingesetzt und zwar nur dann, wenn es um prägnante Dinge geht, aber die ZJ tun das fast in jedem Satz.

1
Philipp59  03.02.2018, 06:11
@Moronia

Das ist eine absolut maßlose Übertreibung! Wir gebrauchen den Namen Gottes, wann immer es angebracht ist, doch niemals in übertriebener Weise!

0
Moronia  03.02.2018, 10:19
@Philipp59

Das entspricht nicht der Realität. In den Zusammenkünften wird er von den Zeugen in fast jedem Satz gebraucht, sowohl in den Vorträgen, als auch in den Wachtturmartikeln und in den Kommentaren der Zeugen. Dieser Name wird also nicht nur im Gebet benutzt (was ich noch verstehen würde), sondern überall und unverhätnismäßig oft.

1
Moronia  05.02.2018, 10:57
@Philipp59

Hier ein BEISPIEL am Wachtturm v. April 2018 DIENE JEHOVA, DEM GOTT DER FREIHEIT.

31mal wird dort der name Jehova erwähnt, in nur 17 Abschnitten! Hinzu kommen noch Lieder, Gebete, der Vortrag und die jeweiligen Kommentare zu den Artikeln im Wachtturmstudium, wo man davon ausgehen kann, dass alleine durch die Kommentare der Name Jehova mindestens nochmal 31-60mal fallen dürfte.

Die Zusammenkunft der ZJ hat eine Länge von 105 Min. Statistisch fällt Im Schnitt der Name Jehova somit jede Minute in den Zusammenkünften der Zeugen J.

Wenn das nicht maßlose Übertreibung ist, dann weiß ich auch nicht!

1
Philipp59  06.02.2018, 06:23
@Moronia

Zunächst einmal: Der von Dir angeführte Wachtturm-Artikel enthält Gottes Namen nicht an 31 sondern nur an insgesamt 25 Stellen! Für jemanden, der es nicht gewohnt ist, den Namen Gottes zu gebrauchen, mag das in der Tat übertrieben viel vorkommen.

Wir gebrauchen Gottes Namen meistens dann, wenn von Gott gesprochen wird (wir sagen aber nicht ausschließlich "Jehova", wenn wir von Gott sprechen, sondern gebrauchen auch seine Titel wir "Gott", "Herr", "Höchster", "Allmächtiger" o.ä.). Das ist auch durchaus angebracht, denn auch die Schreiber der Bibel gebrauchten Gottes Namen sehr häufig, nämlich weit über 6000 mal! Außerdem wird ja der göttliche Name durch den häufigen Gebrauch weder entehrt noch missbraucht, ganz im Gegenteil!

0
Moronia  07.02.2018, 13:16
@Philipp59
Zunächst einmal: Der von Dir angeführte Wachtturm-Artikel enthält Gottes Namen nicht an 31 sondern nur an insgesamt 25 Stellen! Für jemanden, der es nicht gewohnt ist, den Namen Gottes zu gebrauchen, mag das in der Tat übertrieben viel vorkommen.

Ich habe die Fragen ja auch mit einbezogen, in denen Jehova erwähnt wird, da es darum ging, wie oft dieser Name erwähnt wird.

Wir gebrauchen Gottes Namen meistens dann, wenn von Gott gesprochen wird (wir sagen aber nicht ausschließlich "Jehova", wenn wir von Gott sprechen, sondern gebrauchen auch seine Titel wir "Gott", "Herr", "Höchster", "Allmächtiger" o.ä.).

Sehr selten, und wenn, dann meistens auch in Verbindung mit Jehova, z.b. ,,Jehova Gott oder unser himmlischer Vater Jehova".

Das ist auch durchaus angebracht, denn auch die Schreiber der Bibel gebrauchten Gottes Namen sehr häufig, nämlich weit über 6000 mal!

Du vergisst an dieser Stelle aber, dass es einen Unterschied zwischen Wachtturm und Bibel gibt. Und der Schreiber hat diesen Namen nicht ausgeschrieben, sondern nur in Form eines Tetragramms schriftlich angeführt! Warum wohl? Weil er Name Gottes heilig ist und eben nicht mal eben so in einer Zusammenkunft ausgesprochen werden soll. Das dies so war, macht das Verhalten der Juden deutlich, die sich vorher sehr genau überlegt haben, ob sie diesen Namen aussprechen oder nicht. Sie hatten große Erfurcht vor diesem Namen. Und diese Erfurcht hatten auch die Bibelschreiber, weil sie den Namen nicht ausschrieben, sondern nur das Tetragramm einfügten! Die ZJ schreiben und gebrauchen den Namen aber in der (vermeintlich) vollständigen Form und gebrauchen ihn übertrieben oft (im Schnitt wird er in eienr Zusammenkunft pro Minute gebraucht) und das zeugt duch von mangelnder Erfurcht, weil das nun mal eben kein Name wie andere Namen ist.

1
johann77  13.01.2019, 12:23
(Johannes 17:26). Jesus machte also keinen Hehl aus dem göttlichen Namen und  gebrauchte ihn freimütig.

Zeig mir eine einzige Stelle in der Bibel, wo Jesus den Vater Jehova nannte!

2
Philipp59  14.01.2019, 06:39
@johann77

Da gibt es nicht nur eine! Hier sind nur drei von vielen weiteren Beispielen:

"Jesus sprach zu ihm: „Wieder steht geschrieben: ‚Du sollst Jehova, deinen Gott, nicht auf die Probe stellen.‘ “ (Matthäus 4:7).

"Da sprach Jesus zu ihm: „Geh weg, Satan! Denn es steht geschrieben: ‚Jehova, deinen Gott, sollst du anbeten, und ihm allein sollst du heiligen Dienst darbringen" (Matthäus 4:10).

"Geh heim zu deinen Verwandten, und berichte ihnen alle Dinge, die Jehova für dich getan hat, und die Barmherzigkeit, die er dir erwiesen hat" (Markus 5:19).

0
johann77  14.01.2019, 09:03
@Philipp59

Aber nur in der veränderten Neue Welt Übersetzung der Zeugen Jehovas mit der oft peinlichen Verwechslung von Jesus und dem Vater

1

So wie ich es von Seiten der ZJ verstanden habe ( Irrtum vorbehalten)... ist "Gott" ein Titel... aber kein persönlicher Name....o.ä.



als "ein Gott" wird ja auch Jesus bezeichnet... oder auch Luzifer..der zum Satan wurde...als:


"Der Gott dieses Systems der Dinge"


oder:


In Johannes 10,34 erinnert der Herr an die Worte des 82. Psalms: "Ihr seid Götter" (Vers 6)


Somit muss dabei wohl unterschieden werden, in der Benennung eines "Titels"... und der Anrede für "den Schöpfer aller Dinge"



....spontan fällt mir als vergleichender Hinker... :-) nur ein.... dass man zwar sagen könnte:


 "Der König/Kaiser".... aber man dann doch letztlich unterscheiden müßte.... WEN man damit meint.....von den zahlreichen K.K. die es geben mag.....


JTKirk2000  24.09.2016, 19:32

So wie ich es von Seiten der ZJ verstanden habe ( Irrtum vorbehalten)... ist "Gott" ein Titel... aber kein persönlicher Name....o.ä.

Um zu dieser Erkenntnis zu gelangen braucht man kein Zeuge Jehovas sein, sondern muss nur selbst die Bibel lesen. Zumindest dahingehend ist die Ansicht offenbar der Zeugen Jehovas, so wie Du es nahelegst, durchaus zutreffend.

2

Jachwe, oder JHWH oder wie auch immer die Schreibweise ist, kommt bereits in der Bibel vor, daher ist der Gottesname Jachwe keine neue Benennung. 

Du hast ganz recht, wenn du den Gott der Bibel nicht mit dem Gott der Christenheit in Verbindung bringst. Die heutige Christenheit lehrt nämlich ganz andere Dinge als das, was wir in der Bibel finden.

Jesus sagte für spätere Zeiten die Existenz eines Scheinchristentums voraus:

(Matthäus 7:21-23) Nicht jeder, der zu mir sagt: ‚Herr, Herr!‘, wird in das Königreich des Himmels kommen, sondern nur, wer das tut, was mein Vater im Himmel will. 22 An jenem Tag werden viele zu mir sagen: ‚Herr, Herr! Haben wir nicht in deinem Namen prophezeit und in deinem Namen Dämọnen ausgetrieben und in deinem Namen viele mächtige Taten vollbracht?‘ 23 Aber ich sage ihnen dann: ‚Ich habe euch nie gekannt! Verschwindet, ihr Gesetzlosen!‘

(Matthäus 7:15, 16) Vorsicht vor den falschen Propheten, die als Schafe verkleidet zu euch kommen, in Wirklichkeit aber gefräßige Wölfe sind! 16 Ihr werdet sie an ihren Früchten erkennen. Erntet man von Dornensträuchern etwa Trauben oder von Disteln Feigen?

Diese "falschen Propheten" lehren falsche Dinge und verfälschen Jesu ursprüngliche Aussagen. Das geht so weit, dass sie sogar heidnische Lehren bei sich aufnehmen, die niemals von Jesus oder den Aposteln gelehrt wurden, z. B. Höllenlehre, Dreieinigkeit, unsterbliche Seele - nur, um mal einige zu nennen.

Jesus betete ausschließlich zu Jehova. Wäre es nicht gut, wenn man ein Nachfolger Jesu sein möchte, dasselbe zu tun?