Warum machen das Kleinkinder und Babys?
Huhu,
Mein Sohn steckt gerne seine Füße beim Schlafen irgendwo rein, sei es zwischen meinen Beinen, unter meinem Bauch oder unter einen schwereren Polster.
Das erzählte auch meine Tante dass das mein cousin auch immer gemacht hat, und dass sie teilweise sogar blaue Flecken an den Beinen hatte weil er so argh reindrückte, ich muss sagen dass ich mir das gut vorstellen kann, mein Sohn drückt auch mit voller Kraft seine Füße zwischen mir und Bett 😂
Warum machen Kleinkinder das gerne?
6 Antworten
Überspitzt gesagt haben die Kinder einen Hang zum "gefesselt werden" Je jünger die Kinder sind umso sicherer fühlen sie sich wenn sie in festen Grenzen gehalten werden und Ihre Bewegung eingeschränkt ist.
Das soll jetzt keine Werbung für BDSM sein sondern ist tatsächlich so.
Das Ganze verliert sich aber recht bald.
Wenn es in Richtung "Blaue Flecke" geht schlage ich Alternativen zum "reinkrabbeln" vor. Ein schweres Kissen tut es oft auch und ist zudem auch nicht so gefährlich wie Mamas Beine. Hier kann beim versehentlichen Einschlafen in Verbindung mit einer Drehung auch mal was "daneben gehen".
LG
Überlege mal, wie beengt sie all die Monate im Mutterleib waren! Sie hatten permanent Körperkontakt zu ihrer Außenwelt.
Diesen Kontakt suchen und brauchen auch viele Babys und Kleinkinder. Darum sollte man sie ja zum Beispiel auch besser tragen, statt in einen Kinderwagen zu legen.
Unser Sohn schläft mit seinen 4,5 Jahren auch noch oft zwischen uns und sucht ständig den Kontakt. Oft liegt er sogar quer und ich habe seine Füße im Gesicht! 😁
Aber ich liebe es und diese innige Nähe, die dadurch entsteht! 🤗
Altmodisch in Bezug auf meine Ansicht, was körperliche Nähe und Distanz bei Kindern angeht.
Ein paar Jahrhunderte her, da hat man Säuglinge zu Ammen gegeben - das will ich nicht zurückhaben.
Aber dass Kinder zwei Jahre vor Schuleintritt bei den Eltern im Bett schlafen und sich da ankuscheln - das halte ich nicht für richtig.
Sollte man mal untersuchen, ob das die sind, die als Zehnjährige heulen, wenn sie mal ein paar Tage ohne die Mama ins Schullandheim fahren und dort vor Heimweh fast sterben - das habe ich oft genug (bei anderen erlebt).
Ich habe mich mit meinen Eltern immer gut verstanden - aber hatte immer mein eigenes Bett, das ich auch benutzt habe.
Wie gesagt, das sehen viele sich modern einschätzende Eltern anders als ich. Will ja gar nicht von Müttern reden, die vierjährige Kinder noch stillen. Da bin ich wirklich peinlich berührt.
Due Füße im Gesicht, jaa... Das kennen wohl alle Eltern die das Kind im selben Bett schlafen lassen, und auch Nasenbluten wenn sie mal austreten 😂
Sie kennen das Gefühl des Eingeklemmtseins aus dem Mutterleib. Die meisten Kleinkinder mögen es, wenn man sie fest einwickelt, fest umarmt, wenn sie sich irgendwo reinklemmen oder reinquetschen können. Es gibt ihnen Sicherheit und ein Gefühl von Geborgenheit, weil sie sich eine Art Grenze um sich herum schaffen. Die meisten Kinder schlafen dann auch besser.
👍😁 Danke. Das gefühl hab ich oft garnicht dass er es gerne eng hat, wenn er das Bett für sich alleine hat bzw ich erst später schlafen gehe, liegt er immer quer drin in voller Länge und Beine und Hände weit auseinander sodass ich ihn erstmal auf die Seite schubsen muss damit ich ein Fleck platz zum Schlafen habe
Jedes Kind ist anders. Anscheinend reicht ihm das vorherige Ankuscheln/Reinquetschen schon für das Sicherheitsgefühl, und dann ist er entspannt. Ist doch super. :)
Das kann ich dir nicht beantworten… vielleicht finden sie das so bequem :)
Oder du liest mal in einem Elternmagazin nach, da sind viele solcher Fragen, die sich Eltern über ihre Babys stellen
Sie suchen vielleicht irgendwo halt
Ich weiß nicht, bei Vierjährigen.... aber ich bin da halt altmodisch.