Warum nehme ich trotz Kaloriendefizit nicht mehr ab?
Hey, ich bin seit Ende Januar im Kaloriendefizit und habe bereits ca. 7-8 kg abgenommen. Doch seit einiger Zeit stagniert mein Gewicht, und ich weiß nicht, warum. Ich tracke meine Kalorien genau und lasse mir am Ende des Tages 100-200 kcal übrig, um mögliche Trackingfehler auszugleichen. Ich erreiche täglich meine Proteinziele. Ich weiß, dass Wassereinlagerungen oder Stress kurzfristige Gewichtsschwankungen verursachen können, aber das erklärt nicht, warum ich seit etwa einem Monat nur zunehme. Ich frage mich, was ich jetzt tun kann. Ich habe meine Kalorienzufuhr weiter reduziert und bewege mich mehr, aber nichts scheint zu helfen. Hat jemand Tipps für mich? (183 cm, 74 kg)
3 Antworten
Der Körper passt sich an und fährt den Verbrauch runter, wenn nicht genug Energie kommt, ist normal, bei 100-200 kcal Defizit.
Ich hatte das gleiche Problem. Ich weiß zwar nicht woran es lag, aber ich habe wirklich ganz genau dann meine Kalorien getrackt. Mir ist da zum Beispiel aufgefallen, daß ich ab und zu Fehler in meinen vorherigen Schätzungen hatte. Ich habe noch mehr Sport gemacht und die Kaloriennzufur nochmal um 300 verringert
Weil sich der Körper daran gewöhnt. Nur mit einem Kaloriendefizid kann man nicht abnehmen, auch wenn das hier immer viele behaupten. Dein Körper muss immerhin genug versorgt werden.
Das heißt also ich muss mich mehr bewegen?